Farbe wasserabweisend machen

vom 28.06.2013, 07:01 Uhr

Wie ihr wisst, möchte ich meine Wohnung streichen. Ich meiner Küchenecke sind mittlerweile auch schon zahlreiche Spritzer an der Tapete. Diese kommen davon, dass beim Mixen leider ziemlich viel daneben geht - fragt mich nicht, warum. Wenn ich die Küchenecke neu streiche, soll die Farbe daher so beschaffen sein, dass ich sie abwischen kann und sie die Spritzer nicht aufsaugt. Wie mache ich das?

Gelesen habe ich, dass eine Latex-Farbe möglich sein soll. Auch soll es gehen, die Farbe nachher mit "Elefantenhaut" zu versiegeln. Habt ihr mit einer der beiden Varianten oder gar mit beiden Möglichkeiten Erfahrungen? Was könnt ihr empfehlen?

» belial94 » Beiträge: 183 » Talkpoints: -0,62 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich hatte mal rund um die Lichtschalter und hinter dem Schuhregal im Flur mit der "Elefantenhaut" die Tapete bestrichen. Das hat sehr lange gehalten und man konnte es auch gut mit einem feuchten Tuch abwischen. Der einzige Nachteil an der Stelle war, dass unter der "Elefantenhaut" die Tapete nicht vergilbte und es so dort immer heller war, als dann später der Reste der Tapete. Deshalb wäre mein Tipp immer eine Fläche so anzustreichen, dass der Übergang zur nicht behandelten Tapete später nicht so zu sehen ist.

Des weiteren solltest du beachten, dass diese Farbe ja wasserabweisend ist und du somit bei späteren Renovierungen etwas mehr Arbeit hast, wenn du die Tapete wieder ablösen willst. Deshalb nicht die ganze Wand damit streichen, denn dann wirst du dich später ärgern über die mehr Arbeit

Benutzeravatar

» akasakura » Beiträge: 2635 » Talkpoints: 1,50 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^