Besitzt ihr eine Brotschneidemaschine?

vom 29.10.2012, 18:30 Uhr

Wir haben auch eine Brotschneidemaschine, die auch täglich im Gebrauch ist. Das Brot wird bei uns nicht in Scheiben geschnitten im Supermarkt gekauft, sondern als ganzes vom Bäcker. Ich mag es auch nicht, mir das Brot beim Bäcker schon schneiden zu lassen, weil ich dann immer das Gefühl habe, dass das Brot schneller austrocknet. Darum finde ich es besser, das Brot frisch aufzuschneiden, wenn man es eben essen möchte.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass verschiedene Familienmitglieder sich das Brot auch unterschiedlich dick schneiden können. Ohne Brotschneidemaschine wäre es bei uns also manchmal wirklich schwierig gewesen. Bei uns wird die Maschine aber wirklich nur zum Aufschneiden von Brot genutzt. Ich fände es zwar auch ganz interessant, Wurst damit aufzuschneiden, aber wir haben nur ein Messer an der Maschine und dabei wäre es mir zu aufwändig, dieses immer wieder zu reinigen, wenn ich Wurst damit geschnitten hätte.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Nein, wir besitzen keine Brotschneidemaschine mehr. Wir hatten uns mal eine Brotschneidemaschine für relativ kleines Geld gekauft, was sich hinterher als Fehler herausstellte. Denn es gab eine ungünstig angebrachte Kante, mit der man größere Brote hätte schneiden können. Daher haben wir sie irgendwann einmal zur Seite gestellt und sie dann auch komplett entsorgt, da sie auch keine sonderlich gute Qualität hatte, die Verarbeitung eher schlecht gewesen ist.

Inzwischen schneiden wir das Brot entweder von Hand oder wir lassen es schneiden. Dadurch, dass wir relativ viel Brot essen, wird so schnell auch nichts trocken, was hier ja schon häufig angesprochen wurde und wenn es doch mal wider Erwarten zu trocken sein sollte, wird es getoastet und mit einem besonders saftigem Belag belegt oder bestrichen.

An sich habe ich auch die Brotschneidemaschine verwendet, um auch andere Nahrungsmittel zu zerkleinern. So konnte man zum Beispiel sehr gut gleichmäßige Kartoffelscheiben schneiden, die ich gern für Kartoffelgratin verwendet habe. Inzwischen kann ich es auch mit einem Hobel problemlos hinbekommen, und alles andere schneiden wir auch per Hand. Auch Brot am Stück, wenngleich die Scheiben sehr unregelmäßig aussehen. Ich kenne es aber auch aus dem Elternhaus so. Wir hatten dort sogar recht lange eine Brotmaschine, die man nur kurbeln konnte, die fand ich gut. So etwas würde ich mir jederzeit wieder ins Haus stellen, auch, wenn es natürlich sehr mühsam gewesen ist.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge


In meiner Familie hat noch nie irgendjemand eine Brotschneidemaschine besessen und auch ich verfüge nicht über ein solches Gerät. Auf der einen Seite esse ich selbst mittlerweile kaum noch Brot, da ich mir mittlerweile kein Brot mehr kaufe. Als einzelne Person schaffe ich es in der Regel nicht, das Brot noch während seiner Haltbarkeit zu verzehren, sodass ich davon abgekommen bin, mir einen ganzen Laib zu kaufen. Die angeschnittenen Brotlaibe, die nur etwa die Hälfte oder ein Drittel eines üblichen Brotlaibs ausmachen, schmecken mir hingegen oft nicht und ich kaufe solche abgepackten Tüten mit ein paar Scheiben Brot schon aus diesem Grunde ebenfalls nicht.

Als ich noch bei meinen Eltern gewohnt habe, wurde bei uns regelmäßig Brot gekauft und dieses von Hand aufgeschnitten. Das hat bei uns auch jeder recht früh gelernt und auch, wenn es anfangs wirklich schwierig war, so hat es irgendwann dann doch funktioniert und es ist auch heute kein Problem für mich, Brot zu schneiden. Da man mittlerweile außerdem in den meisten Bäckereifilialen das Brot in Scheiben schneiden lassen kann, wenn man es kauft, sehe ich erst recht keine Notwendigkeit für die Anschaffung einer Brotschneidemaschine. Wurst und Käse kann ich ebenfalls problemlos mit der Hand schneiden und sehr dünne Scheiben mag ich ohnehin nicht sonderlich, wenn ich einmal ein Brot mit Wurst oder Käse esse. Käse kaufe ich übrigens ohnehin in Scheiben, und wenn einmal der seltene Fall eintritt, dass ich Käse beim Metzger mitnehme, so kann ich auch hier darum bitten, dass mir dieser in Scheiben geschnitten wird.

Eine Brotschneidemaschine würde in meinem Fall also nicht nur überflüssig sein, sondern ich wüsste ehrlich gesagt auch nicht, wohin ich mit einem solchen Gerät sollte. Mein Partner hat eine Brotschneidemaschine auf seiner Arbeitsfläche in der Küche stehen und das würde bei mir definitiv zu viel Platz wegnehmen, da ich nur eine Küchenzeile in meiner Küche stehen habe, die ohnehin einen recht begrenzten Platz an Arbeitsfläche bietet, die ich ungern auch noch verstellen will. Abgesehen von der fehlenden Notwendigkeit in meinem Haushalt würde ich also schon aus diesem Grund wohl auf eine Brotschneidemaschine verzichten, selbst dann, wenn ich viel Brot kaufen und essen würde, dieses aber nicht selbst schneiden oder in einer Bäckerei schneiden lassen könnte.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Wir haben erst seit etwa zwei Jahren eine Brotschneidemaschine. Diese wurde auf meinen Wunsch hin angeschafft. Mein Mann hat eine solche Maschine immer für unnötig gehalten und er hat unser Brot davor auch immer mit der Hand und mit einem Messer geschnitten. Ganz selten haben wir es uns in der Bäckerei schneiden lassen, da so geschnittenes Brot schneller austrocknet wie wenn es am Stück geblieben wäre. Wenn wir es gleich eingefroren haben, wenn wir zu Hause waren, war es aber immer sehr willkommen.

Dann habe ich, als wir in unser neues Haus eingezogen waren, aber den Kauf einer Brotschneidemaschine angeregt und diese dann auch gekauft. Seitdem möchten wir diese nicht mehr missen, denn es vereinfacht das Brot schneiden doch erheblich. Selbst mein Mann ist inzwischen so begeistert, dass er freiwillig abends das Brot schneidet. Auch Käse lässt sich damit wunderbar schneiden, so dass sich diese Anschaffung für uns auf jeden Fall gelohnt hat.

Benutzeravatar

» Nettie » Beiträge: 7637 » Talkpoints: -2,59 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Wir haben keine Brotschneidemaschine Zuhause und wir lassen unser Brot immer beim Bäcker schneiden, außerdem gibt es in manchen Supermärkten sogar eine Brotschneidemaschine, die man selbst bedienen kann, so kann man sich auch aussuchen, wie dick oder dünn die Scheiben sein sollen. Ich glaube auch nicht, dass ich eine Brotschneidemaschine in Zukunft brauchen werde, wobei sie wirklich sehr praktisch ist. Die Eltern von meinem damaligen Freund haben ihr Brot immer mit einer Brotschneidemaschine geschnitten und die Scheiben wurden auch immer gleichmäßig.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^