Versorgung und Ausstattung von Almhütten

vom 07.09.2013, 20:51 Uhr

Durch unseren Aufenthalt in einer Gebirgskette konnte ich auch Bekanntschaft mit Almhütten schließen. Allerdings kam es dabei nicht zu tiefgreifenden Gesprächen, und so frage ich mich, wie solche Hütten ausgestattet und wie die Bewohner einer solchen Almhütte überhaupt versorgt werden. Ich denke da nun weniger an Nahrungsmittel, mehr an Möbel, elektronischen Großgeräten und auch, wenn die Bewohner einer solcher Almhütte mal erkranken.

Wie genau findet eine Versorgung beispielsweise auf einem Gipfel statt? Wie werden Möbel und Co dorthin transportiert?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



So richtige Almhütten hoch droben in den Bergen werden wohl mit Elektrogroßgeräten nichts anfangen können. Ich habe jedenfalls noch nicht gehört, dass so eine Hütte auch mit Strom versorgt wird. Es sei denn, dass eine Straße hin führt und auch Leitungen gelegt wurden und die Hütte an der Kanalisation mit angeschlossen ist usw. Und dann ist ja die Versorgung wohl nicht anders als wenn man in einem Haus im Tal wohnt. Dann hat man auch Telefon um den Arzt zu informieren und dann ist wohl auch der Arzt schnell da.

Bei Almhütten ohne diese Stromversorgung usw. wird wohl kaum einer ganzjährig wohnen und in der heutigen Handyzeit wird dann wohl auch möglich sein dort Netz zu haben. Und mit Seilbahnen kann man auch sich selber versorgen.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Es gibt schon sehr viele auch große Hütten in sehr schwer erreichbaren Lagen, die durchaus mit Telefon, Strom und Wasser versorgt sind. Das einfachste ist noch die Wasserversorgung, da einfach eine lokale Quelle angezapft werden kann.

Strom- und Telefonleitungen kann man auch in sehr entlegene Gebiete legen. Heutzutage werden aber sicherlich häufiger Inselnetze mit einer Solaranlage, Batterien und einem Dieselgenerator aufgebaut. Viel Energie benötigt so eine Hütte ja schließlich nicht. Telefon und sogar Internet kann man normalerweise sehr gut mit Richtfunk oder Satellitenverbindung realisieren.

Schwieriger wird da schon die Versorgung mit Brennstoff für Heizung, Kochen (ich würde davon ausgehen, dass die meisten Hütten mit Gas kochen) und Stromerzeugung - und den angesprochenen Großgeräten. Hütten, die weder per Fahrzeug (Jeep oder Quad) erreichbar sind noch über eine Materialseilbahn verbunden sind (das ist gar nicht so selten), können auch immer noch per Helikopter versorgt werden.

» Weasel_ » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



In der heutigen Zeit ist Strom auch schon auf die entlegensten Hütten gelegt worden. Dadurch haben diese Almhütten durchaus ein Telefon und einen Elektroherd. Es ist längst nicht mehr so wie früher. Mittlerweile sind alle Hütten modernisiert worden. Vielleicht gibt es noch Ausnahmen, aber mir sind da keine bekannt. Zu vielen Almen führt auch eine befahrbare Straße hin, die den Betreibern das Leben nochmals vereinfacht.

» Sternchen* » Beiträge: 2804 » Talkpoints: 2,78 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^