Jeden kleinen Schimmel dem Vermieter melden?
Ich unterziehe meine Wohnung gerade einer Grundreinigung. Dabei habe ich auch einen Badezimmerschrank von der Wand entfernt und festgestellt, dass dort Schimmel wächst. Normalerweise haben wir keinen Schimmel in der Wohnung, auch nicht im Bad. Das Haus ist sehr alt und die Wände anscheinend so gut, dass sie viel Feuchtigkeit aufnehmen können, ohne zu schimmeln. Außerdem lüfte ich sehr gut.
Es ist keine dicke Schicht Schimmel und sie ist auch nur direkt über dem Fußboden. Ich werde alles abwischen und die Farbe, mit der ich das Bad streiche, mit einem Antischimmelzusatz versehen. Meint ihr, dass man jeden Schimmel dem Vermieter melden muss? Ich würde das ungern tun, da ich mich mit ihm gut stellen möchte, damit er keine Schwierigkeiten mit den Untermietern macht und vielleicht auch bei einem eventuellen Untermietzuschlag gnädig bleibt. Meint ihr, dass ich das bisschen Schimmel restlos beseitigen kann, ohne dass er wiederkommt? Könnte ich Probleme bekommen, wenn der Vermieter später irgendwie herausbekommt, dass es an dieser Stelle geschimmelt hat? Wobei das doch sehr unwahrscheinlich ist. Meldet ihr jeden Schimmel, der irgendwo auftritt, und wenn es nur an der Fensterdichtung ist, dem Vermieter?
Ist die Stelle verputzt, tapeziert, gefliest? Je nachdem, auf welchem Untergrund der Schimmel wächst, würde ich es melden oder nicht. Davon hängt meiner Meinung auch ab, ob du den Schimmel selbst beseitigen kannst. Wahrscheinlich hat es geschimmelt, weil der Schrank im Bad zu nah an der Wand stand. Gerade in Feuchträumen dürfen Möbel nie zu nah an der Wand stehen, erst recht nicht, wenn nicht gefliest ist, sonst passiert genau das.
Wenn es wirklich nur ein kleiner oberflächlicher Fleck ist, würde ich den wahrscheinlich einfach selbst mit einem Schimmelreiniger beseitigen (bitte nicht einfach nur abwischen, sondern richtig reinigen) und es nicht melden. Wenn dort tapeziert ist, dann solltest du die Tapete entfernen, wenn der Schimmel nur in den Fugen sitzt, solltest du sie gründlich reinigen. Wenn das damit nicht weg geht, brauchst du neue Fugen und musst das melden. Kleine Schimmelflecken an den Fugen im Bad oder im Fenster beseitige ich beispielsweise immer selbst. Als ich eingezogen bin, wurde mir aber auch gesagt, dass ich nicht jeden kleinsten Fugenschimmel melden muss. Nur wenn ich neue Fugen haben möchte, muss ich das melden. Aber mein Vermieter ist auch sehr unkompliziert.
Wenn der Fleck größer ist, dann solltest du es auf jeden Fall melden. Ebenso, wenn du das Gefühl hast, dass der Schimmel im Mauerwerk sitzt. Im Zweifelsfall müsste dir der Vermieter später nachweisen, dass du daran Schuld bist, wenn der Schimmel wirklich bis ins Mauerwerk gewachsen ist. Aber wenn das wirklich die einzige kleine oberflächliche Schimmelstelle ist, dann sollte das nicht so schlimm sein.
Ich würde in keinem Fall jeden kleinen Schimmelfleck meinem Vermieter melden und halte dies für deutlich übertrieben. Ich denke, dass jeder Mensch ein bisschen selber dafür sorgen sollte, dass seine Wohnung in einem guten Zustand ist und man nicht mit jeder Kleinigkeit zum Vermieter laufen sollte. Als wir damals in unsere Wohnung eingezogen sind, war auch eine kleine Stelle mit Schimmel hinter einer Fußleiste zu finden. Wir haben diese Stelle dann mit Schimmel-Ex behandelt und damit war das Thema erledigt. Ich denke, dass das auch jedem Mieter zuzumuten ist und man sich nicht immer gleich beschweren sollte.
Gerade, wenn der Schimmel hinter deinem Schrank entstanden ist, gehe ich davon aus, dass du es selber Schuld bist, weil der Schrank einfach zu nah an der Wand stand. Das sind einfach Dinge, auf die man achten muss und wenn man dies nicht tut, dann ist es unvermeidlich, dass Schimmel entsteht. An deiner Stelle würde ich also schauen, dass du den Schimmel mit einem geeigneten Mittel entfernst und nachfolgend darauf achtest, dass die Luft hinter dem Schrank ausreichend zirkulieren kann und das Badezimmer immer gut gelüftet ist. Sollte der Schimmel trotz diesen Maßnahmen wieder kommen, dann würde ich darüber nachdenken, doch mal den Vermieter ins Boot zu holen aber vorher würde ich eben erst einmal eigene Maßnahmen treffen.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-221585.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2381mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5927mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3832mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung