Warum ist das Badezimmer der kühlste Raum?

vom 27.07.2013, 21:23 Uhr

In den letzten Tagen war es ja wieder einmal sehr, sehr warm. Ich mache dann meist den ganzen Tag, in jedem Zimmer die Fenster auf und lasse die Türen überall auf um ein wenig Luftbewegung und Durchzug in der Wohnung zu haben. Das Gute daran ist, dass auch mein Hund sich den für ihn angenehmsten Platz suchen kann. Meistens zieht er sich in das Badezimmer zurück und legt sich dort auf die blanken Fließen. Auch wenn wir bei anderen zu Besuch sind, geht er meist auch dort in das Badezimmer. In Gesprächen mit anderen Hundebesitzern zeigt sich ein ähnliches Bild.

Tatsächlich ist es aber auch für mich persönlich so, dass ich immer das Gefühl habe, dass das Badezimmer gefühlte 10 Grad kälter ist als der Rest der Wohnung. Woran liegt das und wie könnte man dies auf die anderen Zimmer anwenden um diese auch entsprechend abzukühlen? Mal noch zur Erklärung: Mein Badezimmer ist aufgebaut wie jedes andere Zimmer in der Wohnung auch, mit Fenster und Ostlage.

» Darkness » Beiträge: 307 » Talkpoints: 3,60 » Auszeichnung für 100 Beiträge



In möblierten Zimmern staut sich die warme Luft auch in den Möbeln, also vor allem in Polstermöbeln. Und ich denke, dadurch, dass in diesen Zimmern auch viel mehr Möbel drinstehen und so Zwischenräume entstehen, bleibt die Luft in etlichen Ecken hängen. Die Fließen des Badezimmers speichern keine Wärme und Polstermöbel gibt es nicht. Es gibt auch kaum Möbel, hinter denen sich die warme Luft vor dem Durchzug verstecken kann.

Wenn du das Prinzip also übertragen willst, musst du dein Wohnzimmer fließen und die Möbel rausschmeißen. Das mit den Hunden kann ich auch bestätigen. Leider ist mein Hund aber trotzdem so anhänglich, dass er sich lieber in die Wärme neben mich setzt und vor allem in der Wärme vor der Schlafzimmertür schläft. Letzte Nacht hab ich sie daher schon im Bad eingesperrt. :evil:

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Das ist natürlich ein interessanter Gedankengang, den ich, vermutlich auf Grund der Hitze selber nicht wahrgenommen habe. Da ich eh gerade am ausräumen und ausmisten bin, werde ich dies in meine Überlegungen mal mit einbeziehen, außer das Fließen der anderen Zimmer.

Mr. Grey, mein Hund, bekommt zur Nachtruhe ein nasses Badetuch auf seine Decke gelegt. In der Regel legt er sich auch sofort drauf und kann wunderbar schlafen, ganz im Gegensatz zu mir.

» Darkness » Beiträge: 307 » Talkpoints: 3,60 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich denke auch, dass es daran liegen könnte, dass das Badezimmer immer gefühlte zehn Grad kälter ist, als die anderen Räume, weil das Badezimmer keine Polster oder andere Möbel enthält. Das Badezimmer ist ja bei den meisten gefliest und die "Möbel" bestehen aus Keramik und diese Gegenstände können nun mal keine Wärme speichern, wie zum Beispiel ein Sofa Wärme speichern kann.

Bei uns zum Beispiel ist es so, dass der kälteste Raum unser Flur ist. Und zwar geht fast jeder Raum vom Flur ab, außer das Badezimmer und unser Flur ist ziemlich lang, aber auch breit. Aber wir haben kaum Möbel auf dem Flur stehen und der Flur ist auch gefliest. Die Fenster und Türen sind in der ganzen Wohnung geöffnet, zu dem habe ich an der Haustür, die sich auch auf dem Flur befindet, zwei kleine Fenster, die ich zu dem auch noch öffnen kann, sodass wir einen schönen Durchzug in der Wohnung haben. Trotz all dem ist der kälteste Raum der Flur. Ich habe zwar keinen Hund, um deine Theorie zu bestätigen, aber meine Eltern haben zwei Hunde und, die verkriechen sich auch sehr gerne in das Badezimmer und die legen sich auch dann auf ­die kalten Fließen, wenn es draußen so warm ist.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Das Stichwort hier ist wohl "gefühlte 10 Grad kälter". Du empfindest den Raum wahrscheinlich subjektiv als kälter, weil er hauptsächlich mit kalten Materialien ausgestattet ist, womöglich auch einen Fließenboden und Fließen an den Wänden hat und in kalten Farben eingerichtet ist. Das könntest du in anderen Zimmern auch hin bekommen, indem du dich für die entsprechenden Materialien - Fließen, Glas, Metall, Porzellan, Stein - und die entsprechenden Farben - weiß, Farben mit Blauanteil - entscheidest.

Auf mein Badezimmer trifft genau das Gegenteil zu, die "gefühlte Kälte" ist also nicht unbedingt die Regel. Mein Badezimmer liegt in der oberen Etage, unter dem Dach, hat zwei Dachfenster, die keine Rollos haben (was ich nächste Woche ändern werde) und hat sowohl Holz auf dem Boden als auch an der Decke. Das ist im Moment definitiv der wärmste Raum im ganzen Haus, mein Freund hat heute ein "Sauna" Schild angebracht. Ich habe keinen Hund, aber meine Katzen sind im Moment große Fans des Kellers.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ist dein Bad gefliest? Das macht ja auch immer noch mal etwas aus. Ansonsten kann ich nicht bestätigen, dass das Badezimmer immer der kühlste Raum ist. Bei mir ist es zweifelsohne der wärmste Raum. Da ist es auch ziemlich egal, ob ich das Rolle unten habe, das Fenster offen oder was auch immer. Es ist schlicht und ergreifend immer am wärmsten da. Und das, obwohl das Wohnzimmer zur selben Seite liegt. Das ist allerdings der zweitwärmste Raum.

Danach kommt der Flur und dann mein Schlafzimmer. Da habe ich wirklich Glück gehabt. Ich erkläre mir das aber mit der Lage. Welche Seite kann ich gar nicht sagen, aber diese Seite des Hauses ist mehr oder weniger von anderen umgeben. Es fällt so immer nur indirekt Licht herein und deswegen wird es auch kühler sein. Außerdem habe ich nur ein Fenster im Schlafzimmer und das wird auch noch mal etwas aus machen. Ich bin ganz froh darum, auch wenn ich nur am Vormittag ein paar Stunden wirklich Sonne im Zimmer habe. Im Winter ist das natürlich dann recht betrüblich aber im Winter super.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Bei mir ist das Badezimmer keineswegs der kühlste Raum. Ich würde eigentlich sagen, dass sich die Temperatur tagsüber kaum unterscheidet. Nachts, wenn man die anderen Räume lüften kann, merkt man aber richtig, wie sich im fensterlosen Bad die Hitze am längsten staut. Ich denke aber auch, dass es an den Fließen liegt, auch wenn das bei mir eben auch keinen Unterschied macht. Mein Bad ist bis zur Hälfte gefließt.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^