Welche Küchengeräte frei stehend lassen?

vom 16.09.2012, 07:59 Uhr

Da meine Küche wirklich sehr sehr klein ist, ich aber praktische hohe Wandschränke in dem Altbau habe, wird bei mir wirklich fast alles wieder weg gestellt nachdem ich es benutzt habe.

Toaster, Sandwichmaker, Küchenmaschine, Blender, Mixer: alles hat im Schrank seinen Platz. Nur den Wasserkocher lasse ich draußen, denn der läuft bei mir fast dauerhaft :)

Benutzeravatar

» Riverangel » Beiträge: 28 » Talkpoints: 8,33 »



Bei uns ist es so, dass die Küchenmaschine permanent auf der Arbeitsplatte steht. Ich habe bei dem Kauf dieser extra auf eine moderne Optik Wert gelegt, da ich damals schon wusste, dass ich sie auf der Küche stehen lassen möchte. Außerdem steht bei uns permanent die Kaffeemaschine, der Toaster und die Mikrowelle auf der Arbeitsplatte. Unser Wasserkocher steht auch offen sichtbar in einem Regal, welches über der Arbeitsplatte angebracht ist.

Ich finde, dass wir schon relativ viel auf der Arbeitsplatte offen stehen haben. Natürlich ist es ein Nachteil, wenn die Sachen dann einstauben aber wir haben nun einmal nicht mehr Platz im Schrank. Außerdem wäre es bei den meisten Dingen auch sehr unpraktisch, wenn man sie bei jeder Verwendung aus dem Schrank nehmen müsste. Bei einer Mikrowelle wäre dies beispielsweise gar nicht möglich, weil diese ja viel zu schwer ist. Hier wäre höchstens denkbar, dass man die Mikrowelle in einem Schrank stehen lässt und diesen dann für die Benutzung einfach nur öffnet. Diese Möglichkeit ist bei uns aber nicht umsetzbar.

Küchengeräte wie beispielsweise der Sandwichmaker, das Waffeleisen, den Stabmixer oder auch das Raclette räume ich immer wieder weg. Diese Dinge benötigen wir nur ein paar Mal im Jahr und daher würde es sich definitiv nicht lohnen, diese offen in der Küche stehen zu lassen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_Erika » Beiträge: 2010 » Talkpoints: 6,28 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^