Was passiert mit all den Sandsäcken aus dem Hochwasser?
Bei uns in der Gegend haben wir recht schlimmes Hochwasser und hier wurden die Sandsäcke zu tausenden gestapelt. Überall her wurde Sand besorgt und in Säcke gepackt und dann aufgestapelt. Mich würde es allerdings mal interessieren, was nach dem Hochwasser mit den vielen Sandsäcken passiert? Ist der Sand dann überhaupt noch brauchbar und wo landet dies alles? Weiß jemand mehr darüber?
Trocken gebliebene Sandsäcke können wiederverwendet werden. Nasse Säcke müssen auf die Mülldeponie. Verunreinigte Sandsäcke müssen unter Umständen auf die Sondermülldeponie. Der Sand wird in den Deponien entsorgt und die Beutel verbrannt.
Das hab ich mich auch schon gefragt und ich bin von anlupas Antwort sehr überrascht. Der Sand in den Säcken würde doch einfach wieder trocknen, wenn man sie ein paar Tage in der Sonne liegen lässt, oder?! Ist die Mülldeponie vielleicht nur eine Verlegenheitslösung, weil sich niemand darum kümmern möchte, tausende Sandsäcke in die Sonne zu legen? Oder man könnte den Sand wenigstens zum Biomüll geben. Es ist doch für gut für Erde, wenn da etwas Sand drin ist. Oder ist es vielleicht sogar gut für eine Mülldeponie, wenn man da Sand mit rein gibt? Und womit sollen sie denn verunreinigt sein, dass sie sogar auf die Sondermülldeponie müssen?
Bienenkönigin hat geschrieben:Der Sand in den Säcken würde doch einfach wieder trocknen, wenn man sie ein paar Tage in der Sonne liegen lässt, oder?!
Der Sand würde auf diese Art und Weise schon wieder trocknen, aber du weißt ja nicht mit was dieser alles in Berührung gekommen ist. Im Wasser schwimmt ja so einiges herum und da kann auch durchaus mal etwas giftiges dabei sein, was den Sand entsprechend zusetzt. Über Sand lief quasi eine Menge Abwasser, was mit Keimen und Bakterien nur so besetzt war. Diesen Sand würde ich auch nicht unbedingt wieder verwenden wollen. Einen Sandkasten für ein Kind kann man damit nicht mehr bauen. Bei unberührten Sandsäcken, die trocken geblieben sind, ist das natürlich etwas anderes.
Bei uns hat das Landratsamt bereits vor einigen Tagen informiert welche Firmen die Sandsäcke entgegen nehmen. Dort muss man wohl nur sagen wo man wohnt und die Gemeinden bekommen dann eine Sammelrechnung, die sie dann an das Landratsamt weiterleiten zur Bezahlung. Aber zumindest ist es für die Bürger kostenlos. Und bereits durchnässte Sandsäcke sollte man eben nicht aufheben. Denn da ist nicht nur Sand drin, sondern auch Schlamm und das kann sich recht unangenehm entwickeln.
Hab grad nen Artikel drüber gelesen. Jetzt, mehrere Wochen nach dem Hochwasser, stehen sie gerade in Sachen Sandsäcken vor großen Problemen. Auf den Deichen liegen Tausende davon. Die sind so schwer, dass sie den Deichen schaden. Also müssten sie runter. Aber Freiwillige gibt es nach der Katastrophe nur wenige, THW und Militär dürfen nur im Katastrophenfall helfen. Und die Finanzierung ist auch nicht klar. Sind Sandsäcke Flutschäden, zahlt der Hilfsfond. Aber ob sie es sind, weiß noch keiner.
Auf jeden Fall wurde da auch am Rande erwähnt, dass die Säcke, sei es aus Plastik oder aus Jute, geschreddert und entsorgt werden. Aber dass der Sand wieder aufbereitet wird. Ich weiß nun nicht, ob es überall so ist und wie es gemacht wird. Aber die Möglichkeit besteht. Es muss also nicht alles auf die Mülldeponie.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-218677.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2381mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5927mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3832mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung