In Wohnung ziehen, wo Partner mit der Ex gewohnt hat?

vom 25.11.2011, 11:44 Uhr

Also ich könnte wohl nicht zu meinem Freund ziehen und er auch nicht zu mir. Wir haben beide mit unseren Ex Partnern schon zusammen in der Wohnung gewohnt. Da wir beide bei unseren Eltern wohnen und da wohl auch irgendwann einmal in das Haus ziehen werden, wäre es wohl ziemlich sinnlos, wenn man sich deswegen anstellen wird.

Ich kann schon verstehen, dass das ein komisches Gefühl ist. Allerdings würde ich mir nun keine neue Wohnung suchen, nur weil mein Freund hier aus diesem Grund nicht mehr einziehen wollen würde. Das fände ich ehrlich gesagt ziemlich albern. Aber das man einiges ändert und sich eventuell auch ein neues Bett kauft, finde ich auf jeden Fall gut. ich möchte aber sowieso nicht mit meinem neuen Freund in dem Bett schlafen, wo ich schon mit einem Ex geschlafen habe. Das finde ich irgendwie komisch, aber ansonsten ist mir das relativ egal.

» Wunschkonzert » Beiträge: 7184 » Talkpoints: 42,56 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich muss sagen, dass mir das schon sehr schwer fallen würde, wenn ich in eine Wohnung ziehen müsste, wo mein Partner mit seiner Ex-Freundin gewohnt hat. Ich hätte da eben die ganze Zeit ein komisches Gefühl und würde wahrscheinlich auch immer daran erinnert werden. So richtig wohlfühlen könnte ich mich da vermutlich nicht, auch wenn viele das vielleicht gar nicht so schlimm finden und problemlos in die Wohnung einziehen könnten. Gerade dann, wenn die beiden erst relativ frisch getrennt sind bzw. sie bis vor kurzem noch dort gewohnt hatte, würde es mir besonders schwer fallen. Sind sie allerdings schon Jahre getrennt, ist das dann vielleicht wieder etwas anderes. Ist auch irgendwie schwer, sich das Ganze jetzt vorzustellen, wenn man noch nie in einer solchen Situation war.

Also im Moment würde ich daher eher sagen, dass ich meinen Freund bitten würde, einfach eine neue gemeinsame Wohnung zu suchen. Für mich ist das auch einfach ein Neuanfang, in eine neue Wohnung zu ziehen und die sollte man sich dann wenn möglich auch einfach gemeinsam aussuchen. Das finde ich einfach schöner. Wenn er aber beispielsweise ein Haus oder auch eine Eigentumswohnung besitzen würde, wäre das auch wieder etwas anderes, denn ich würde dann natürlich nicht verlangen, dass er dieses verkauft. Dann müsste ich mich schon irgendwie arrangieren und dann müssten eben einige Sachen geändert werden. Das Bett, in dem er mit seiner Ex-Freundin geschlafen hatte, müsste auf jeden Fall raus. Also darin würde ich einfach nicht schlafen wollen und diese Forderung finde ich dann auch nicht übertrieben. Ansonsten müsste man eben schauen, dass man die Wohnung auch ein wenig verändert, so dass sie beiden gefällt.

Ich kenne eine ähnliches Beispiel von einer guten Bekannten. Ihr Freund (mittlerweile Ex-Freund) hatte mit seiner Ex-Frau ein Haus gekauft. Sie hatten auch ein gemeinsames Kind und lange in dem Haus gewohnt. Die Beziehung ging dann aber in die Brüche und sie ist dann mit diesem Mann eine Beziehung eingegangen. Er bliebt damals auch in dem Haus, da es noch nicht ganz abbezahlt war. Meine Bekannte wollte aber unter keinen Umständen in dieses Haus ziehen und nach langen Diskussionen hat er das Haus dann auch verkauft. Das habe ich damals schon nicht wirklich verstanden, denn er hat dadurch auch große Verluste gemacht. Die Beziehung hielt auch nur zwei Jahre und er stand plötzlich ohne etwas da. Das fand ich dann schon wahnsinnig übertrieben und ich habe das Verhalten der Bekannten auch nicht so wirklich nachvollziehen können. Es haben aber viele Menschen ein Problem damit, in eine Wohnung einzuziehen, in der der Partner mit dem oder der Ex gewohnt hat!

Benutzeravatar

» MeL.G » Beiträge: 4918 » Talkpoints: 16,81 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich habe solch einen Fall schon gehabt, bei meinem Ex, der in seiner eigenen Wohnung zuvor mit seiner Ex gewohnt hat. Jedoch kann nicht jeder einfach umziehen und sich eine neue Wohnung nehmen, nur weil die neue Freundin damit ein Problem hat. Die Wohnung, in der mein Ex gewohnt hat, gehörte zum Eigentum der Eltern und sozusagen auch zum Hof. Dies war ein eigenständiges Gebäude mit 2 Wohnungen.

Klar, erinnert einem als neue Partnerin einiges daran, das die Ex zuvor drin gewohnt hat. Jedoch ist doch alles veränderbar und so habe ich mit meinem damaligen Freund die Wohnung auch verändert, sodass es ein komplett anderer Stil wurde und nicht mehr an die Ex erinnert. Auch für ihn war dieser Wechsel nötig. Jedoch alles haben wir auch nicht geändert, was wir letzendlich wollten, u.a. neu streichen, denn um eine komplette Wohnung neu zu streichen, benötigt man auch das nötige Kleingeld dazu.

Ich würde jedoch niemals meinen Partner bitten, eine neue Wohnung zu suchen, denn dies ist in meinen Augen mit unnötigen Kosten verbunden (Umzug usw.), wo man das Geld anderweitig sinnvoller nutzen könnte, u.a. eben wie oben beschrieben in eine Umgestaltung der Wohnung.

Benutzeravatar

» SybeX » Beiträge: 3896 » Talkpoints: 11,19 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Es fällt mir ehrlich gesagt relativ schwer, eine solche Situation einzuschätzen, weil ich sie bisher noch nicht erlebt habe. Ich denke auch, dass es mir merkwürdig vorkommen würde, meinem Ex-Partner auf diese Weise irgendwie nah zu sein und auch zu wissen, wie er mit der Wohnung umgegangen ist, vielleicht sogar zu erahnen, was er dort alles erlebt hat. Allerdings wusste diese junge Frau hier sicherlich schon vor der Besichtigung der Wohnräume, dass es sich dabei um die Wohnung ihres Ex-Partners handelte und ich denke, dass sie insofern auch schon auf das, was sie dort erwartet hat, vorbereitet gewesen sein dürfte, jedenfalls mental.

Wenn ich nun auf Wohnungssuche wäre und mir die Wohnung meines Ex-Partners ansehen wollen würde, dann hätte ich damit vermutlich kein größeres Problem, weil ich mit meinen zurückliegenden Beziehungen abgeschlossen habe und zu meinen Ex-Partnern auch ein ganz gutes Verhältnis habe, jedenfalls bin ich mit keinem von ihnen verfeindet und habe teilweise auch noch einen wirklich guten, freundschaftlichen Kontakt. Ich denke, dass ich also vor allem bei denjenigen, mit denen ich vor einer halben Ewigkeit einen Beziehungsversuch hatte, kein wirkliches Problem hätte, mir ihre Wohnung für den Zweck anzusehen, dort eventuell am Ende einzuziehen.

Meine letzte Beziehung ist nun noch nicht so lange vergangen, dass ich sagen könnte, dass ich damit vollkommen abgeschlossen habe, ich denke, hierbei handelt es sich um eine Ausnahme. Ich habe allerdings nur insofern noch nicht ganz damit abgeschlossen als ich sagen würde, dass ich aufgrund dieser Erinnerung und meines alleinigen Neuanfangs gerne ganz andere Wohnräume hätte, die ich mir selbst gestalten kann und die ich quasi unvorbelastet beziehe. Das gehört für mich zu einem sauberen Schnitt dazu, ich kann das schwer erklären. Ein Problem hätte ich aber sicherlich nicht, wenn ich mir nun die Wohnung meines Ex-Partners vor meiner letzten Beziehung ansehen würde, in der er mit seiner letzten Freundin gewohnt hat. Dass die beiden dort glücklich waren, spielt für mich dabei auch keine Rolle, denn, wie gesagt: ich habe mit meinen Ex-Partnern kein Problem und finde es vollkommen in Ordnung, dass sie jeweils neue Partner gefunden haben, mit denen sie hoffentlich auch glücklich sind.

Benutzeravatar

» moin! » Beiträge: 7218 » Talkpoints: 22,73 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Mir ist bewusst, dass ich die Vergangenheit eines Partners nicht ändern kann- zu diesem gehört auch die Ex. Darauf habe ich keinen Einfluss mehr und frühere Partnerinnen, Ausrutscher, Fehlentscheidungen und alles was mein Partner in der Vergangenheit gemacht oder nicht gemacht habe, muss ich akzeptieren. Für oder gegen eine Wohnung entscheide ich mich nicht, aufgrund der früheren Mieter. Bei meinen bisherigen Unterkünften kannte ich diese fast ausschließlich gar nicht. Und ob ich den Menschen, der früher in der Wohnung lebt, mag oder nicht, wäre für mich völlig unerheblich.

Auch vor dem Einzug in eine gemeinsame Wohnung, verbringt man doch in der Regel Zeit mit seinem Partner- an Orten, wo früher andere saßen. Am Frühstückstisch, im Wohnzimmer, im Bad und meistens doch auch im Bett. Oder verlangt irgendjemand von seinem Sexualpartner, dass er oder sie sich ein neues Bett kauft, bevor man darin gemeinsam aktiv wird?

Und wenn irgendwo eine Landschaftsfotografie, ein Duschvorhang, ein Tisch oder eine Tapete hängt, dann muss diese meiner Meinung nach nicht zwangsläufig ausgetauscht werden. Selbst wenn eine Wohnung finanziell möglich und sinnvoll wäre, dann nimmt man doch meistens zumindest einige Gegenstände mit- die in der Vergangenheit vielleicht auch von anderen genutzt wurden.

Benutzeravatar

» Trisa » Beiträge: 3317 » Talkpoints: 36,86 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich finde es nicht seltsam in die Wohnung einzuziehen, wo vorher die Ex-Freundin meines aktuellen Partner mit gelebt hat. Mich muss dadurch nichts an sie erinnern, denn ich weiß doch im Grunde genommen gar nicht, was in der Wohnung abgegangen ist. Ich finde es auch eher lächerlich, wenn eine Frau oder auch ein Mann sich bei dem Gedanken in der Wohnung einzuziehen so anstellen.

Meine Frau hat auch in der Wohnung mit gewohnt, wo ich vorher mit meinem Ex-Freund gelebt habe. Das war ihr völlig egal!Heute haben wir eine andere gemeinsame Wohnung, aber sicher nicht, weil die andere von meinem Ex-Freund beschattet ist, sondern der Größe wegen.

Ich finde es also auf keinen Fall schlimm in die selbe Wohnung einzuziehen. Tragisch ist wirklich etwas anderes, aber das nun wirklich nicht. Mag durchaus sein, dass es alles andere wie schön ist, aber grauenhaft nun auch nicht. Man muss den Kopf einfach Mal ein wenig ausschalten und nicht direkt denken "bohr auf dem Tisch hatten die bestimmt schon ne Nummer geschoben".

» paddelfisch » Beiträge: 655 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich würde es irgendwie komisch finden, wenn ich in eine Wohnung einziehen würde, in der mein Partner vorher schon mit einer anderen Frau gelebt hat. Ich war ganz froh, dass mein Partner mit seinen Eltern nach der Beziehung mit seiner Ex noch mal umgezogen ist. Ich würde es irgendwie komisch finden. In dem selben Bett zu liegen und dann auch glücklich zu sein. Sicherlich ist es nur eine Wohnung und diese Bedenken sind irgendwo auch Schwachsinn, aber es erinnert einen eben daran.

Es ist ja auch blöd. weil Frauen ja gerne mal dekorieren und dann hat die Wand vielleicht die bestimmte Farbe, weil die Ex das toll fand oder bestimmte Sachen wurden dahin gestellt von ihr, dass ist eben nicht so schön. Man müsste damit leben, wenn man keine Alternative hat, aber ich denke, dass man gemeinsam einen Neustart auch in einer neuen Wohnung machen sollte und nicht die Wohnung nehmen sollte, in der die Ex schon mitgewohnt hat.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^