Wohnt ihr in einer Straße mit einem schönen Namen?

vom 01.02.2013, 10:36 Uhr

Es gibt Straßennamen, die sehr schön sind. Wer wohnt nicht gerne in einem Paradiesweg oder einer Waldstraße? Andererseits gibt es eher unschöne Namen, die meistens nach einer angeblich berühmten Person der Stadt benannt sind, die aber niemand außer dessen Verwandtschaft kennt, wie beispielsweise Obere-Ernst-Georg-Hundtsthalerstraße. Wie soll man einem Kind beibringen, jemals seine Adresse richtig zu schreiben?

Mein Straßenname ist zwar auch nach einem mehr oder weniger berühmten Künstler benannt, aber er ist wenigstens einfach zu schreiben. Schön ist der Name nicht, aber auch nicht direkt hässlich.

Wie gefällt euch euer Straßenname? Ist er schön und fühlt man sich gleich wohl, wenn man ihn hört? Oder ist er hässlich, vielleicht sogar düster, wie beispielsweise Friedhofsstraße?

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Wir haben früher in der Heerstraße gewohnt. Der Straßenname war recht kurz, aber kaum jemand konnte es schreiben, ohne das wir den Zusatz "mit doppel E" angaben. Nun wohnen wir in einer Siedlung, wo es die Germanenstaße, Alemannenstraße und auch die Römerstraße gibt. Die Namen gefallen mir sehr gut. Jan kennt seinen Straßennamen auch schon, und kann zumindest sagen, wo er wohnt.

» Kleinnightwish85 » Beiträge: 684 » Talkpoints: 33,25 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich wohne im "Schmidtsgrund". Den Straßennamen finde ich soweit okay, aber herausragend hübsch ist er auch nicht. Unsere Straße heißt so, weil der Wald, zu dem die Straße führt, "Schmidtsgrund" heißt. Das heißt, wir wohnen direkt am Wald.

Genauso gut hätte man unsere Straße aber auch "Silberberg" nennen können, denn die Wiese, die noch vor dem Wald ist, ist der "Silberberg" Nun ja, man hat sich nun aber mal für den "Schmidtsgrund" entschieden, was wohl daran liegt, dass der Name des Waldes bei uns bekannter ist. Vom "Silberberg" weiß nicht jeder, dass der so heißt.

"Waldweg" hätte mir aber auch sehr gut als Straßenname auch sehr gut gefallen. Der Name hätte auch prima gepasst, wobei dann mehrere Straßen so heißen könnten. Der "Schmidtsgrund" ist nämlich nicht der einzige Wald im Dorf. Wir haben dann noch das "Pfarrholz", das "Messholz", den "Laas" und den "Goldberg"

» Sternchen* » Beiträge: 2804 » Talkpoints: 2,78 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Mein Straßenname ist sehr lang und recht kompliziert, ich konnte ihn als Kind aber trotzdem schnell lernen, das war mir wichtig. Wenn ich ihn irgendwo angeben muss, haben die Leute häufig Probleme und ich muss ihn manchmal buchstabieren, das ist natürlich nicht so praktisch. Ansonsten finde ich ihn aber recht schön, er ist eben außergewöhnlich und hat einen historischen Bezug zu unserem Ort, das gefällt mir.

» Gingerhead » Beiträge: 500 » Talkpoints: 65,23 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich habe mir jetzt gerade erst einmal Gedanken über die Straßennamen gemacht, in denen ich gewohnt habe. Dabei ist mir dann aufgefallen, dass ich komischerweise immer auf Straßen mit Städtenamen oder Wohnortnamen gewohnt habe. Das ist echt sehr kurios, da es so viele verschiedene Straßennamen gibt. Besonders schlimm finde ich das jetzt nicht, da sie ja teilweise auch zur Orientierung dienen, und man diese auch einfach behalten kann.

Benutzeravatar

» Wennie4 » Beiträge: 1754 » Talkpoints: 6,72 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ich habe mal schnell gegoogelt, weil ich bislang überhaupt nicht wusste, ob der Name meiner Straße überhaupt eine Bedeutung hat, und wenn ja, welche. :oops: Tatsächlich handelt es sich dabei um den Nachnamen eines Theologen. Das sollte mich nun aber eigentlich nicht überraschen, da auch nie Nachbarstraßen alle die Nachnamen von irgendwelchen Wissenschaftlern tragen, die auch alle was mit Theologie zu tun hatten.

Besonders schön finde ich den Namen meiner Straße nicht unbedingt, aber auch nicht hässlich. Wenn man nur den Nachnamen einer Person nimmt, klingt es meiner Meinung nach sehr viel besser, als mit dem vollen Namen, zum Beispiel Konrad-Adenauer-Straße. Eine Ecke mit lauter Politiker-Straßen haben wir hier auch, da wurde aber immer der volle Name genommen.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ich stehe meinem Straßennamen eigentlich neutral gegenüber, kannte aber dessen Bedeutung nicht. Habe nun gegooglet und gesehen, dass sie nach einem König benannt ist. Eigentlich sehr interessant. Ich finde, der Name ist recht einfach zu merken und man findet diese Straße auch leicht.

Damals haben wir in einem Musikerviertel gewohnt, was ich auch sehr schön finde. Glücklicherweise hatten wir dann auch den vollen Namen der Musiker, was auch schöner klingt, wie ich finde.

» cupcake03 » Beiträge: 1152 » Talkpoints: 29,50 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Nicht immer sagt der Straßennamen wirklich was Nettes über die Straße aus. Unsere Waldstraße ist eine stark befahrene Straße, die noch nicht mal sonderlich hübsch ist. Wald ist da auch keiner. Und die Gegend ist nicht sonderlich hübsch. Keine Gegend, in der ich würde leben wollen.

Ich bin ja zur Zeit auf Wohnungssuche. Mir ist an sich klar, dass in den von mir bevorzugten Vierteln, zu dem Preis den ich ausgeben kann, kaum was zu finden ist. Zumindest nicht in der Kürze der Zeit. Somit suche ich generell schon am kompletten Wohnort. Bestimmte Stadtteile scheiden allerdings eigentlich aus. Zum Beispiel Stadtteile, die als sozialer Brennpunkt gelten. Wobei ich in genau so einem Stadtteil wohne und auch hier wohnen bleiben würde. Mir das aber an sich nicht wo anders antun möchte.

Nun stieß ich bei meinen Recherchen Ende letzter Woche auf eine Wohnung, die mir vom Preis zusagen würde. Nur wäre diese Wohnung laut dem Expose in einem Stadtteil, in welches ich eigentlich nicht möchte. Ich habe mir aber den Standort mal näher in der Karte angesehen und die Wohnung würde da so am Rande liegen.

Der Straßennamen war dann aber ausschlaggebend. Die Straße heißt Anne-Frank-Straße. Der Holocaust prägt in vielen Formen mein Leben. Ist mir auf seine Art wichtig. Ich dachte nur so, das muss ein Omen sein. Klingt absolut bekloppt. Aber die Wohnung hatte es mir dann echt angetan. Umso größer war die Enttäuschung, als klar wurde, man würde mich nicht nehmen.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Da es meine Straße in Deutschland zig tausend Mal gibt, kann ich ruhig verraten, dass ich in der „Goethestraße“ wohne. Bei uns in der Siedlung sind die Straßen alle nach bekannten Dichtern bekannt, zum Beispiel heißt die Straße nebenan „Schillerstraße“. Bisher habe ich mir nie Gedanken über den Namen gemacht, wenn ich ehrlich bin. Aber ich denke, ich kann ganz zufrieden sein. Der Straßenname ist nun nicht besonders ausgefallen, aber immerhin ist er auch kurz und schnell aufzuschreiben. Was mich immer etwas an dem Straßennamen stört, ist die Tatsache, dass man „Goethe“ eben mit „oe“ schreibt. Wenn ich nun per Telefon meinen Straßennamen sagen muss, dann sage ich immer extra dazu „mit oe“, was ich schon ein wenig nervig finde. Natürlich findet der Postbote die Straße auch, wenn sie mit „ö“ geschrieben ist, aber nichtsdestotrotz finde ich es immer lästig, das dazu sagen zu müssen, damit der andere den Namen auch richtig aufschreibt.

Ansonsten bin ich einfach froh, dass der Straßenname nicht zu lang und nicht zu kompliziert ist. Wenn ich so an die Straßennamen von manchen meiner Freunde und Verwandten denke, dann habe ich es doch ziemlich gut getroffen. Was ich gar nicht mag, sind Straßennamen, die aus mehreren Wörter bestehen. Da bin ich auch froh, nicht in einer solchen Straße zu wohnen. Mich stört es nun aber auch überhaupt nicht, dass ich nicht im „Paradiesweg“ oder der „Waldstraße“ wohne. Im Grunde ist es auch egal, Hauptsache die Post kommt bei mir an.

» *sophie » Beiträge: 3506 » Talkpoints: 1,38 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich finde den Straßennamen meiner Straße total schön. Ich wohne Am Sonnenhof und das ist doch wirklich ein schöner Name für eine Straße, zumal wir in einer Stadt leben, in der die Sonne gerne mal scheint. Einem Kind könnte man das auch gut beibringen. Ich würde aber keinen großen Wert auf den Namen der Straße legen, wenn ich umziehe.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^