Zählen Kratzer im Laminat zur normalen Abnutzung?

vom 18.07.2013, 15:40 Uhr

Ich bin gerade dabei, meine Wohnung zu inspizieren, weil ich auf Wohnungssuche bin und schon einmal anfange, die Renovierung zu planen. Wir haben in fast allen Zimmern Laminat, der damals neu verlegt wurde. Nun gibt es einige Stellen, die Kratzer oder sogar kleine Löcher haben. Nach zehn Jahren mit Kindern in der Wohnung und einigen Möbelumrückaktionen ließ sich das nicht vermeiden.

Ich weiß, dass Teppichböden nach sieben Jahren (glaube ich) als abgenutzt gelten und der Mieter nichts renovieren, sondern der Vermieter beim Auszug für einen neuen sorgen muss. Weiß jemand, wie das bei Laminat ist? Zählen dort auch Kratzer zur normalen Abnutzung? Ich würde die Kratzer und Löcher mit einer Paste ausbessern, aber ein ganz zufriedenstellendes Ergebnis bekommt man angeblich so nicht hin. Muss der Vermieter diese Ausbesserungsarbeiten so hinnehmen oder meint ihr, dass ich einen neuen Boden, zumindest teilweise, bezahlen muss?

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Das ist ja letztlich eine Einzelfallentscheidung. Grundsätzlich ist aber bei einer Nutzung von 10 Jahren schon von deutlichen Gebrauchsspuren auszugehen und diese Abnutzung ist in der Mietzahlung enthalten! Nur wenn nachgewiesen werden kann, dass Schäden absichtlich herbeigeführt wurden oder deutlich über die normale Nutzung hinaus gehen (was eigentlich nie der Fall ist), ist der Mieter mit in der Pflicht.

Ich kannte einen Fall, in dem tatsächlich an einer Stelle massive großflächige Brandspuren zu sehen waren und an einer anderen Stelle Löcher in den Parkettboden gebohrt wurden (warum auch immer). Hier wurde der Mieter dazu verurteilt, die Kosten der Ausbesserung zu tragen. Aber das sind dann Extremfälle und man kann nicht von normaler Nutzung sprechen. Kratzer oder "Löcher" (vermutlich bloß tiefe Dellen) fallen hier aber nicht darunter! Es ist also davon auszugehen, dass in so einem Fall nichts am Mieter hängen bleibt.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Wenn du dir den Stress der Ungewissheit ersparen willst, gibt es Laminatausbesserungsmasse im Baumarkt. Da muss man dann die richtige Farbe kaufen, schmiert die Masse in die Löcher und Rillen, lässt sie trocknen und muss, glaube ich, nur ein bisschen "abschleifen", so dass es wieder ebenerdig wird. Wenn man wirklich die richtige Farbe erwischt hat, sieht man dann kaum noch was. Dann müsste der Vermieter bei der Übergabe sehr genau hinsehen.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Nach 10 Jahren dürfte Laminat auch abgewohnt sein. Kratzer sind eine ganz normale Abnutzung. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dein Vermieter neues Laminat von dir haben will. Er kann ja nicht verlangen, dass du 10 Jahre lang mit deinen Kindern auf Filzpantoffeln durch die Wohnung rutscht. Vielleicht kannst du die Kratzer mit Hartwachs Reparaturkits etwas mildern, dass sie nicht so auffallen. Es fragt sich, was für eine Laminatqualität dein Vermieter hat verlegen lassen. Danach richtet sich auch die ungefähre Haltbarkeit. Normal schätzt man 10 bis 15 Jahre, bei ganz guter Qualität bis 20 Jahre.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Als wir zusammen mit meiner Freundin meine jetzige Wohnung abgenommen haben, waren bei der Übernahme auch kleine Kratzer auf dem Laminat zu sehen. Diese waren allerdings nicht sehr groß und auch nicht wirklich tief und wurden als normale Abnutzungsspuren auf dem Übergabeprotokoll geführt.

Ich denke mal dass man wegen ein paar Kratzern nicht gleich das Laminat auswechseln muss. Dieses muss ja eh aller paar Jahre neu verlegt werden. Wenn allerdings die Kratzer so tief sind, das man hängen bleiben kann, dann würde ich schon irgendwie vorher absprechen, ob nicht neues rein sollte.

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^