Raumsparwannen wirklich effizienter?

vom 02.07.2013, 11:26 Uhr

Bekannte wollen demnächst ihr Badezimmer sanieren. Nun wird überlegt, wie man das Badezimmer möglich gut effizient nutzen kann. Nun sind sie am überlegen, ob sie sich eine Raumsparwanne zulegen. Momentan wird dieses Modell favorisiert: Bild.

Ich finde Eckbadewannen ja sehr schön. Das gezeigte Modell wäre nun allerdings nicht wirklich mein Fall. Ich frage mich allerdings auch, ob man damit wirklich Platz spart? Viel kürzer, als eine normale Badewanne, scheint diese nicht zu sein. Allerdings scheint sie mehr Fassungsvermögen zu haben.

Wenn ich mir das Bild so betrachte, frage ich mich, wie effizient denn eine Raumsparwanne wirklich ist? Denn zumindest das gezeigte Modell scheint ja mehr Fassungsvermögen zu haben? Wirklich weniger Platz braucht man auch nicht. Ist das eine normale Badewanne nicht eventuell angebrachter? Immerhin dürften diese auch günstiger sein und somit wären die Ausgaben insgesamt wesentlich niedriger.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge



Meine Eltern haben ein sehr kleines Bad. Als sie es mal modernisiert haben, kam auch eine Raumsparwanne in den Raum. Allerdings eine etwas andere Version, als auf Deinem Bild, nicht ganz so wuchtig.

Die Wanne meiner Eltern hat den Vorteil, dass sie eben am Fußende doch ein ganzes Stück schmaler ist, als auf der gegenüberliegenden Seite. Dadurch passt daneben noch die Waschmaschine, ohne dass es zu eng wird im Bad. Auch das Fassungsvermögen bei dieser Wanne ist kleiner, als bei normalen Wannen, das macht sich dann auch beim Wasserverbrauich bemerkbar.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ich habe in meinem Bad auch so eine Wanne. Allerdings war mir ehrlich gesagt nicht bewusst, dass es eine Raumsparwanne ist. Mir hat die Form einfach ganz gut gefallen. Auf der Seite, die an der Wand ist, habe ich auch noch eine kleine Ablage. Ich finde, man hat genauso viel oder wenig Platz wie in einer normalen Wanne. Nur am Fußende ist sie etwas schmaler. Aber da ich mit 1,58m nicht gerade groß bin, ist die Wanne perfekt für mich. Wie viele Liter Fassungsvermögen die Wanne hat weiß ich gar nicht. Ich habe einfach eine relativ günstige Whirlpoolbadewanne gesucht und es wurden 6 verschiedene Formen angeboten. Diese Form hat mir am besten gefallen.

Mit Eckbadewannen kann ich dagegen nicht viel Anfangen. Mein Sohn hat in seinem Bad eine und nutzt diese so gut wie nie. Nach dem Einzug haben wir sein Bad ein Jahr lang zusammen genutzt und auch ich fand die Wanne eher unbequem. Man hat weniger Platz als es den Anschein hat. Zumindest ist es wirklich schwer, sich wirklich hin zulegen und auszustrecken. Man kann sicher zu zweit ganz gut nebeneinander sitzen vermute ich, aber für einen alleine ist es unpraktisch. Die Länge fehlt und dafür ist sie zu breit. Ich persönlich bräuchte schon eine sehr riesige Eckwanne, um mich wirklich wohlzufühlen.

» ChaosXXX » Beiträge: 1877 » Talkpoints: 1,61 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich muss ehrlich sagen, dass ich bisher noch nie etwas über Raumsparwannen gehört habe. Als wir vor mehreren Monaten unser Badezimmer umgebaut und renoviert haben, haben wir auch kurz überlegt, ob wir nun wieder eine neue Badewanne einbauen sollen aber wir haben uns dann schnell für den Einbau einer Dusche entschlossen.

Ich muss nämlich ganz ehrlich sagen, dass ich der Meinung bin, dass man entweder eine richtige Badewanne einbaut oder eben sich lieber für eine Dusche entscheiden sollte. Immerhin möchte man doch in einer Badewanne auch bequem liegen können und ich kann mir nicht vorstellen, dass man das in einer Raumsparwanne auch so wirklich kann. Die Raumsparwanne auf deinem Foto sieht zwar wirklich ganz nett aus, aber dennoch wirkt sie auf mich so, als würde irgendetwas nicht stimmen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_Erika » Beiträge: 2010 » Talkpoints: 6,28 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron