Verköstigung beim Umzug - wer ist zuständig?
Ich werde ja in absehbarer Zeit innerhalb meines jetzigen Wohnhauses umziehen. Da das auf Druck der Vermieter statt findet, wollen die den Umzug machen. Was mir ja auch ganz recht ist, da ich das rein körperlich alleine nicht könnte.
Zeitweise hieß es, man würde wohl ein Umzugsunternehmen kommen lassen. Nun kenne ich es eigentlich so, dass man die Umzugsleute dann auch verköstigt. Meine Eltern hatten bei ihrem Umzug vor ein paar Jahren bei einem Metzger heiße Fleischwurst und Brötchen geholt. Das kam bei den Umzugsleuten recht gut an. Da ich aber die finanziellen Mittel nicht habe, würde das für mich nicht in Frage kommen.
Nun überlege ich aber, wer eigentlich in dem Fall für die Verköstigung der Umzugshelfer zuständig wäre? Immerhin zahle ich das ja nicht und die sind dann auch nicht von mir beauftragt. Auf der anderen Seite räumen sie meine Sachen um. Und das wird reichlich Zeug sein und ich wünsche mir an sich schon, dass alles ordentlich gemacht ist.
Auf der einen Seite sehe ich es nicht wirklich ein, die Umzugsleute zu verköstigen. Unter anderem weil mir halt auch das Geld dazu fehlt und der Umzug eben nicht auf meinen Wunsch geschieht. Auf der anderen Seite, transportieren die ja meine Sachen und in der Regel sind andere immer besser drauf, wenn man eben was zur Verfügung stellt.
Am Vorabend einen Kuchen backen, wäre nun kein Problem. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass gestandene Männer sich ein wenig veräppelt vorkommen, wenn sie süßen Kuchen bekommen und lieber was herzhaftes zum Essen hätten. Aber alles andere würde halt echt mein Budget sprengen.
Wobei es halt auch sein kann, dass meine Vermieter den Umzug selbst machen. Für den Aufbau der Küche würde dann halt ein Schreiner kommen und der Herd wird von einem Elektriker und ein Untertischgerät wird von einem Gas-Wasser-Installateur angeschlossen werden. Vermute ich zumindest mal. Denn das muss ja ordentlich gemacht werden.
Wäre ich denn verpflichtet, Angestellte eines Umzugsunternehmens zu verköstigen? Wie sieht es aus, wenn meine Vermieter den Umzug selber mit Verwandten machen? Wäre es da sinnvoll, diese zu verköstigen? Beziehungsweise eben die Handwerker zu verköstigen, die zum Aufbau der Küche und dem Anschließen diverser Geräte zusätzlich kommen?
Wenn du nicht freiwillig umziehst und deine Vermieter alles übernehmen, sehe ich dich nicht in der Pflicht für die Verköstigung. Dafür sind meines Erachtens die Vermieter zuständig, die ja auch alles organisieren. Wenn sie dir noch nicht einmal sagen, wie das alles ablaufen soll, würde ich mich überhaupt nicht verantwortlich fühlen. Man muss Umzugshelfer von Firmen meiner Meinung nach gar nicht verköstigen. Ich habe das immer nur getan, wenn mir Freunde und Bekannte geholfen haben. Den letzten Umzug habe ich von Profis machen lassen. Die hatten ihre Brotzeit selber dabei.
Eine Pflicht der Verpflegung besteht ja nun generell nicht. Ich kenne es auch eher so, dass man seine Freunde verköstigt und den Handwerkern vielleicht mal einen Kaffee macht, aber nicht ihnen Essen anbietet. Bei Freunden macht man dies ja schließlich auch oft als kleines Dankeschön für die nette Hilfe. Die Handwerker hingegen sind ja von dir nicht gerufen und auch nicht bezahlt.
Die Idee mit dem Kuchen finde ich allerdings sehr gut. Es ist oft nicht mehr so, dass Handwerker Getränke und Essen von den Leuten bekommen, warum sollte man sich bei einem Kuchen veräppelt vorkommen? Es ist doch einfach eine nette Geste und nein sagen kann man ja immer noch. Ich denke aber eher, dass die Handwerker so erfreut wären, oder eben auch die Vermieter, dass du dir etwas nettes überlegt hast und so auch viel freundlicher mit deinen Sachen umgehen.
Du bist definitiv nicht für die Verköstigung der Umzugshelfer zuständig. Ich kenne es an sich auch so, dass man das macht, wenn man private Hilfe von Freunden und Bekannten hat. Bei einer Firma würde ich das wohl nicht machen. Da würde ich lediglich etwas zu trinken anbieten. Über Wasser und Kaffee werden sich die Helfer sicherlich freuen. Und wenn du einen Kuchen machen willst, finde ich das mehr als ausreichend. Mehr würde ich an deiner Stelle nicht machen.
Ich bin der Meinung, dass du nicht für die Verpflegung der Umzugshelfer zuständig bist. Ich sehe es generell eigentlich so, dass man Handwerkern nicht zwingend etwas zu Essen geben muss. Immerhin erledigen die ja nur ihren Job und können sich auch selber etwas mitbringen. Wenn ich zur Arbeit gehe, dann bringe ich mir auch selber etwas zu Essen mit und erwarte nicht, dass mein Chef oder sogar die Kunden dafür sorgen, dass ich keinen Hunger leiden muss.
Ich finde deine Überlegung, am Vorabend einen Kuchen zu backen ehrlich gesagt ziemlich gut und auch sehr nett von dir. Ich würde durchaus davon ausgehen, dass sich die Leute darüber freuen werden. Natürlich ist es so, dass du dem Umzug ursprünglich nicht wolltest und auch nicht dafür verantwortlich bist, aber andererseits ist es ja wirklich so, dass die Leute deine Sachen herum tragen. Daher fände ich es sehr nett, wenn du einen günstigen Kuchen backst. Anstelle der Helfer würde ich mich sicher sehr freuen, wenn mir ein Stück Kuchen angeboten wird.
Generell hängt es aber natürlich auch davon ab, wer denn nun genau den Umzug macht. Wenn deine Vermieter diesen selber machen und du auch nur umziehst, weil sie es aus irgendwelchen Gründen wollen, dann denke ich nicht, dass du sie verpflegen solltest, auch nicht mit einem Kuchen. Auch fremde Handwerker, die lediglich die Küche aufbauen oder ähnliches verrichten, würde ich nicht verpflegen, denn dazu bist du aus meiner Sicht auf keinen Fall verpflichtet.
Ich denke, dass du mit einem Umzug sicherlich schon genug Arbeit hast und dich nicht noch unnötig mit einer Verpflegung der Umzugshelfer aufhalten solltest. Als wir umgezogen sind, haben meine Verwandten dafür gesorgt, dass wir unseren Umzugshelfern auch etwas zu Essen anbieten konnten. Hierbei handelte es sich aber um Freunde und Bekannte, die ansonsten nichts für ihre Hilfe bekommen haben und daher fand ich es schon sehr angemessen, ihnen wenigstens etwas zu Essen zu geben. Aber bei außenstehenden Leuten, die sowieso Geld für ihre Arbeit bekommen, sehe ich das anders.
Also grundsätzlich sind die Arbeiter, egal wer da nun kommt, doch selber dafür verantwortlich ob sie etwas zum Essen bekommen und nicht du. Erst recht wenn du nicht mal der Auftraggeber bist.
Bei unserem letzten Umzug hatten wir auch eine Firma engagiert, die für uns fast alle geschleppt haben. Wir haben denen Getränke gestellt und Kaffee, wobei sie aber selber genug bei hatten. Zur Mittagspause sind die Jungs irgendwo rangefahren und haben sich selber etwas geholt. Da der Umzug aber bis zum Nachmittag ging, bin ich da nochmal losgefahren und habe ordentlich Kuchen geholt für die letzten 1-2 Stunden des Umzuges. Das kam richtig gut an und die haben sich alle mehrmals für den Kuchen bedankt.
Ich glaube also, dass es gar keine Schlecht Idee ist einen Kuchen zu backen. Etwas deftiges werden sich die Umzugshelfer sicher selber mitbringen, da man ja nicht davon ausgehen kann, dass es immer etwas zu essen gibt. Und man muss sich ja nun auch nicht gleich in Unkosten stürzen.
Prinzipiell musst du ja gar nichts, aber ich finde es sozial gesehen schon besser, wenn man den Leuten, die die eigenen Sachen durch die Gegend schleppen auch etwas anbietet. Sicherlich wäre es auch mit einem Kuchen getan, aber was ist denn so teuer an einem Nudelsalat beispielsweise? Ich finde, dass man das ruhig machen kann. Auch wenn du den Umzug nicht gewollt hast, wird er ja trotzdem gemacht und es gibt Menschen, die sich mit deinen Sachen abquälen.
Ich finde, dass es da auch keinen Unterschied macht, ob das nun deine Vermieter machen oder eine Firma. Sie erledigen ja trotzdem die Arbeit für dich und nur weil du vielleicht sauer bist auf deine Vermieter müssen sie ja nicht darunter leiden. Sie haben sicherlich auch eigenes Essen dabei, aber man kann sich ja auch mal nett zeigen.
Eine Verpflichtung für die Verköstigung der Umzugshelfer besteht für dich generell nicht. Du könntest ja einmal mit den anderen, die an diesem Umzug beteiligt sind sprechen und vielleicht findet ihr einfach einen Weg die Helfer zu Verköstigen. Wenn nicht, dann bekommen sie eben nichts zu essen, das ist ja auch keine Pflicht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-222903.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2383mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5928mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3833mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung