Schiebetürkleiderschrank im Wohnzimmer?
Unser künftiges Wohnzimmer ist mit 16 m² nicht gerade ein Tanzsaal. Und da wir alle gerne lesen, ist schon ein beträchtlicher Teil der Wandfläche für Bücherregale verstellt. Wir benötigen aber noch eine Wohnzimmeranbauwand, da unsere jetzige den Umzug nicht überleben wird.
Jetzt ist gerade meine Überlegung, dass ich eventuell gerne einen Schrank mit Schiebetüren im Wohnzimmer hätte. Das hätte den Vorteil, dass man die Türen locker öffnen kann, ohne dass das Platz verbraucht. Ich will nicht erst alle Stühle und andere Möbel verrücken müssen, um an Schränke zu kommen. Praktisch wäre das schon.
Die Wohnzimmerserie von Ikea gefällt mir nicht so gut. Ich hätte lieber einen großen Schrank, der viel Stauraum bietet, weil mit vielen Kindern auch immer viel Kram zusammen kommt, den man im Wohnzimmer lagern will, ohne dass es gleich verkramt aussieht. Von daher scheiden auch die derzeit so modernen Vitrinen einfach mal aus.
Meine Überlegung wäre jetzt eben, Kleiderschränke mit Schiebetüren als Wohnzimmerschrank zu nutzen. Ich bin mir eben noch nicht sicher wie das wirkt. Aber da die Bücherregale sowieso immer einen gewissen unruhigen Eindruck verbreiten, wäre so eine ruhige und glatte Schrankfläche doch schon irgendwie ein netter Gegenpol. Ich bin mir nur noch nicht so recht sicher, wie das in der Praxis aussieht. Ist das für euch ein No-Go? Oder könntet ihr euch das auch vorstellen, weil es einfach Konventionen sind, wo ein Möbelstück hin gehört?
Würde ihr Schiebetürschränke im Wohnzimmer haben wollen? Und wenn ja, welche Fronten würden euch gefallen? Meint ihr, dass Spiegelfronten schön wären, weil sie den kleinen Raum größer erscheinen lassen? Oder wirkt das eurer Meinung nach ungemütlich?
Also ich würde in meinem Wohnzimmer keinen Kleiderschrank haben wollen. Es sieht, so stelle ich mir das vor, aus, wie gewollt und nicht gekonnt. Es ist natürlich schwierig, in einem 16m² Raum, etwas schön zu gestalten, aber dann würde ich doch eher auf eine klassische Wohnzimmerwand zurückgreifen. Ich glaube, dass es einfach unfertig aussieht, wenn es steht. So als wäre es eine Übergangslösung, weil man noch nicht genug Geld für die entsprechende Wohnzimmerwand hat, die man sich wünscht.
Natürlich sollte es nicht allzu teuer sein. Was mich aber vor allem stört ist das, was zur Zeit an Wohnzimmerwänden im Angebot ist. Es sind so viele Elemente offen oder als Vitrinen gestaltet. Das gefällt mir gar nicht, weil man dann alles schön dekorieren oder aber tausend mal abstauben muss. Hinter einer Tür kann man eben mehr weg packen.
Wenn ich eine schöne Wohnwand fände, wäre ich damit auch zufrieden. Aber der derzeit moderne Stil gefällt mir irgendwie gar nicht. Da war man in den 70ern schon weiter, was praktischen Stauraum und Design gleichzeitig anging. Jetzt bekommt man entweder die Variante "schön aber unpraktisch" oder die Variante "praktisch aber hässlich". Aber das ist natürlich auch mein ganz subjektiver Blick.
Ich habe auch ein Wohnzimmer von 16 m². Eine Seite ist ausgefüllt mit einer Wohnwand in Nussbaum. Sie hat den letzten Umzug schon mitgemacht und ich wollte sie eigentlich gelegentlich austauschen. Doch die jetzigen Elemente für das Wohnzimmer sagen mir auch nicht zu. Damit hätte ich überhaupt keinen Stauraum. Der ist jedoch jetzt gegeben und trotzdem ist die Wand aufgelockert.
Wenn ich aber an einen Kleiderschrank mit Schiebetür denke, finde ich den zwar praktisch, aber überhaupt nicht schön für das Wohnzimmer. Ebenso wären Spiegel für mich im Wohnzimmer absolut tabu. Wenn deine jetzige Wohnzimmerwand noch einigermaßen geht würde ich versuchen, sie über den Umzug zu retten und dann lieber eine Schrankwand in Ruhe suchen, die dir gefällt. Vielleicht kann die jetzige Wand etwas aufgearbeitet werden mit Politur.
Ich würde mir keinen richtigen Schlafzimmerschrank ins Wohnzimmer stellen, ich finde das sieht nicht schön aus, sondern eher danach, dass man keinen Platz für die Kleider im Schlafzimmer hat und den Schrank deshalb eben woanders aufgestellt hat. Ich denke aber, das ist auch gar nicht nötig, selbst wenn man nur geschlossene Schränke im Wohnzimmer haben will. Es gibt so viele Möbelserien, bei denen man sich seine Schränke selber aussuchen und zusammenstellen kann.
Da wählt man dann halt eher die geschlossenen Teile, vielleicht noch ein schönes Sideboard dazu. Ganz geschlossen würde ich das Wohnzimmer sowieso nicht einrichten, denn das sieht dann schon etwas blöckisch aus. Ein oder zwei offene Fächer machen das Gesamtbild etwas leichter, auch Glasvitrinen lockern das Bild auf und stauben trotzdem nicht so ein. An deiner Stelle würde ich in ein Möbelhaus gehen und mich beraten lassen. So günstig wie bei IKEA ist das Ganze da aber natürlich nicht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-222483.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2382mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5928mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3833mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung