Ändert ihr regelmäßig den Weckton des Weckers?

vom 01.09.2013, 19:51 Uhr

Das kommt mir bekannt vor. Ich muss auch den Weckton öfters wechseln denn wenn ich den Ton zu gut kenne dann stehe ich auch nicht auf. Irgendwie stelle ich dann im Schlaf den Wecker ab und das wars dann. Werde dann irgendwann später wieder wach. Wenn ich jetzt aber den Weckton wechsle dann höre ich ihn wieder ganz gut und stehe auch auf.

Benutzeravatar

» torka » Beiträge: 4376 » Talkpoints: 7,91 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Mein Partner hat mir sein altes Handy geschenkt und ich habe den Ton als Wecker, den er ausgewählt hat und ich finde ihn eigentlich auch ganz okay. Ich glaube, dass dieser Ton schon im Handy abgespeichert war und ich finde es gut, dass ich diesen Ton nicht ändere, denn ich gewöhne mich an diesen Ton und wenn dieser klingelt dann weiß ich ja, das ich aufstehen muss. Auf meinem alten Handy hatte ich ein Lied als Wecker gespeichert und ich glaube, dass ich das Lied auch nicht mehr so gerne höre.

Benutzeravatar

» soulofsorrow » Beiträge: 9232 » Talkpoints: 24,53 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich ändere meinen Weckton eigentlich nie und habe mich mittlerweile auch schon sehr daran gewöhnt. Eine Zeit lang habe ich immer die Wecktöne geändert, doch damit habe ich jetzt aufgehört und verwende seit einigen Jahren immer den gleichen Standard-Ton.

Mir geht es so, dass ich die Lieder und Töne nicht mehr mag, wenn sie mein Weckton darstellen. Daher vermeide ich es auch, besonders tolle Songs als Wecker zu programmieren, da mir diese dann nach einiger Zeit nicht mehr gefallen. Um dies zu vermeiden, verwende ich einfach immer den gleichen Standard-Ton. Dieser gefällt mir zwar auch nicht besonders toll, aber ein Weckton muss mir auch nicht gut gefallen. Nach dem Aufstehen bin ich sowieso oft schlecht gelaunt und benutze dann einfach einen Standardton, den ich auch nicht ändere.

» 1899FCB » Beiträge: 378 » Talkpoints: 10,01 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich stelle den Weckton alle 2 Wochen um. Jedes mal wenn ich ein neues Lieblingslied im Radio oder den Charts habe. Dies lässt mich viel besser morgens aufstehen.

Ich muss aber auch zugeben das ich viel besser aufstehe seitdem ich die Töne wechsel. Keine Ahnung ob es daran liegt das man sich schon morgens auf das Lied freut. Ich denke dass das Lied wechseln und besser aufstehen auch den Tagesablauf positiv beeinflussen kann.

» Herminius » Beiträge: 34 » Talkpoints: 16,59 »



Meinen Weckton behalte ich meistens sehr lange, bis er mir wirklich aus den Ohren wieder rauskommt und nach einer Zeit nur noch nervt, dies dauert bei mir aber wirklich sehr lange. Meinen derzeitigen Weckton auf meinem Handy, habe ich wohl schon rund zwei Jahre. Einen anderen Weckton habe ich ab und zu auch schon genutzt, da mein Handy beispielsweise nicht in Reichweite war oder der Akku plötzlich leer war, als ich bei jemandem zu Besuch war.

Wach werden, werde ich eigentlich von jedem Ton, ich brauche kein schrilles Piepen oder ähnliches. Mein gewohnter Weckton ist eine angenehme Melodie, welche nicht allzu Laut ist. Bei einem neuen Weckton der für mich noch sehr ungewohnt ist, bin ich morgens eher verwirrt und frage mich woher der Ton kommt. Anschließend braucht es erst ein paar Sekunden, bis ich realisiere, dass dies mein Wecker ist. Ähnlich ist es bei Klingeltönen auf meinem Handy und dem Festnetztelefon. Ich habe gerne gewohnte Melodien.

Benutzeravatar

» beere » Beiträge: 1325 » Talkpoints: 0,93 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^