Gründe für Bürgerinitiative gegen Deiche
Im Zusammenhang mit dem Hochwasser liest man immer mal wieder in kleinen Nebensätzen von Bürgerinitiativen, die den Bau von Deichen in der Vergangenheit verhindert hätten. In Zukunft will man weniger auf diese Zusammenschlüsse von Anwohnern hören und trotzdem Deiche bauen.
Was spricht denn für diese Bürgerinitiativen gegen den Bau von Deichen? Sind es die Kosten? Müssen sich denn die Anwohner daran beteiligen? Oder finden sie die Dämme gar hässlich? Glaubt ihr, dass diese Anwohner nun einlenken und dem Bau nicht mehr im Wege stehen werden? Was haltet ihr von der Ankündigung als solche, nicht mehr auf Bürgerinitiativen einzugehen?
Also aktuell weiß ich nur von Grimma, dass es dort weniger Schäden gegeben hätte, wenn Bürger nicht gegen die Hochwasserschutzmaßnahmen geklagt hätten. Dort ging es wohl um Stadtansichten, die dadurch verändert worden wären. Nun den Nachteil sieht man jetzt, wo wieder Schäden durch das Wasser sehr hohe Kosten nach sich ziehen.
Bei uns wurde nach 2002 auch einiges gegen Hochwasser gebaut. Unter anderem eine Wand aus Plexiglas, wo auch einige Anwohner dagegen waren. Die Stadt hat sich durchgesetzt und nun sind die Anwohner froh, dass sie durch die Wand keine gefluteten Grundstücke hatten. Und der sächsischer Ministerpräsident hat ja die Tage in einem Interview gesagt, dass man darüber diskutieren will bei manchen Bauvorhaben die Demokratie auszuschließen.
Ich denke, dass es sicherlich optische Gründe sind, warum das manche Bürger nicht wollen. In meinen Augen ist das aber absolut schwachsinnig, weil einiges durch solche Maßnahmen abgehalten werden kann. Wenn man in solchen Gebieten wohnt, muss man eben auch Maßnahmen zum Schutz ergreifen, so einfach ist es eigentlich. Sicherlich kosten solche Sachen auch, aber bei Hochwasser ist man eben sicher und muss nicht Schäden an Häusern haben. Bei uns in der Stadt gibt es so Wände, die das Hochwasser abhalten sollen und es auch geschafft haben. Bei uns hält es das Wasser dann eben ab, bevor es in die Stadt kommt.
Es wird schon Gründe geben, die absolut nachvollziehbar sind, wenn keine Hochwässer zu befürchten sind. So kann ich mir schon vorstellen, dass die "Verschandelung" der Landschaft eine Rolle spielt. Aber auch Bürgerinnen und Bürger geklagt haben, die evtl. keinen Nutzen in den Deichen sehen, aber den Wert ihrer Grundstücke fallen sehen haben.
Natürlich ist die Wut der Flutopfer auf eben solche "Blockierer" jetzt denkbar groß. Aber wenn unsere Rechtsordnung denen ein entsprechenden Handlungsspielraum erlaubt, dann sehe ich da kein großes Problem und würde meinen, dass das die Kosten der Freiheit sind, die jeder als Bürger genießt. Auch was die Mitbestimmung angeht!
Ich habe ein Interview mit einem Bürgermeister gesehen, in dessen Stadt eine große Staumauer am Fluss gebaut wurde. Dieser sagte, dass viele Bürger gegen den Bau waren, weil diese Mauer die Landschaft verschandeln würde. Auch einige Anwohner kamen zu Wort, die nun sagten, sie wollten die Mauer erst nicht, seien jetzt aber froh, dass sie da ist. Ein paar Kilometer weiter wurde eine solche Mauer durch die Bürger verhindert und dort stand alles unter Wasser. Wo genau das war weiß ich nicht mehr.
Neben den optischen Gesichtspunkten, stehen oft der Naturschutz solchen Baumaßnahmen entgegen. Oft gibt es ja irgendwelche Tiere oder Pflanzen, die jemand schützenswert findet. Das mag alles seinen Sinn haben, aber dadurch werden sinnvolle Bauten vielleicht verhindert oder zumindest zu arg verzögert.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-218687.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2378mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5927mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3831mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1279mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung