Wer baut sich wann und wo ein Hauswasserwerk ein?

vom 02.09.2013, 21:13 Uhr

Ich bin neulich im Netz auf ein Hauswasserwerk gestoßen und da wir ja bald ein Haus kaufen und umbauen werden, habe ich mich gefragt, ob es sinnvoll ist ein Hauswasserwerk zu besitzen. Wer baut sich wann ein solches Hauswasserwerk ein und ist so etwas sinnvoll? Welche Voraussetzung braucht man für ein Hauswasserwerk? Habt ihr ein Hauswasserwerk? Nutzt ihr es und welche Vorteile hat man mit so einem Hauswasserwerk?

Benutzeravatar

» supermami » Beiträge: 2317 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich weiß nicht wo du wohnst. Aber mir ist bekannt, dass man in manchen Bundesländern zumindest bei Neubau eine entsprechende Regenwasseranlage zur Nutzung gleich mit bauen muss. Als mein Ex-Mann und ich damals in der Bauplanung waren, wollte ich auch eine solche Anlage haben. Es hat lange gedauert bis er überzeugt war, aber die Kosten waren auch sehr schnell wieder rein. Immerhin wurde damals in der dortigen Gegend mit etwa 30 Kubikmetern Wasserverbrauch pro Jahr und Person kalkuliert.

Mit dem Regenwasser haben wir die beiden Toiletten und auch die Waschmaschine versorgt. Im Sommer wurde davon auch der Garten bewässert. Am Ende hatten wir einen Leitungswasserverbrauch von rund 35 Kubikmetern bei 3,5 Personen pro Jahr. Die halbe Person deswegen, da mein Ex-Mann ja unter der Woche nicht zu Hause war.

Aber du erkennst sicherlich den Unterschied im Verbrauch. Auch wenn damit erst mal Kosten verbunden sind, lohnt es sich, da man Wassergebühren spart. Übrigens benötigt man auch ein solches Hauswasserwerk, wenn man einen Brunnen auf dem eigenen Grundstück hat. Man muss dabei aber auch eine Wasseruhr einbauen lassen, da man zumindest für das genutzte Wasser auch Abwassergebühren bezahlen muss.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^