Klimaanlage oder Ventilator
In unserer Wohnung wird es im Sommer auch sehr warm. Sie liegt zwar nicht direkt unter dem Dach, aber wir haben jede Menge Holz in der Wohnung verbaut, was das Sonnenlicht schön aufnimmt und schön abgibt. Im Frühjahr und im Herbst ist das angenehm, aber im Sommer nicht so ganz.
Ich lasse tagsüber die Fenster geschlossen. Man kann sie auch mit Vorhängen verdunkeln, wenn man nicht in der Wohnung ist. So kann das Sonnenlicht den Innenraum nicht aufheizen. So wird das übrigens auch in Ungarn gemacht. Die Ferienwohnungen sind mesit kaum isoliert und haben so gut wie nie eine Klimaanlage. Sie haben entweder Fensterläden oder dicke undurchlässige Vorhänge. Die zieht man früh zu und erst wieder auf, wenn man in die Ferienwohnung kommt. Zusätzlich hilft es, wenn man abends alle Fenster öffnet und für richtig Durchzug sorgt. Auch nachts können die Fenster offen bleiben.
Dunkle Vorhänge finde ich sinnvoller und auch kostengünstiger als elektrische Geräte. Bei einer Klimaanlage wird man schnell krank, weil es einfach zu kalt wird und einen Ventilator finde ich aufgrund des Luftzugs unangenehm. Außerdem würden mich die Geräusche stören. Zusätzlich kostet bei ihnen nicht nur die Anschaffung sondern eben auch der Stromverbrauch, der jeden Tag anfällt.
Normalerweise reicht mir ein Ventilator im Sommer völlig aus. Aber ich muss gestehen, dass ich bei den Temperaturen, die zur Zeit herrschen, eine Klimaanlage bevorzuge. 30°C im Büro sind dann doch ein Paar Grad zu viel. Wenn man die Klimaanlage richtig bedient und nicht zu kühl einstellt, hat man auch keine Probleme mit Erkältungen.
Im Auto mache ich bei solchen Temperaturen natürlich die Klimaanlage an. Allerdings stelle ich diese nur auf 20°C ein, da ich gelesen habe, dass man sich erkältet wenn die Klimaanlage zu kalt eingestellt ist.
Ich würde mich an deiner Stelle wohl für einen Ventilator entscheiden. Ich denke, das ist von den Kosten her um einiges günstiger und letztendlich sorgt er auch dafür, dass es etwas kühler ist. Eine Klimaanlage kühlt natürlich schneller, effektiver und stärker, aber wie bereits erwähnt wurde, ist sie um einiges teurer und kann auch sehr laut werden. Und lüften musst du bei einer Klimaanlage früher oder später trotzdem, denn frische Luft muss in die Wohnung ja auch mal hinein.
Bei dem Ventilator würde ich an deiner Stelle dann auf jeden Fall darauf achten, dass er nicht allzu laut ist. Ich würde ihn vorher wenn möglich auch testen, es sei denn natürlich, du bestellst im Internet. Aber es gibt da wirklich große Unterschiede was die Lautstärke angeht und das Ding soll ja kein Störfaktor in deiner Wohnung sein.
Übrigens kann ich dir auch davon abraten, tagsüber das Fenster aufzumachen, auch wenn du einen Ventilator hast. Der Ventilator sorgt ja dafür, dass die Luft herumgewirbelt wird und zirkuliert wird und wenn du ihn direkt an das offene Fenster stellst, dann kommt eben auch die heiße Luft von draußen in deine Wohnung. Viel sinnvoller ist es, wenn du abends, wenn es dann etwas abkühlst, lüftest und dann auch den Ventilator dazu anmachst. Das macht mein Freund übrigens auch und bei ihm klappt das super, selbst mit einem kleinen Ventilator, der auf seinem Schreibtisch steht.
Wenn es mal etwas schlechteres Wetter ist und es beispielsweise ein Sommergewitter gibt, dann auch unbedingt das Fenster aufreißen und den Ventilator anmachen, dann kommt frische, kühle Luft hinein. Ansonsten würde ich das Fenster zulassen, denn sonst kommt nur noch mehr heiße Luft in die Wohnung.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-32654-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Notebook von Plus 3623mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Lohnen sich Asien Fonds? 4679mal aufgerufen · 4 Antworten · Autor: Balthasar · Letzter Beitrag von FinanzScout
Forum: Geldanlage
- Lohnen sich Asien Fonds?
- Überweisung rückgängig machen 6182mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Player · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Geld & Finanzen
- Überweisung rückgängig machen