Kostenträger, wenn der Schlüssel abbricht

vom 10.07.2013, 07:57 Uhr

Familie A. wohnt in einem Mehrfamilienhaus mit mehreren Mitparteien. Letztes Jahr im Frühjahr ist einer Nachbarin der Haustürschlüssel im Schloss abgebrochen. Daraufhin wurde, in Absprache mit dem Vermieter, ein Schlüsseldienst geholt, der die Haustür öffnete, ein neues Schloss einbaute und es gab für alle Mieter neue Schlüssel. Familie A. dachte, damit ist die Sache erledigt. Die Mieterin, der das passiert ist, ist bereits zwei Monate danach ausgezogen.

Nun haben alle Mieter, also auch Familie A., die Nebenkostenabrechnung für das letzte Jahr bekommen. Dort ist unter anderem auch die Reparatur eines Schließzylinders aufgetaucht. Die Reparatur wurde auf alle Mieter umgelegt.
Darf der Vermieter diese Kosten einfach auf alle Mieter umlegen? Müsste nicht an sich der Vermieter oder die Mieterin, die den Schaden verursacht hat, für die Kosten aufkommen? Wie kann Familie A. in diesem Fall nun vorgehen?

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge



Mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass das alleinige Sache des Vermieters ist, weil der Schlüssel wohl qualitativ minderwertig war. Wenn die Verursacherin des Schadens, also die Nachbarin etwas falsch gemacht hätte, etwa durch unsachgemäßes Benutzen des Schlüssels, dann hätte sie das beziehungsweise ihre Haftpflichtversicherung bezahlen müssen. Aber die anderen Mieter sehe ich da nicht in der Pflicht. Wie das gesetzlich geregelt ist, ist wieder eine andere Sache. Das Gesetz ist manchmal mit dem gesunden Menschenverstand nicht vereinbar.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Zunächst ist es so, dass das Vorgehen mit Sicherheit massiv überzogen war. Denn ein Austausch der Schließanlage ist dann zu rechtfertigen, wenn ein Schlüssel verloren geht. Hier aber ist der Schlüssel ja gar nicht verloren gegangen, so dass die Schließanlage nach wie vor sicher war. Hier hätte es genügt, den abgebrochenen Schlüssel aus dem Schloss zu nehmen oder nur das Schloss auszutauschen. Alles andere ist natürlich nicht verhältnismäßig!

Dann ist es tatsächlich so, dass hier der Schaden (wenn man so will) vom Vermieter bzw. der Mieterin zu tragen ist. Nicht von der Gemeinschaft, solange diese nicht gemeinsam bestimmt hat, hier die Schließanlage zu tauschen. So einer Nebenkostenabrechnung würde ich widersprechen und den Posten für den Schlüssel (alles was damit zusammenhängt) streichen.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Frau A hat den Schlüssel abgebrochen, also muss sie auch die Kosten für das Öffnen der Haustür zahlen. War das Schoss nicht mehr zu reparieren, wird sie auch die Kosten übernehmen müssen. Falls jedoch der Vermieter einfach ein neues Schloss einbauen ließ, muss er das bezahlen. Alle anderen Mieter haben damit nichts zu tun. Frau A kann die Haftpflichtversicherung informieren, die wahrscheinlich ihre Kosten übernimmt.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Hier hätte es genügt, den abgebrochenen Schlüssel aus dem Schloss zu nehmen oder nur das Schloss auszutauschen.

Es ist ja ein neues Schloss eingebaut worden, zu dem es neue Schlüssel gab. Wie hätte man das anders lösen können?

@ Cid - Frau A. hat den Schlüssel nicht abgebrochen, warum sollte sie also für den Schaden aufkommen müssen? Deshalb wird hier auch keine Haftpflichtversicherung den Schaden übernehmen.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


LittleSister hat geschrieben:Wie hätte man das anders lösen können?

Man nimmt das Schloss und entfernt den abgebrochenen Teil des Schlüssels oder aber man setzt dieses Sicherheitsschloss ein, zu dem die vorhandenen Schlüssel passen. Ein Austausch ist nur dann notwendig oder sinnvoll, wenn ein Schlüssel verloren geht und man verhindern möchte, dass Unbekannte sich Zutritt verschaffen. So aber ist der Verbleib des Schlüssels ja klar. Warum also neue Schlüssel? Zumal ja dadurch vermutlich mehrere Schlösser bzw. Schließzylinder auszutauschen sind - was die Kosten noch mal nach oben treibt.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^