Parksituation im Dorf - Sorgfaltspflicht des Vermieters?

vom 30.06.2013, 19:43 Uhr

Ich habe jetzt bereits viele Suchfunktionen genutzt, und auch einige Artikel bei Google zu diesem Thema gefunden, allerdings keines mit passenden Informationen, es geht in der Regel immer um Vermieter die auch Parkplätze vermieten. Beginnen wir aber erst einmal mit der Allgemeinsituation, damit man das ganze auch verstehen kann...

Wir wohnen hier auf dem Dorf. Unsere Straße ist gelegen an einer Bundesstraße, es handelt sich um eine Sackgasse. In dieser Straße gibt es insgesamt 3 Wohnhäuser mit jeweils theoretisch 6 Parteien. Nun standen hier in den letzten 3 Jahren ungefähr 60%der Wohnungen leer. Auf der Straße ist ungefähr Platz für 6-7 Autos, anderweitige Parkplätze sind in der Nähe nicht zu erreichen, man müsste ungefähr 1 bis 2 Kilometer einrechnen bis man mit viel Glück einen Parkplatz findet, wenn hier alles blockiert ist.

Soviel dazu, zum Anfang des Jahres sind unsere Häuser aus städtischem Besitz verkauft worden. Seitdem ist hier alles renoviert worden. Der neue Vermieter besetzt natürlich die leeren Wohnungen, ist ja auch der Sinn der Sache, und sein gutes Recht. Dadurch stellt sich aber hier eine Situation ein, die so nicht mehr tragbar ist. Es sind 3 Familien mit 2 Autos, zwei Familien die ihre Firmenwagen hier versuchen zu parken, insgesamt 9 Fahrzeuge eingezogen, und es geht so weiter. Jetzt sollen auch noch das Dachgeschoss ausgebaut werden, zusätzlich nochmal 6 Wohnungen.

Nun zur eigentlichen Frage... Die Parkplatzsituation ist jetzt schon total grausam. Gibt es nicht irgendeine Verordnung, oder eine Sorgfaltsplicht, oder dergleichen, an die sich ein Vermieter halten muss, wenn er solche Situationen bewusst provoziert!? Laut Vermieter sollen hier anmietbare Parkplätze geschaffen werden, einer davon ist jetzt schon vergeben, obwohl der Mieter noch nicht einmal eingezogen ist, keinen Mietvertrag hat, und die Parkplätze anderen Mietern noch gar nicht angeboten worden sind. Selbst wenn alle Parkplätze wie geplant entstehen dann sind das 5 bis 6 neue Parkplätze, wir haben aber bis jetzt bereits mehr als doppelt so viele neue Fahrzeuge. Ihr versteht glaube ich mein Dilemma...

» Frank The Tank » Beiträge: 350 » Talkpoints: 44,33 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ein Vermieter ist doch nicht für die Autos seiner Mieter verantwortlich. Was sollen wir hier sagen, wo direkt vor der Haustür ein Fußballplatz ist und dazu noch eine Kleingartenanlage, wo viele Pächter mit dem Auto kommen? Da ist am Wochenende vor und nach der Sommerpause kaum ein Parkplatz zu finden. Dazu kommen das ganze Jahr noch Partner von anderen Nachbarn, die nur am Wochenende zu Besuch sind.

Aber das alles ist eben eine Sache, die die Vermieter nichts angeht. Anders würde es aussehen, wenn zu deiner Wohnung per Mietvertrag ein Stellplatz für einen PKW dazu gehören würde. Dann muss der Vermieter auch dafür sorgen, dass du den Stellplatz entsprechend sperren kannst, wenn du selbst abwesend bist.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Selbstverständlich muss der Vermieter nicht dafür sorgen, dass genügend Parkplätze vorhanden sind. Die Parksituation muss doch auch vorher schon offensichtlich gewesen sein und da hätte der Mieter sich ja überlegen können, ob er wirklich in das Objekt einziehen und diese Wohnung mieten möchte. Man darf ja auch nicht vergessen, dass nicht jeder Mensch ein Auto fährt, warum sollte also jeder Vermieter dann für jeden einen Parkplatz schaffen?

Die einzige Möglichkeit, dass ein Mieter ein Anrecht auf einen Parkplatz hat, ist wenn dieser explizit angemietet wurde. Ansonsten gehört eine Parkmöglichkeit in keinem Fall zu einem normalen Wohnraum-Mietverhältnis dazu.

Benutzeravatar

» Prinzessin_Erika » Beiträge: 2010 » Talkpoints: 6,28 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich glaube, Du hast Dir noch nie Gedanken gemacht, wie es Menschen ergeht, die in Großstädten leben. Da sind 1-2 km entfernte Parkmöglichkeiten manchmal ein Traum. :wink:

Der Vermieter ist nicht dafür verantwortlich Parkraum zu schaffen. Wenn er die Möglichkeit dazu hat, dies auch tut und die Plätze dann vermietet, ist das zwar nett, aber eine Pflicht dazu hat er nicht. Gerade in Gegenden mit älterem Bestand ist das teilweise auch nicht zu bewerkstelligen. Wenn man zur damaligen Bauzeit davon ausging, vielleicht pro Wohneinheit einen Parkplatz zu berücksichtigen, kommt man damit heute nicht mehr weit. Die wenigsten Familien haben nur noch ein Auto, gerade auf dem Dorf ist man ja oft ohne Auto aufgeschmissen

Wir teilen uns einen Hof, auf dem Autos abgestellt werden können, mit drei anderen Familien. Bei den vier Familien gibt es insgesamt acht Autos, Platz ist für vier. Die Straße ist mit einem absoluten Halteverbot versehen, da hier eine Feuerwehr ist. Die dann folgende Straße ist ohne Fußweg und Randstreifen, da zu parken geht also auch nur an wenigen Stellen, sonst kommen weder Feuerwehr noch andere größere Fahrzeuge da durch. Also muss man weiter zur Hauptstraße. Da ist Platz, allerdings auch eine unübersichtliche Kurve und ein Gasthaus. Bis man also eine Stelle für sein Auto gefunden hat, ist der Kilometer locker geschafft. Du siehst also, Du bist nicht allein. :wink:

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^