Kauft ihr bevorzugt zuckerfreie Kaugummis?
Wenn ich mir Kaugummis kaufe, dann ist das schon ein Kriterium nach dem ich die Marke beziehungsweise die Sorte auswähle. Ich kaue nämlich relativ oft Kaugummi und habe gehört, dass es ziemlich ungesund sein soll wenn man Kaugummis mit Zucker kaut, da man ja oftmals länger darauf rumkaut und der Zucker stetig in Kontakt mit den Zähnen kommt. Das kann dann Zahnkrankheiten wie Karies verursachen. Auch so ist Zucker nicht gerade gesund. Ich kaufe zwar nicht zwingend zuckerfreie Kaugummis, aber bevorzugt schon welche die zuckerfrei sind. Das haben mir meine Eltern auch so beigebracht, sie haben auch immer darauf geachtet, dass die Kaugummis zuckerfrei sind. Einige Marken mag ich allerdings zu sehr um auf sie zu verzichten.
Kauft ihr lieber zuckerfrei Kaugummis, als welche mit Zucker? In wie fern ist das ein Kriterium nach dem ihr auswählt und in wie weit beeinflusst das eure Kaufentscheidung? Viele Marken werben mit der Aufschrift "zuckerfrei", bringt das eurer Meinung nach mehr Kunden?
Ich habe früher sehr oft Kaugummi gekauft, da ich es besser fand, als zum Beispiel Bonbons. Ich habe da immer die gleich Marke genommen und nie darauf geachtet, wieviel Zucker darin enthalten war. Mittlerweile kaufe ich allerdings nur noch gelegentlich Kaugummi, aber wenn das etwas teurere zuckerlose Kaugummi.
Ich kaufe nur Kaugummis, die Zuckerfrei sind. Erstens schmecke ich da keinen Unterschied zu zuckerhaltigen Marken und außerdem ist es einfach besser für die Zähne. Hinzu kommen die Kalorien. Ich kaue häufig Kaugummi, wenn ich Appetit auf was Süßes habe. Das hilft super und spart Kalorien, aber natürlich nur, wenn das Kaugummi Zuckerfrei ist. Ich glaube auch, dass die Aufschrift "Zuckerfrei" sehr werbewirksam ist. Billige Kaugummis werden dadurch eventuell attraktiver.
Ich selbst kaue sehr häufig Kaugummi und stelle daher auch hohe Anforderungen an ein Produkt. Es gibt ja eine ungeheure Auswahl und manchmal kann man sich kaum entscheiden, welche Sorte oder Marke man denn nun kaufen soll, aber ich habe für mich persönlich mittlerweile meine Favoriten herausgefunden. Diese sind allesamt zuckerfrei und haben einen eher klassischen, frischen Geschmack.
Als ich die Frage gelesen habe, habe ich mich ehrlich gesagt auch etwas bewundert, da ich kaum glauben kann, dass es noch Leute gibt, die Kaugummi kauen, die Zucker enthalten. Vielleicht achten manche da gar nicht so sehr darauf, aber mittlerweile sind ja die meisten Kaugummis zuckerfrei. Andererseits wär das Kauen ja wirklich schädlich für die Zähne. Der Trend geht jedoch hin zu sogenannten Zahnpflegekaugummis, die sogar noch etwas Gutes tun sollen. Deshalb wäre eine Herstellung mit Zucker ja mehr als paradox.
Ich kaufe regelmäßig Kaugummis, weil ich gerne nach dem Essen Kaugummi kaue. Zum einen, um den Geschmack nach dem Essen los zu werden, zum anderen, um meine Zähne gleich zu reinigen. Und beim Kauf achte ich generell darauf, dass die Kaugummis zuckerfrei sind, das ist für mich eine Grundvoraussetzung. Kaugummis mit Zucker würden für mich gar nicht in Frage kommen, da sie einerseits nicht gut für die Zähne sind und andererseits auch Kalorien haben.
Früher habe ich sehr gerne Kaugummi gekaut, allerdings mache ich das jetzt bestimmt schon zwei Jahre nur noch sporadisch. Keine Ahnung, wie das kam, aber ich bevorzuge einfach Bonbons. Wenn ich allerdings Kaugummis kaufe, dann sind es eigentlich immer zuckerfreie Kaugummis, weil ich der Meinung bin, dass diese einfach zahnfreundlicher sind. Mein Mann mag Kaugummis sehr gerne und hat auch immer eine Packung in der Jackentasche. Auch er mag zuckerfreie Kaugummis lieber. Die meisten Sorten sind ja mittlerweile auch zuckerfrei, weil diese eben öfter nachgefragt werden. Kann ich auch sehr gut nachvollziehen.
Einige wohlschmeckende Sorten gibt es leider nicht ohne Zucker, aber ich glaube, es ist für die Zähne kein Problem, wenn man den Kaugummi lange genug kaut, also auch noch eine Weile, nachdem der Zucker herausgelöst ist.
Ein weiteres ungelöstes Rätsel ist ja das Bubblegum-Problem: Die Sorten, die gut schmecken, machen nur kleine Blasen, und die man gut aufpusten kann, schmecken so lala.
Bei mir ist es so, dass ich eigentlich sehr selten Kaugummi kaue. Wenn überhaupt, kaue ich vielleicht zweimal monatlich einen Kaugummi, was nun wirklich nicht viel ist. Von daher kaufe ich mir auch nur selten eine Packung. Und wenn ich mir doch einmal Kaugummi kaufen sollte, dann meistens deshalb, weil mir schlecht ist. Wenn mir nämlich schlecht ist, greife ich ganz gerne zu Kaugummi, da mich das Kauen von der Übelkeit ablenkt. Zudem verringert ein Kaugummi, welches nach Pfefferminz schmeckt, bei mir auch meistens die Übelkeit.
Wenn ich mir Kaugummi kaufe, achte ich dann in erster Linie auf den Geschmack. Ich schaue einfach, welche Sorte mich anspricht und welche Sorte ich noch nicht hatte und noch ausprobieren könnte. Da ich auch sehr gerne neue Sorten ausprobiere, kann es durchaus sein, dass ich mir jedes Mal eine andere Packung kaufe.
Darauf, ob der Kaugummi Zucker enthält oder nicht, achte ich ehrlich gesagt gar nicht. Das ist mir aber auch gar nicht so wichtig, da ich wirklich nur sehr selten Kaugummi kaue und da ist es dann auch nicht so schlimm für meine Zähne, wenn ich dann einmal zu einem Kaugummi mit Zucker greife. Da das eben nicht regelmäßig vorkommt, sehe ich das nicht als so tragisch an und ich achte dann eher auf den Geschmack und auf die Sorte. Auf Zucker habe ich da noch nie geachtet.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-207593.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1207mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1254mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1659mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1356mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2542mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?