Lampenschirm neu beziehen

vom 10.11.2008, 23:14 Uhr

Ich möchte nächstes Wochenende die Dekoration einer Ecke in meinem Flur in Angriff nehmen und da ich in meinem Keller noch eine typische Oma Wohnzimmer Stehlampe mit Messing Fuss aus den 50ern rumstehen habe möchte ich die gerne dort hin stellen. Ich habe die Lampe nur wegen dem Fuss von meiner Tante übernommen, denn der ist total schön, der Lampenschirm aus Samt und Satin und einer aufgeklebten Borte ist schon ziemlich abgeschossen und eben auch überhaupt nicht mein Geschmack.

Da ich einen Stuhl mit einem Karo Stoff neu beziehen werde, der auch in diese Ecke kommen soll, habe ich mir überlegt, dass es doch interessant aussehen würde, wenn der Lampenschirm im gleichen Stoff bezogen wäre und es würde der Lampe auch die Spiessigkeit nehmen. Nun kann ich zwar Stühle beziehen aber von Lampenschirmen habe ich keine Ahnung und deshalb suche ich nun Anleitungen oder Berichte von Leuten, die Erfahrung mit so etwas haben.

Eventuell wäre es auch gut zu wissen an welche Art von Handwerker man sich für so etwas wenden könnte. Ich mache zwar solche Sachen sehr gerne selber, aber bevor ich etwas total vermurkse wende ich mich lieber an einen Fachmann. Oder Vielleicht gibt es ja auch Lampenschirme zu kaufen, die zum selber beziehen gedacht sind?

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



In den alten Lampenschirmen ist normalerweise so ein Gestell aus Metallstäben eingearbeitet. Dieses kann man vorsichtig mit einem Cuttermesser oder einer Trennschere, je nach Material, frei legen.Dabei den Bezug nur mit einem einzigen sauberen senkrechten Schnitt auftrennen. Diesen möglichst da platzieren, wo der alte Schirm sowieso gefügt wurde. Ansonsten die Naht oder die Verklebung um das Gestell lösen. Danach das Gestell säubern und gegebenenfalls lackieren.

Den alten Bezug sollte man jetzt auf keinen Fall sofort weg werfen, egal wie staubig er ist. Man legt ihn auf festere Folie oder einfach Papier und übernimmt die Form als Schnittmuster für den neuen Schirmbezug. Wenn der Schirm aus mehreren Segmenten besteht, dann kann man diese vereinzeln, man muss aber nicht. Das hängt vom Effekt ab, den man erzielen will. Wenn man den Schnitt gewonnen hat, dann kann der alte Schirm endgültig in die Tonne wandern.

Aus dem neuen Textil schneidet man einen neuen Schirm zu. Allerdings sollte man niemals ausreichend Nahtzugaben vergessen. Die senkrechte Naht kann man mit der Nähmaschine schließen. Aber an den oberen und unteren Ring des Gestells näht man den Schirm am besten von Hand. Wenn man dabei nicht so geschickt ist, bietet es sich an, transparentes Nähgarn zu nehmen, damit die Naht nicht auffällt.

Wenn einem selbst das zu schwierig ist, kann man damit sicher eine ganz normale Näherei oder Änderungsschneiderei machen lassen. Auch Raumausstatter und Polsterer bieten vermutlich so einen Service an. Die Kosten kenne ich allerdings nicht. Schwierig ist so eine Bastelei allerdings nicht. Nur Mut!

Ansonsten gibt es in manchen Einrichtungshäusern (beispielsweise bei IKEA) auch neutrale Lampenschirme, die in verschiedenen Größen angeboten werden. Da die oft aus Papier sind, kann man sie leicht bekleben oder bemalen und so individuell und modern gestalten. Das geht in jedem Fall einfacher.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich habe noch keinen Lampenschirm neu bezogen aber befürchte auch, dass dieses Unterfangen nicht gerade einfach werden wird. In jedem Fall würde auch ich den alten Lampenschirm aufbewahren und zur Hilfe nehmen. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich vermutlich erst einmal nach einem neuen Lampenschirm Ausschau halten würde. Diese gibt es nämlich auch in Möbelhäusern zu kaufen und so könnte man beispielsweise auch bei Ikea Glück haben. Vielleicht könntest du dich da mal umschauen und würdest dir viel Arbeit damit sparen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_Erika » Beiträge: 2010 » Talkpoints: 6,28 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^