Festivaltickets kaufen bevor Bands bekannt sind?

vom 07.08.2013, 20:35 Uhr

Wenn ich das jetzt richtig im Kopf habe, hat ja am letzten Wochenende (?) das größte Heavy-Metal-Festival, Wacken, bei uns in Deutschland stattgefunden, wie eigentlich jedes Jahr im August, solange ich mich daran zurückerinnern kann. Bei so großen, bekannten Festivals, wie etwa Wacken oder auch Rock am Ring, sind die Karten ja meist schon lange im Vorfeld ausverkauft. Wer zu spät kommt, der hat häufig schon keine Chance mehr, überhaupt noch eine Karte zu ergattern. Die einzige Möglichkeit, die man dann noch hat - Karten aus dem Weiterverkauf zu erhöhten Preisen kaufen.

Häufig sind die Karten ja schon so weit im Voraus vergriffen, dass noch nicht mal die Bands bekannt sind. Bei Rock am Ring war es dieses Jahr zum Beispiel so, dass schon mehrere tausend Karten verkauft waren, bevor auch nur eine Band feststand. Diesen Leuten war es also egal, wer im Endeffekt dort spielen würde, oder sie hofften eben, auf anständige Musik. Alles in allem ging es vielen wohl auch einfach um die Atmosphäre vor Ort. Dennoch, ich selbst würde glaube ich nicht einfach so blind darauf los kaufen. Bei mehrtägigen Festivals zahlt man schon mal weit über einhundert Euro, daher wüsste ich dann auch immer gerne, welche Bands dort spielen werden. Wenn dort keine Band ist, die ich so wirklich gut finde, dann muss ich auch nicht wirklich aufs Festival gehen, oder?

Würdet ihr einfach so darauf los kaufen, ohne zu wissen, welche Bands bei einem Festival spielen? Würdet ihr dann auch mehr als einhundert Euro ausgeben? Hofft ihr, dass ihr die Karten im Notfall wieder verkaufen könntet? Habt ihr so etwas vielleicht schon mal gemacht? Ist es euch in diesem Fall egal, wer spielt?

Benutzeravatar

» damomo » Beiträge: 3334 » Talkpoints: -0,80 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Gerade wenn man nach Wacken will, muss man es eben in Kauf nehmen, dass man die Karten kaufen muss, bevor die Bands feststehen. Bei Wacken beispielsweise waren die Karten letztes Jahr schon lange vor Weihnachten ausverkauft, da waren kaum Bands bekannt. Beim WOA 2014 ist es noch schlimmer.

Wenn beim Sold out noch keine Karten hat, sind die Alternativen sind ja auch ganz einfach. Entweder man geht nicht oder man zahlt extrem überteuerte Preise. Wenn ich planen würde, nächstes Jahr auf ein Festival zu gehen, dann würde ich die Karten auch eher sofort bei Vorverkaufsstart kaufen, als keine mehr zu bekommen. Das WOA für nächstes Jahr ist jetzt schon ausverkauft. Es hat nur 48 Stunden gedauert, bis alle Karten weg waren. Meiner Meinung nach ist das schon ein bisschen krank, denn mindestens 25% der Tickets werden in den nächsten Monaten für den doppelten, dreifachen oder vierfachen Preis der Originalkarte den Besitzer wechseln.

Natürlich kann man nie wissen, ob einem die Bands gefallen, aber gerade bei den ganz großen Festivals ist es, wenn es allgemein meine Musikrichtung trifft, sehr unwahrscheinlich, dass mir so gar keine Band gefällt. Schlimm wäre es eher, wenn zu viele meiner Lieblingsbands spielen, denn dann weiß ich nie, zu was ich gehen soll. Problematischer finde ich da eher den Aspekt, dass man ein Jahr im Voraus meist noch nicht weiß, ob man im nächsten Jahr tatsächlich frei bekommt. Aber da könnte man ja im Zweifelsfall die Karten auch einfach wieder verkaufen. Ich habe selbst auch schon mehrfach Festivalkarten gekauft, obwohl ich noch nicht wusste, ob ich gehen kann. Lieber zahle ich den tatsächlichen Preis als dann kurz vor dem Festival mindestens das Doppelte.

» danty » Beiträge: 540 » Talkpoints: 4,79 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich denke, dass man gerade bei den großen Festivals sonst gar keine Karte mehr bekommt oder überteuerte Karten kaufen muss. Vielleicht hört man ja auch schon manchmal, dass einige Bands Zusagen gegeben haben. Ansonsten weiß man ja die Musikrichtung und man kann sich dann überraschen lassen. Zu Rock am Ring kann man beispielsweise immer gehen, weil man weiß, dass da jede Menge gute Bands spielen und selbst wenn da nicht die Lieblingsband dabei ist, ist das ja nicht schlimm, weil man die Musikrichtung der anderen Bands mag.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Die Musik ist für viele doch nur ein Teil des Festivals. Genauso wichtig ist die ganze Atmosphäre und es gibt eben auch Leute, die sich tatsächlich nur ein Mal im Jahr auf einem Festival sehen. Man muss auch bedenken, dass man oft einen Rabatt bekommt, wenn man seine Karten sehr früh kauft. Wenn man also eh auf das Festival gehen möchte um ein Wochenende Spaß mit Freunden zu haben, die am anderen Ende des Landes leben, kann man den Rabatt auch mitnehmen.

Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit bei einem Metal oder auch bei einem Gothic Festival doch eher gering, dass man mit allen Bands, die spielen, überhaupt nichts anfangen kann. Wenn man die Musikrichtung mag wird man auch etwas Hörbares finden und vielleicht sogar die ein oder andere neue Band für sich entdecken. Bei einem so großen Festival wie Rock am Ring wäre ich da eher skeptisch, weil bei so vielen Leuten eben massenkompatibles gebucht werden muss. "Rock" ist eh ein sehr dehnbarer Begriff und trotzdem fällt längst nicht jede Band, die dort schon gespielt hat, in dieses Genre, aber bei einem Festival wie Wacken weiß man doch relativ genau, was man musikalisch zu erwarten hat, von einem Gastauftritt von Heino mal abgesehen.

Ich habe noch nie Tickets für ein Festival gekauft, bei dem noch gar keine Bands feststanden, aber ich habe schon oft Karten für ein Festival gekauft, für das noch nicht alle Bands gebucht oder bestätigt waren. Dieses Festival findet in einem Burghof statt, da passen nicht so viele Leute rein, also muss man schon schauen, dass man frühzeitig Karten kauft.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^