Wie Farbpinsel komplett von Restfarbe befreien?

vom 08.08.2013, 18:30 Uhr

Nach dem streichen der Wände oder nach dem Farbwechsel, muss ich natürlich die Pinsel erst einmal sauber machen und da fängt schon das Problem an. Ich bekomme diese nie so gereinigt, dass ich problemlos diese wiederverwenden kann bzw. dass ich damit eine andere Farbe anfangen kann.

Egal wie gut ich die Pinsel reinige, sobald ich sie dann nach dem trocknen wieder unters Wasser halte oder in eine neue Farbe gehe, dann habe ich die alte Farbe wieder drin, obwohl der Pinsel eigentlich sauber aussah.

Habt ihr auch solch Probleme beim Reinigen von Farbpinseln oder bekommt ihr die Farbe immer restlos raus? Was kann man hier am besten machen? Wie reinigt man benutzte Pinsel so, dass keine alten Farbreste mehr drin sind?

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Um Pinsel wirklich reinigen zu können bedarf es in der Regel nicht nur Wasser sondern darüber hinaus auch einer Reinigungslösung. Diese sind in allen gängigen Fachgeschäften zu bekommen und entfernen restlos die Farbe aus Pinseln. Dies ist natürlich unerlässlich um andere Farben mit dem gleichen Pinsel verarbeiten zu können.

» pk8 » Beiträge: 197 » Talkpoints: 18,73 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Wenn es sich nur um Wandfarbe handelt, dann reicht es, wenn man den Pinsel mit Spülmittel oder Shampoo einseift und gut durchknetet. Dann lösen sich die Pigmente besser.

Ansonsten, bei Acrylfarben oder Lacken immer einen speziellen Pinselreiniger benutzen und dabei die Sicherheitshinweise beachten. Dann funktioniert das eigentlich zuverlässig. Wenn man Universalverdünnung oder ähnliches zu Hause hat, klappt das auch. Einfach mal auf der Packung der Farben nachlesen, wie der Pinsel gereinigt werden soll.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^