Zu viel Uhren im Wohnbereich psychologisch bedenklich?
Ich habe ehrlich gesagt, sehr viele Uhren in unserer Wohnung. Ich mag Uhren und im Wohnzimmer alleine habe ich mit den Uhren auf den elektrischen Geräten noch 5 weitere Uhren hängen, stehen oder liegen. Im Schlafzimmer stehen mindestens 5 Wecker. Die Kinder haben auch eine Uhr an der Wand hängen und im Flur hängt auch eine Uhr. Selbst im Badezimmer und in der Gästetoilette ist eine Uhr.
Nun habe ich im Fernsehen gehört, dass es psychologisch bedenklich sein soll, wenn man im Wohnbereich zu viel Uhren hat, weil man dann zu viel nach der Zeit leben soll. Aber in der heutigen Zeit muss man doch nach der Zeit leben. Ohne Zeit ist kein Termin einzuhalten und gerade, wenn man mehrere Kinder hat, braucht man doch auch Uhren, die man jederzeit und überall abrufen kann. Denkt ihr, dass es wirklich psychologisch bedenklich ist, wenn man zu viele Uhren in der Wohnung hat?
Was bedeutet "psychologisch bedenklich" denn überhaupt genau? Wer bestimmt wie viele Uhren noch unbedenklich sind? Und überhaupt, ist es nicht viel "psychologisch bedenklicher" wenn man eine Armbanduhr trägt? Die hat man schließlich immer dabei und kann dann sogar in Räumen "nach der Zeit leben" in denen es in der Regel keine Wanduhren gibt, wie zum Beispiel im Keller, im Abstellraum oder im Garten.
Ich halte solche pseudo-wissenschaftlichen Aussagen, die man in den Medien leider oft antrifft, wenn es gerade nichts besseres zu berichten gibt, jedenfalls für großen Quatsch. Die Anwesenheit einer Uhr sagt doch über das eigene Verhalten noch überhaupt nichts aus. Ich habe auch ziemlich viele Uhren aber ich schaue deshalb nicht ständig auf die Uhr, manchmal fällt mir erst nach Wochen auf, wenn eine Batterie ausgetauscht werden muss. Ich bin auch kein Pünktlichkeitsfanatiker und von solchen Leuten sogar oft genervt und wenn ich eine Uhr trage oder aufstelle dann mache ich das, weil mir das Design gefällt, nicht, weil ich von der Angst besessen bin, dass ich für irgendwas zu spät kommen könnte.
Wenn jemand jetzt aber total auf Pünktlichkeit fixiert ist und ständig Angst hat Termine zu verpassen, wenn er sich nicht die Rückversicherung durch den Blick auf die Uhr holt, wird man an dem Verhalten auch nichts ändern, indem man der Person alle Uhren weg nimmt.
Ich sehe das nicht so, denn ich bin immer froh, zu wissen, wie spät es ist. Zwar habe ich wie Desktop, dennoch gucke ich viel öfter auf die analoge Wanduhr, um mich zu informieren. Wir haben auch in der Küche, in der Garderobe und im Wohnzimmer eine Uhr. Das einzige, was störend ist, ist ein lautes Ticken einer Uhr. Die musste folglich in die Küche, um weniger zu stören. Im Schlafzimmer haben wir nur einen Digitalwecker und der wird weniger betrachtet. Viele Uhren machen mich sicher, zu wissen, wie spät es ist und wie ich meine Zeit so einteilen muss und sollte.
Wenn Menschen so viele Uhren in der Wohnung haben, wie du sie aufgezählt hast, haben sie für mich einen Uhrenspleen, denn das ist nicht normal. Natürlich gibt es Menschen, die nur nach der Uhr leben, die minutengenau irgendwelche Dinge machen und dauernd nachsehen, wie spät es ist. Solche Menschen dürften von der Zeit überfordert sein und genau das wird psychologisch bedenklich werden.
Wenn du allein im Wohnzimmer schon fünf Uhren zusätzlich zu der Zeitanzeige an elektronischen Geräten hast, guckst du ja überall auf Uhren. Selbst wenn du ganz streng nach der Zeit lebst, ist ein Zuviel an Uhren bestimmt nicht gut. Wenn du sogar auf der Gästetoilette eine Uhr hängen hast, dürfte der Gast, der diese Toilette benutzt denken, dass er auf die Uhr achten muss und sich nicht so lange auf der Gästetoilette aufhalten darf.
Wenn du gemütlich mal auf der Couch sitzt und dich ausruhen möchtest, fällt dein Blick auf eine Uhr und mahnt die Zeit an, etwas Produktives zu tun. Auch wenn du noch so sehr Uhren magst, machen dich so viele nicht verrückt? Ich habe nur im Schlafzimmer zwei Weckuhren, das reicht völlig aus. Tatsächlich würde ich mich von so vielen Uhren bedroht fühlen und immer daran denken müssen, was ich noch nicht geschafft habe. Nein, das tue ich mir nicht an.
Das ist doch absoluter Schwachsinn! Mein Großvater war handwerklich sehr begabt und hatte sehr viele Uhren, als er jünger war hat er eine Uhr aufgeschraubt und sich angeschaut, wie so eine Armbanduhr funktioniert und hat später selbst Uhren gebastelt und auch die von meiner Großmutter und Freunden repariert. In der Wohnung von meinen Großeltern gab es auch mehrere Wanduhren, deswegen war mein Opa nicht normal und meine Oma auch nicht? Darüber kann ich nur lachen und mich schon fast ärgern.
Meine Großeltern haben zwar immer recht pünktlich zwischen 11 und 12 Uhr gegessen, aber ansonsten gab es keine Zeitregelungen. Wer sich angeblich wegen einer Uhr auf der Gästetoilette gestresst fühlt, der hat noch ein viel größeres Problem meiner Meinung nach. Es ist doch gut, wenn man die Uhrzeit weiß, man muss doch eh ständig nach der Uhr leben und muss eben auch pünktlich sein. Wenn ich Ferien oder Urlaub habe interessiere ich mich auch nicht wirklich für die Uhrzeit.
Uhren sind mittlerweile auch Dekoration und eine schöne Wanduhr ist auch meiner Meinung nach ein toller Blickfang. Die meisten Leute besitzen zwar keine Armbanduhr, aber schauen ständig auf ihr Handy. Ist man "normaler" wenn man nicht auf die Uhr guckt sondern auf sein Telefon?
Interessant, was alles im Fernsehen gesagt wird. In welcher Sendung wird denn über ein solches Thema gesprochen? Ich kann mir da eigentlich kein seriöses Format vorstellen, das solche Themen aufgreift und dann irgendwelche Behauptungen aufstellt, so dass ich den Aussagen, die vermutlich einer Boulevard-Sendung entstammen, ohnehin keinen Glauben schenken würde. Man kann sich sicher Gründe für die Aussagen dieser Sendung zusammenreimen, aber letztendlich hat das für mich etwas von Küchenpsychologie.
Es stellt sich sicher zunächst die Frage, warum jemand so viel Wert darauf legt, in jedem Zimmer eine Uhr zu haben. Ich habe nirgendwo eine Wanduhr und finde das auch gut so. Solche Uhren gefallen mir häufig nicht. Wenn jemand allerdings Wand- oder auch Standuhren sehr schön findet, finde ich es nicht bedenklich, diese dann auch in der Wohnung aufzuhängen, beziehungsweise aufzustellen.
Kritisch ist es sicher dann, wenn jemand zwanghaft auf die Uhr schaut und dauernd in der Angst lebt, zu spät zu kommen oder den selbst auferlegten Tagesrhythmus nicht einhalten zu können. Da können die ganzen Uhren dann Ausdruck dieses Problems sein, wobei sich so jemand auch mit einer einzigen Armbanduhr sicher ähnlich zwanghaft verhalten würde.
Das klingt nun schon ziemlich heruntergebrochen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man automatisch nach der Zeit lebt nur weil man Uhren im Haushalt hat. Man muss sich jedoch auch eingestehen, dass es nicht immer gut ist Zeitdruck aufkommen zu lassen. Das kann man ja aber auch vermeiden. Ich kann aber auch nicht so richtig nachvollziehen, warum man 5 Uhren braucht. Es würde ja auch eine reichen. Allein schon dass du hier nachfragst kann ja auch heißen, dass du dir selber zu viel Zeitdruck machst und das du das eben nicht mehr möchtest. Das musst du aber selber wissen und entscheiden. Generell würde ich nicht sagen, dass man mit vielen Uhren auch gleich ein psychologisches Problem hat.
Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, warum das wirklich psychologisch bedenklich sein sollte. Ich habe auch viele Uhren in meinem Haus aber ich sehe da kein Problem drin. Es ist ja nun einmal auch so, dass mittlerweile sehr viele elektronische Geräte eine eigene Uhr haben, die man dann aber gar nicht unbedingt nutzt. So hat beispielsweise unser Backofen eine Uhr und die Mikrowelle besitzt auch eine. Auf diese beiden Uhren schaue ich nie!
Weiterhin ist es ja auch so, dass eine Uhr ein Einrichtungs- und Dekorationsgegenstand ist. Ich würde auf meine Uhren nicht verzichten wollen. Ich habe sogar eine Fotouhr, welche nur zur Dekoration an der Wand hängt und auf die ich nie schaue, um die Zeit abzulesen.
Wie gesagt, ich kann mir nicht vorstellen, dass viele Uhren in irgendeiner Art und Weise problematisch sein sollten. Es ist ja einfach so, dass man in der heutigen Zeit auf Termine angewiesen ist und diese auch einhalten muss. Natürlich ist es nicht gut, wenn man sich den ganzen Tag permanent Stress macht aber ich glaube auch, dass man sich eher ohne Uhr stresst, da man dann immer das Gefühl hat, zu spät dran zu sein. Zumindest wäre das bei mir der Fall. Dann sehe ich lieber auf der Uhr, dass ich noch ein paar Minuten Zeit habe und bin so deutlich entspannter. Ich denke, es kommt immer darauf an, wie man damit umgeht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-218901.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2378mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5927mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3831mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1280mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung