Wie würdet ihr ein Zimmer zur Untermiete möblieren?
Nachdem meine Wohnungssuche für eine kleinere Wohnung in München sich als schwierig gestaltet hat, da ich selbstständig tätig bin und das den Vermietern trotz Bürgschaften von reichen Verwandten wohl nicht reicht, habe ich mich entschlossen, zuerst einmal ein und dann später zwei Zimmer unterzuvermieten und habe auch schon viele Interessenten, da ich keinen Wucherpreis verlange.
Nun überlege ich, wie ich das Zimmer möbliere. Nachdem mein Sohn ausgezogen war, hatte ich es als Arbeitszimmer eingerichtet mit Whiteboard und einem großen Tisch für acht Personen und Regalen. Mehr steht im Moment nicht drin und das, was drin steht, ist natürlich nicht für ein Zimmer zum Wohnen geeignet. Ich muss/darf das Zimmer also völlig neu einrichten.
Ich dachte mir, dass ich ein Einzelbett hineinstelle. Ein Schlafsofa besitze ich leider nicht. Bettwäsche werde ich bei Bedarf stellen. Dann habe ich noch den Kinderzimmerschrank von meinem Sohn, der sich aber nur durch die Größe von einem normalen Kleiderschrank unterscheidet und den mein Sohn auch noch als Erwachsener benutzt hat. Außerdem stelle ich ein Ledersofa hinein, ein kleineres Regal und einen großen Schreibtisch mit Drehstuhl. Ich habe noch einen Couchtisch, den ich aber gerne selber behalten würde. Meint ihr, dass ein Couchtisch unbedingt nötig ist? Soll ich Bilder an die Wände hängen oder das lieber der Untermieterin überlassen? Ich dachte, dass ich noch einen Stuhl hineinstelle, wenn vielleicht zwei Personen am Schreibtisch sitzen möchten.
Was meint ihr, was unbedingt zu einem Zimmer zur Untermiete dazugehört? Die Küche kann mitbenutzt werden, sodass eigentlich außer dem Schreibtisch, der wirklich groß ist, kein Tisch in meinen Augen mehr nötig ist. Sollte ich noch einen Wäscheständer kaufen? Wie würdet ihr euch ein Zimmer als Untermieter wünschen? Eher kärglich möbliert oder voll gestellt?
In Studentenwohnheimen steht immer ein Bett mit einem Nachtkästchen, ein Schreibtisch, ein Stuhl, ein Schrank und eventuell ein Regal. Also einfach die Grundausrüstung. Dass du eine Ledercouch ins Zimmer stellen willst, ist also schon die Luxusvariante. Bilder würde ich auf keinen Fall aufhängen. Wenn man nur für ein Jahr in einem fremden Zimmer sein wird, sind eigene Bilder und Fotos das Beste, um es zum eigenen Zimmer werden zu lassen.
Wenn du den Couchtisch behalten willst, dann tue das ruhig. Junge Leute haben doch keine hohen Ansprüche. Wahrscheinlich wird sie ein Mal zu Ikea fahren und sich ein paar Kleinigkeiten kaufen. Und einen Couchtisch bekommt sie dort für unter 20 €. Einen Wäscheständer sollte sie sich auch selber besorgen. Sie ist das erste Mal von Zuhause raus. Sie wird auch Spaß daran haben, sich um so etwas zu kümmern.
Den extra Stuhl kannst du reinstellen und ihr anbieten, dass sie ihn aber auch wieder zurückgeben kann oder du bietest ihn ihr an, sobald sie Leute kennengelernt hat, die sie mitbringt.
Ganz einfache Grundausstattung reicht. Das heißt ein Bett oder ein Schlafsofa, ein Schreibtisch mit Stuhl und einen Schrank. Den Rest kann und wird sie sich vermutlich selber kaufen. Auch wenn es halt nur befristet ist, will man ja auch ein wenig Persönlichkeit in die eigenen vier Wände bringen. Da wirkt ein komplett eingerichtetes Zimmer absolut kontraproduktiv.
Ich selber bin in eine ehemalige Ferienwohnung gezogen und habe diese komplett möbiliert übernommen. Das erste was ich gemacht habe, war die Bilder von den Wänden, die gingen gar nicht und dann alles Möbel raus, die ich nicht gebraucht habe. Jetzt liegt hier mein Stil teilweise in der Luft und ich fühle mich zu Hause. Vorher war es einfach nur wie im Urlaub sein. Schön, aber nichts für ewig.
Ich würde mir bei einem möblierten Zimmer vor allem ein Bett, einen Kleiderschrank, einen Schreibtisch mit Stuhl und vielleicht noch ein Bücherregal wünschen. Viel mehr ist in einem Studentenwohnheim auch nicht in den Zimmern. Aber ich glaube gerade in München würden dir die Leute sogar für ein unmöbliertes, bezahlbares Zimmer die Wohnung einrennen.
Einen Wäscheständer würde ich nicht extra kaufen. Das kann dein Untermieter ruhig selbst tun, wenn sie einen braucht. Ebenso würde ich keinen Couchtisch ins Zimmer stellen. Am Ende gefällt der ihr überhaupt nicht und sie geht sowieso zu IKEA und kauft sich einen für 10 Euro. Generell würde ich das Zimmer nicht zu voll stellen.
Essentiell wichtig sind meiner Meinung nach nur die oben genannten Dinge. Einen zweiten Stuhl kann sie sich ja zum Beispiel auch einfach aus der Küche oder vom Esstisch leihen, wenn sie Besuch bekommt. Außerdem stellst du ja eine Couch ins Zimmer, genügend Sitzgelegenheiten sind also meiner Meinung nach in dem Zimmer vorhanden. Ich würde auch keine Dekorationen oder Bilder ins Zimmer stellen. Da weiß man nie, ob das dem Untermieter gefällt oder ob er es nicht einfach abhängt und ganz hinten im Schrank verstaut, bis er wieder auszieht.
Ich glaube, die meisten, die möbliert untervermieten, machen sich nicht so viele Gedanken wie du. Oft steht einfach nur das in dem Zimmer, was man halt gerade so zur Verfügung hatte oder was sonst in der Wohnung keinen Platz mehr hatte. Ich glaube deine Untermieterin wird froh sein, dass sie gerade in München ein bezahlbares Zimmer für nur ein Jahr gefunden hat. Sie wird sich bestimmt nicht beschweren.
Ich finde auch, dass eine Grundausstattung reicht. Ein Bett ist natürlich wichtig, außerdem ein Schrank. Wenn deine Zielgruppe Studenten sind, dann würde ich immer auch einen Schreibtisch mit Stuhl rein stellen. Eine Freundin von mir hat sich letzten Zimmer angesehen und da war auch noch ein Tv-Schrank und ein kleiner Fernseher dabei. Schlecht war das nicht. Außerdem war alles neutral gestrichen (helles gelb) und der Vermieter wollte auch nicht, dass umgestrichen wird. War aber auch nicht nötig, weil das wirklich eine schöne Farbe war.
Außerdem finde ich persönlich es wichtig, dass es zusammen passt. Ich würde ja kein Zimmer mieten, wenn der Schrank knallbunt ist, das Bett Eiche, der Schreibtisch Birke usw. Das würde mich aufregen und sicherlich nicht nur mich. Sowas sollte man auch einfach nicht machen.
Ich finde deine Gedankengänge ganz gut und denke, dass du mit dieser Grundausstattung richtig liegst und die Möbel nicht allzu verwohnt sind. Es spricht ja dann nichts dagegen, dass sich dein Untermieter das ein oder andere Kleinmöbel (oder auch Deko oder eine Lampe) vielleicht selbst kauft und noch dazu stellt. Das kann dann ein Couchtisch oder auch das Bücherregal sein.
Ich habe bisher noch nie zur Untermiete gewohnt. Wie ist das mit Geschirr? Kann sie sich da in deiner Küche bedienen, wenn sie eine Tasse benötigt? Und kann sie auch deine Waschmaschine benutzen, da du ihr ja einen Wäscheständer kaufen wolltest? Da du eventuell die Bettwäsche stellen willst, musst du auch Handtücher und dergleichen stellen? Oder muss sie die mitbringen? Wie ist das mit deinem Vermieter, ist der einfach so einverstanden, wenn du untervermietest?
Wenn du dir unsicher bist, was du alles in das Zimmer stellen solltest, dann würde ich an deiner Stelle mich einfach mal mit dem Untermieter unterhalten, den du dann letztendlich aus den Interessenten auswählst. Mit dem kannst du dich dann ja absprechen und vielleicht will derjenige auch noch das ein oder andere eigene Möbelstück mitbringen. Das finde ich sinnvoller, als wenn du nun das Zimmer einrichtest und es dann letztendlich sowieso noch einmal veränderst. Es sei denn, du verlangst von dem Untermieter natürlich, dass er die Möbel benutzt, die du hinein stellst und da kein Mitspracherecht hat. Das liegt bei dir, wobei ich eher ersteres bevorzugen würde.
In ein möbliertes Zimmer gehört für mich definitiv natürlich ein Bett, ein Schrank, ein Schreibtisch und einen Stuhl. Das sind die wichtigsten vier Dinge, denke ich mal. Je nach Größe des Zimmers ist es dann natürlich gut, wenn man noch eine Couch hineinstellen kann. Möglich wäre es auch, noch einen kleinen Tisch hineinzustellen, worauf dann der Fernseher stehen kann. Bei kleineren Zimmern wird das jetzt aber schon ziemlich eng. Worüber ich mich als Untermieter auch noch freuen würde, wäre ein Nachttisch, denn ich habe neben meinem Bett immer mein Buch, eine Nachttischlampe, mein Wecker und mein Handy liegen und es sieht einfach schöner aus, wenn das auf einem Nachttisch steht und nicht einfach auf dem Boden herumliegt.
Ansonsten fällt mir jetzt auch nichts mehr ein. Einen Couchtisch finde ich nicht unbedingt nötig. Falls derjenige unbedingt einen Couchtisch braucht, dann kann er sich ja selbst einen besorgen. So viel kostet ein einfacher Couchtisch ja nicht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-221529.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2381mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5927mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3832mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung