Fotos sichern - aber wie am besten?
Ich sichere meine Fotos mittlerweile auch mit Hilfe von Fotobüchern. Für mich ist das einfach die beste Variante, weil die Fotobücher sehr schön zu gestalten sind und ich mir auch gleich die Bilder raus suche, die am schönsten geworden sind. Wenn man mal im Urlaub war hat man zwar gleich mehrere hundert Bilder, aber meistens sind Bilder von der gleichen Stelle mehrmals vorhanden und manche Bilder sind verwackelt oder einfach nichts geworden. Die kann man dann gleich aussortieren und muss sie nicht unnötig abspeichern.
Dann bleiben meistens nur noch ein paar gute Bilder übrig und die kann man dann in einem Fotobuch schön verpacken. Ich sehe auch den Vorteil im Fotobuch darin, dass man sich das eher mal anschaut, als wenn die Bücher nun digital auf einem Medium gespeichert sind. Wenn man aber im Regal die ganzen Fotobücher stehen hat und Langeweile hat, dann kann man sich das herausholen und in Erinnerungen schwelgen. Das finde ich viel schöner, als die Bilder einfach auf dem PC anzuschauen.
Fotobücher sind auch nicht kompliziert zu machen. Du schreibst zwar, dass du nicht viel Ahnung von Computern hast, aber im Grunde musst du dir nur das Programm dazu herunterladen, was es zum Beispiel kostenlos von Aldi oder Lidl gibt, und dann kannst du schon los legen. Am Anfang musst du dich eben mit dem Funktionen vertraut machen, aber wenn du mal ein paar Seiten gestaltet hast, dann kommst du sicher gut voran.
Wenn du kein Fotobuch machen möchtest, dann würde ich die Bilder an deiner Stelle einfach auf einem Speichermedium abspeichern. Das kann von USB-Stick über Festplatte bis hin zu CDs eigentlich alles sein. Je nachdem, wie viele Bilder du hast. Wenn du wirklich tausende von Bildern hast, dann lohnt sich am ehesten eine Festplatte.
Dafür gibt es einige Lösungen. Am einfachsten ist es sich einen USB Stick zu kaufen, die heutzutage auch nicht wirklich teuer sind und dann die Fotos da drauf zu ziehen. Man kann sich auch einfach die Fotos auf einer CD sichern oder ganz "altmodisch" im Supermarkt am Automaten ausdrucken lassen. Letzteres ist die sicherste Methode, aber dann kann man die Fotos natürlich nicht einfach per Mail oder via Social Networks verschicken.
Die Fotos, die mir wirklich wichtig sind, sichere ich in jedem Fall doppelt auf zwei externen Festplatten. Dabei handelt es sich in erster Linie um Bilder von verlassenen Orten, von denen manche schon gar nicht mehr existieren. Umso wichtiger sind mir die Bilder natürlich. Ich sichere allerdings nur die RAW-Dateien doppelt, während ich die fertig bearbeiteten Jpeg-Dateien und die TIFF-Dateien, die ich zwischendurch für die Bearbeitung verwende, nicht doppelt auf den externen Festplatten sichere. Die verkleinerten Jpeg-Dateien, die ich für mein Blog verwende, lasse ich auf der Festplatte in meinem Computer, zumindest im Moment noch, da ich mein Blog umgestalten möchte. Ansonsten sind ja eigentlich nur die RAW-Dateien wichtig, weil ich daraus ja alles wieder so herstellen kann wie ich es möchte.
Ich halte nichts davon, die Bilder auf CD zu brennen. Zunächst einmal ist die Kapazität sehr gering. Die RAW-Dateien sind ja schon einigermaßen groß und ich fände es sehr unpraktisch, stapelweise CDs mit Bildern hier liegen zu haben. Außerdem habe ich letztens noch gelesen, dass selbst gebrannte CDs als nicht besonders sicher gelten, zumindest nicht im Laufe von mehreren Jahren. Ich finde die doppelte Sicherung auf externen Festplatten noch am besten. Allerdings werde ich mir in nächster Zeit mal ein Raid-1-System beschaffen, in dem zwei Festplatten verbaut sind. Es wird dabei automatisch eine komplette Kopie der einen Festplatte auf der anderen Festplatte angefertigt. Ein solches System halte ich für praktisch und ziemlich sicher.
Auf keinen Fall lade ich druckbare Fotos ins Internet hoch. Außerdem bearbeite ich immer eine Handvoll Fotos von jedem Motiv. Im Internet tauchen nur die bearbeiteten Versionen auf, während ich die wichtigeren Originale nicht hochlade, weil sie einfach noch nicht fertig sind. Cloud-Dienste finde ich ohnehin überflüssig, so dass das für mich nicht in Frage kommt. Ich behalte meine Daten auch lieber bei mir.
Ich selbst habe mir einmal eine externe Festplatte gekauft, auf die ich regelmäßig meine Fotos und auch alle anderen wichtigen Dateien übertrage. Zusätzlich behalte ich die schönsten Fotos auch noch auf meinem Laptop. Das ist wirklich sehr sicher, wie ich finde und ich denke, dass man mit einer externen Festplatte auf jeden Fall auf der sichersten Seite ist. So eine Festplatte ist wirklich enorm sicher und der Preis ist auch in Ordnung, wie ich finde. Immerhin bekommt man solche Festplatten mittlerweile wirklich sehr günstig. Zudem nimmt so eine Festplatte ja auch nicht viel Platz weg, weshalb ich diese Festplatten wirklich sehr praktisch finde. Und da ich zudem auch noch einige Fotos auf meinem Laptop gespeichert habe, muss ich mir da keine Sorgen machen.
Bei mir ist es generell so, dass ich alle wichtigen Fotos irgendwie doppelt gesichert habe. Das heißt, dass sich die Fotos dann auf zwei Geräten gleichzeitig befinden. Das können Handy, Laptop und auch externe Festplatte sein. Ich finde es wirklich wichtig, dass man bedeutsame Fotos irgendwie doppelt gesichert hat. So ist es dann auch nicht ganz so tragisch, falls dann ein Gerät einmal kaputt geht.
Einige Fotos habe ich auch in ausgedruckter Form bei mir zu Hause. Dabei handelt es sich um Fotos, die mir ganz besonders gut gefallen. Außerdem habe ich auch noch mehrere Fotoalben, beziehungsweise Bücher mit Fotos. Diese sind auch für die Ewigkeit.
Wenn du deine Daten mit Hilfe einer "Cloud" sichern willst, dann kannst du dir das so vorstellen: Du lädst quasi deine Bilder, oder was auch immer, bei einem solchen Anbieter hoch und dieser speichert sie dann auf seinem Server. Es ist vergleichbar mit Youtube, nur eben, dass es sich um Bilder handelt, auf die auch nur du Zugriff hast. Ich selber nutze so einen Dienst noch nicht, weil mir das ein wenig zu unsicher ist. Man hat ja nicht die Gewissheit, dass so ein Anbieter von heute auf morgen vom Netz geht und dann steht man da.
Ich selber kann eigentlich nur eine externe Festplatte empfehlen, die dann auch wirklich nur zu diesem Zweck benutzt wird. Ich habe so eine Festplatte für meine Mutter angelegt. Hier kopiere ich alle paar Monate alle Bilder und andere Dateien, die sie eben gesichert haben möchte, auf die Festplatte und dann landet sie wieder im Schrank und wartet auf die nächste Sicherung. Bis jetzt klappte das wunderbar und einmal konnten wir so die Bilder alle wieder herstellen, weil wir sie vorher gesichert hatten, als der Laptop den Geist aufgab.
Du kannst deine Fotos auf CDs oder DVDs brennen, aber das Problem ist die Langlebigkeit. Sie halten sich über die Jahre einfach nicht so gut. Irgendwann wird dein Rechner die DVD nicht mehr lesen können, auch wenn sie sich in tadellosen Zustand befindet. Von der Methode kann ich eigentlich auch nur abraten.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-154202-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1207mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1254mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1659mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1356mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2542mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?