Zweifelhafte Werbung für Online-Spiele

vom 21.11.2012, 22:47 Uhr

In der letzten Zeit sind sie mir immer wieder aufgefallen, sie tauchen am Rand von vielen Webseiten auf und locken mit einem kleinen Minigame oder werden bei Facebook ohne Weiteres mit Slogans wie "Spiele mit sexy Elfen" oder "Manga Spiel & Sex Appeal" beworben: Die Rede ist von allen möglichen Online-Spielen. Ich habe mich selbst bereits ein bisschen mit Marketingstrategien und -methoden beschäftigt und frage mich ernsthaft, ob diese hier auch wirklich aufgehen kann. Spielt diese Art von Werbung etwa tatsächlich auf die Masse von jungen, überschwänglichen Männern an, die ihren Trieben durch ein paar gezeichnete Mangafiguren nachgehen sollen?

Einige der Spiele, die derart beworben werden, kenne und spiele ich sogar selbst. Daher finde ich es umso trauriger, dass auch meine Lieblingsspiele Opfer solcher "Verzweiflungstaten" sind - übrigens sind die wenigsten Anzeigen überhaupt grammatikalisch / orthographisch korrekt ("die beliebteste Manga MMO aus Japan" beispielsweise). Für mich ist dies nichts weiter als ein Armutszeugnis. Habt ihr so etwas auch schon gesehen? Was haltet ihr von dieser Art von Werbung - glaubt ihr, dass sie funktioniert?

» Lior » Beiträge: 117 » Talkpoints: 13,67 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Es ist vielleicht nicht schön was du da beschreibst, aber es funktioniert eindeutig. Schnapp dir eine hübsche Frau (ob echt oder animiert spielt keine Rolle), zieh ihr gerade soviel an das es noch vor dem Gesetz zu vertreten ist und Schwups, hast du eine anziehende Werbung, auf die sich deine Zielgruppe stürzen wird. Unterm Strich spielt es für jene, die sich durch so eine Werbung angesprochen fühlen, keine Rolle ob der Werbetext in perfektem Deutsch oder in Indisch gehalten ist, die sexy Frau ist die Botschaft und macht sogar ohne Text eine gute Figur.

» RavenThunder » Beiträge: 1315 » Talkpoints: 11,03 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


So eine Werbung in dieser Form habe ich noch nicht wirklich wahrgenommen. Vielleicht habe ich sie schon gesehen, aber dieser Werbung dann keine weitere Beachtung geschenkt. Solche Werbung wird ja nun auch nicht auf jeder beliebigen Internetseite angebracht. Ich könnte mir vorstellen, dass dies vielleicht in irgendwelchen Gamerforen oder Foren von Onlinespielen platziert wird. Ich möchte damit natürlich nicht sagen, dass nur "Gamer" darauf stehen, keinesfalls! Ich könnte mir aber vorstellen, dass dies die bevorzugte Zielgruppe ist. Oftmals ist man doch bei Onlinespielen mit seinem Charakter unterwegs und trifft auch mal auf weibliche Charaktere, oder man spielt selbst einen. Das sich hier diverse Fantasien entwickeln kann ich mir schon vorstellen.

Wenn man sich mal die Charaktererstellung so mancher Spiele ansieht verwundert es nicht, dass man als Spieler solche Fantasien entwickelt. Die Möglichkeiten seinen Charakter anzupassen kennen ja nun fast keine Grenze mehr und rein optisch sehen die virtuellen Frauen schon recht hübsch aus. Wer es etwas ausgefallen mag der macht die Brüste noch schön groß oder die Hüfte etwas breiter. Solche Möglichkeiten sind einem gegeben. Auch im Spiel selber nimmt man ein erotisches Aussehen gerne als Anreiz für die Spieler. Rüstungen oder Bekleidung, die viel Haut zeigt, sind keine Seltenheit mehr. Das sind alles Punkte, die so eine Fantasie anregen, vor allem wenn man häufig damit konfrontiert wird.

Eine übertriebene Darstellung von weiblichen Rundungen kann man auch in diversen Animes beobachten. Hier wird dieses Mittel auch gezielt eingesetzt um Zuschauer bei der Stange zu halten, um es mal passend zu formulieren. Gerade wenn man ein Fan von Anime ist sticht einem so ein Banner doch wie ein Pfeil ins Auge, wo ein anderer vielleicht keinerlei Beachtung aufkommen lässt. So ist zumindest meine Vorstellung bei der Werbestrategie.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Bewusst habe ich solche Werbung noch nicht wahrgenommen, allerdings sehe ich mittlerweile über alle möglichen Werbebanner hinweg. Wer öfter im Internet surft, stumpft mit der Zeit ab und kann die wesentlichen Inhalte filtern, ohne die aufdringliche Werbung überhaupt zu bemerken. Davon ab verfolgen die "sexy Elfen" aber genau das von dir beschriebene Ziel. Dass die Anime-Figuren im regulären Onlinespiel gar nicht vorkommen, scheint weder die Zielgruppe noch die Werbetreibenden zu interessieren. Hauptsache "geil" - das scheint mir das erklärte Motto zu sein. Die orthographischen Schwächen sprechen ja auch für sich und passen zum Bild insgesamt.

Allerdings funktioniert solche Werbung. Anders kann ich mir nicht erklären, dass auch in anderen Branchen - und an dieser Stelle muss ich Zohan deutlich widersprechen - mit knapp bekleideten Frauen geworben wird. Bei Bier oder Autos etwa. Werbetreibende sehen ganz einfach die Herren der Schöpfung als zentrale Zielgruppe. Dass auch Frauen Autos kaufen bzw. immer mehr Mädchen Browsergames für sich entdecken, dämmert den Verantwortlichen erst mit der Zeit. Und bis zum Ende dieser Zeit bleibt uns die aufreizend gekleidete Anime-Dame wohl auch noch erhalten.

Benutzeravatar

» Schnackfatt » Beiträge: 28 » Talkpoints: 25,14 »



Die Frage habe ich mir auch schon gestellt. Häufig finde ich die Werbeslogans sogar ziemlich unsinnig, denn der Inhalt des Spiels hat damit einfach überhaupt nichts zu tun. Allerdings können die Spiele, die ich ausprobiert habe auch nicht in anderen Aspekten punkten. Aus dieser Perspektive ließen sich solche Sprüche wohl erklären.

Wenn Bier und Auto mit (pseudo)anregenden Frauen beworben werden, handelt es sich aber um eine andere Ebene von Werbung. Zum gängigen Bild vom Manne gehören Bier, Auto und Frau als Accessoires. Gehören auch knuddelige blau-rosa SD-Figuren dazu? Gehören überhaupt Videospiele zum knallharten Macho-Image? Ich denke, eher nicht. Wenn sich hier die Rollenbilder verändern, dann eher in fundamentalem Sinne.

Trotzdem muss es wohl irgendwie funktionieren. Dieser Marketing-Trend bezüglich einiger Onlinespiele (browser- oder clientbasiert) hält immerhin schon seit mehr als einem Jahr. In der zeit müssten die betreffenden Marketingabteilungen ihren Fehler bemerkt haben, wenn es einer wäre und es diese Abteilungen gibt.

» DieBewusstheit » Beiträge: 66 » Talkpoints: 44,47 »


Diese Strategie basiert auf einem ganz einfachen Prinzip: "Du suchst heiße Mädels, wir zeigen sie dir gerne." Das spricht viele, gerade minderjährige, Jungs an. Schließlich ist es bei den meisten Männern so, dass sie gerne hübsche Frauen anschauen. Dass es heutzutage Manga-Figuren sind, liegt wohl an der Welle von japanischen Trickfilmen und Comics, der sich heutzutage kaum noch jemand entziehen kann. Nicht umsonst gibt es so viele Hentais im Internet wie nie zuvor.

Dass man damit aber eigentlich eine Lüge erzählt und nur ein normales RPG mit einigermaßen leichtbekleideten Damen anbietet, ist wohl das größere Problem. Es melden sich tausende neu an und davon spielen vielleicht hundert wirklich. Dies sollte den Werbenden mal einleuchten und sie sollten ihre Werbung auf die Leute ausrichten, die das Spiel dann wirklich spielen.

» Sipres » Beiträge: 161 » Talkpoints: 0,24 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^