Als Ortsfremder keinen Ortskundigen überholen?
Mit einer Freundin habe ich vor kurzem eine Diskussion über das Überholen geführt. Ich war ihr Beifahrer und wir kamen von außerhalb. Natürlich fährt man automatisch etwas vorsichtiger und langsamer, wenn man die Strecke nicht kennt, aber darf man deswegen ein langsam vor einem her fahrendes Fahrzeug, was anscheinend aus der Region stammt nicht überholen?
Meine gute Freundin ist brav mit 60 km/h außerorts hinter dem vermeintlich ortskundigen her gefahren. Wir wurden von mehreren Fahrzeugen überholt. Normalerweise überholt sie schnell ein mal, aber hier hat sie echt gezögert. Auf meine Frage, warum sie nicht überholt, sagte sie, dass man ihr beigebracht hat, ein Fahrzeug, welches von einem ortskundigen Fahrzeugführer gelenkt wird, nicht zu überholen. Immerhin weiß er am Besten warum er hier so langsam fährt. Das könnte unter anderem an Blitzer, Schlaglöchern oder anderen Gefahrenquellen liegen. Meine Antwort war dann nur noch: "Ja, oder er/ sie fährt einfach immer so langsam."
Sie ließ darüber keine weitere Diskussion zu und ich als Beifahrer habe mich natürlich dann auch zurück gehalten, da ich ja nicht der Fahrer gewesen bin. Trotzdem frage ich mich, ob sie eventuell Recht gehabt haben könnte oder ob das vollkommener Blödsinn ist.
Überholt ihr offensichtlich ortskundige Autos oder bleibt ihr auch hinter ihnen?
Woher weiß man denn als Ortsunkundiger, ob ein Fahrer offensichtlich ortskundig ist? Die Nummern der jeweiligen Region umfassen doch ein großes Gebiet. Ich halte diese Regel nicht für besonders sinnvoll. Abgesehen davon ist es nicht richtig, als Beifahrer den Fahrer zu fragen, warum dieser nicht überholt. Das könnte ihn je nach Typ zu unbedachten Reaktionen verleiten.
Im Norden Deutschlands würde ich da nie überholen. Ich habe schon ein paar Mal gesehen, dass dort nämlich einen Haufen Blitzer stehen und wenn man dann überholt kommt meistens schon das Bild nach Hause. Das macht da einfach keinen Sinn, weil es da überall Blitzer gibt. Ansonsten würde ich aber auch überholen. Immerhin gibt es überall langsam fahrende Autos und da muss man dann ja auch überholen um nicht eine Gefahr für andere Menschen zu sein.
Wenn sich ein Bummler auf der Straße befindet und zum Beispiel für dreißig fährt, obwohl man fünfzig fahren darf, würde ich auf jeden Fall überholen, wenn der Verkehr es zulässt. Es wäre mir dann auch egal, ob es sich bei dem Langsamfahrer um einen Einheimischen handelt oder nicht. Warum sollte ich ihm hinterher schleichen? Da ich eh ein Navigationsgerät nutze, wo ich mich nicht auskenne, sehe ich ja, wo ich lang fahren muss.
Es ist doch vollkommen egal aus welcher Region ein Auto und dessen Insassen stammt, welches langsam durch die Gegend fährt. Wenn es einen stört, dann fährt man eben vorbei und damit hat sich die Sache erledigt. Da studiere ich doch nicht erst das Nummernzeichen und schätze dann ab, ob der Kollege hier aus der Region stammt.
Deine Freundin hat aber schon recht, wenn sie sagt, dass derjenige sich vielleicht in der Region auskennt und bei Gefahrenstellen entsprechend abbremst. Das muss aber auch deine Freundin können, wenn sie niemanden vor sich hat. Da fährt man einfach generell etwas langsamer und aufmerksamer. Es gibt ja auch genügend Straßenschilder, die auf gefährliche Kurven oder sonstige Dinge hinweisen. Auch wenn das Kennzeichen der Region erkennbar ist, heißt das noch lange nicht, dass er sich auch blendend auskennt. So eine Region ist teilweise sehr groß.
Ramones hat geschrieben:Im Norden Deutschlands würde ich da nie überholen. Ich habe schon ein paar Mal gesehen, dass dort nämlich einen Haufen Blitzer stehen und wenn man dann überholt kommt meistens schon das Bild nach Hause.
Wenn das passiert hat man aber eindeutig an der falschen Stelle überholt und die Höchstgeschwindigkeit missachtet. Man wird ja nicht geblitzt, weil man jemanden überholt, sondern weil man sein Tempo so enorm erhöht hat. Wenn man weiß, dass man die zulässige Höchstgeschwindigkeit weit überschreitet, dann sollte man überlegen, ob man überholt. Dann kann das andere Fahrzeug ja nun nicht so langsam sein.
Ramones hat geschrieben:Immerhin gibt es überall langsam fahrende Autos und da muss man dann ja auch überholen um nicht eine Gefahr für andere Menschen zu sein.
Warum stellst du eine Gefahr für andere Menschen dar, wenn du keine langsamfahrenden Autos überholst? Die eigentliche Gefahr entsteht eigentlich erst, wenn du selbst zum überholen ansetzt. Da ist es sogar noch am sichersten, wenn du einfach hinter dem Fahrzeug bleibst. Oder wie meinst du das genau mit dieser Aussage?
Mich allein würde schon die Tatsache nerven, wenn mein Beifahrer mir solche Fragen stellt. Wenn ich fahre, hat er stille zu sein, ansonsten können wir die Plätze tauschen. Mit 60 km/h ist sie ja nun nicht gerade geschlichen. Natürlich könnte sie recht haben, dass es sich um einen Streckenabschnitt handelt, wo mehrere Blitzer stehen oder es Schlaglöcher gibt. Aber beides kann sie selbst erkennen. Wenn sie innerhalb der zulässigen Geschwindigkeit fährt, kann ihr eine Blitze auch nichts anhaben. Sicher ist es nicht, dass der voraus fahrende PKW ortsansässig ist. Von daher würde ich, wenn erlaubt, auch überholen.
Ich bin aber auch der Meinung, dass man nicht unbedingt immer die zulässige Höchstgeschwindigkeit auch fahren muss. Man ist kein Verkehrshindernis, wenn man vorübergehend mit 60 km/h fährt. Komme ich als Fremder irgendwohin und suche etwas Bestimmtes, fahre ich auch nicht mit höchstzulässiger Geschwindigkeit, weil ich ja suchen muss.
Das ist natürlich Schwachsinn, weil es ja hellseherische Fähigkeiten unterstellt. Ich jedenfalls wüsste nicht, woran ich einen ortskundigen Fahrer oder eine ortskundige Fahrerin fest machen könnte. Wer sich hier auf das Kennzeichen verlässt, ist sehr naiv. Daran festmachen zu wollen, ob man überholt oder nicht, gleicht die Entscheidung einer Münze zu übertragen. Damit verabschiedet man sich von der Selbstbestimmung und beweist, dass das eigene Handeln eigentlich lässlich ist. Was, genau genommen, sehr traurig stimmen sollte.
Weil das Autofahren bzw. die Art des Autofahrens bestimmt nur ein Spiegel der eigenen Handlungsweise darstellt, lässt das auch tief in die Seele blicken. So dürfte diese Freundin es auch sonst im Leben eher schwer haben, weil sie nicht das tut, was die will und braucht sondern sich alles von Dritten vorschreiben lässt. Direkt und auch indirekt - und sie fügt sich ohne Widerspruch und verhindert auch erfolgreich, aus der Lethargie herausgeholt zu werden.
Ich sehe es auch ein, dass man als nicht ortskundiger Fahrer etwas vorsichtiger fährt, aber mir wurde nie beigebracht, dass ich einen ortskundigen Fahrer nicht überholen darf. Wenn ich mich irgendwo nicht auskenne, dann versuche ich sowieso, die vorgegebene Geschwindigkeit nicht groß zu übertreten. Wenn ein ortskundiges Auto sich also an die Geschwindigkeit hält, dann würde ich nicht überholen, sondern dahinter bleiben.
Aber wenn ein Auto weit unter der Höchstgeschwindigkeit fährt, dann überhole ich, auch wenn es sich um ein Auto aus der Gegend handelt. Dann besteht ja auch nicht die Gefahr, dass ich in einen Blitzer gerate, den ich natürlich nicht kennen kann. Ich muss aber auch sagen, dass ich bei längeren Strecken oft gar nicht weiß, welches Nummernschild in der Gegend gerade aktuell ist, um überhaupt einen ortskundigen Fahrer zu erkennen.
Die Haltung deiner Freundin finde ich schon etwas kurios. Wenn man innerhalb einer geschlossenen Ortschaft unterwegs ist und sich dort nicht auskennt, ist es sicher ratsam, hinter jemandem zu bleiben, der sich dort vielleicht auskennt und sich penibel genau an die dort zulässige Höchstgeschwindigkeit hält. Schließlich weiß man als nicht ortskundiger Mensch oft nicht, wo vielleicht irgendwelche Radarfallen stehen.
Wenn man außerhalb der Ortschaft aber auf einer Strecke ohne besonderes Tempolimit unterwegs ist und dort problemlos 100 Stundenkilometer schnell fahren könnte, würde ich nicht hinter jemandem bleiben, der nur mit 60 Stundenkilometern unterwegs ist. Wenn man selbst auch gerne schleicht, mag das Sinn machen, aber wenn man normalerweise gerne so schnell fährt, wie man an der jeweiligen Stelle fahren darf, würde ich nicht wegen eines langsam fahrenden Ortskundigen plötzlich viel langsamer fahren als erlaubt - vorausgesetzt natürlich, dass man ihn gefahrlos überholen kann.
Ich finde es übrigens auch witzig, dass deine Freundin anhand des Nummernschildes beurteilen will, ob sich jemand in der Gegend auskennt oder nicht. Hier in der Stadt gibt es sicher auch einige Ecken, in denen ich mich absolut nicht auskenne. In der Nachbarstadt und auch in meiner Uni-Stadt kenne ich mich sogar zum Teil besser aus als zu Hause. Ein Nummernschild sagt letztendlich nicht viel darüber aus, wie gut man sich in der Ecke auskennt, in der man gerade mit seinem Auto unterwegs ist.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-222016.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2588mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1207mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1254mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1659mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1356mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur