Kann man Kellerräume auch untereinander tauschen?

vom 06.06.2013, 18:00 Uhr

Wir wohnen in einem 6 Parteien Miethaus. Dort hat auch jeder seinen eigenen Keller, der im Vorfeld schon zugeteilt wurde. An 2 Kellerräumen allerdings sind keine Beschriftungen wem die gehören. Sie sind aber mindestens 3-mal so groß wie unser eigentlicher Kellerraum, den wir zugeteilt bekommen hatten. Dieser wäre natürlich viel passender für uns, da wir auch die 4 Fahrräder unterstellen müssen und diversen anderen Kram der so anfällt und nicht in die Wohnung passt.

Ich frage mich nun, ob man auch Kellerräume in einem Mietshaus tauschen kann wenn sie zum einen keinem gehören oder der andere Mieter halt einverstanden wäre? Habt ihr schon mal euren Keller getauscht und weiß ob so was überhaupt geht?

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Generell kann ich mir schon vorstellen, dass das geht, aber das muss man dann eben gut absprechen und auch schriftlich festhalten. Wenn eine Mietpartei dann auszieht hat man dann sonst nämlich Probleme. Vielleicht kannst du ja mal einen anderen Mieter fragen, ob jemand tauschen möchte und dann solltest du das mit deinem Vermieter besprechen. Bei uns im Haus wurden auch schon Keller getauscht.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Du musst auf jeden Fall erst mal heraus finden, ob die Kellerräume zu irgendjemanden gehören und wenn, zu wem. Und das muss auf jeden Fall abgesprochen werden. Prinzipiell ist das sicher kein Problem da zu tauschen, besonders wenn andere Mietparteien keinen Gebrauch davon machen. Aber mal eben so die Sachen umladen und ein Schloss vor den Keller hängen geht sicher nicht. Auch muss die Frage geklärt werden, ob ein größerer Kellerraum etwas an der Miete ändert.

Benutzeravatar

» Nana_2011 » Beiträge: 2250 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ich denke mal das dürfte dem Vermieter recht egal sein, wenn ihr die Keller tauscht. Unseren Vermieter interessiert das nicht die Bohne. Das war ein Heidentheater als die Firma, die den Keller dämmen sollte in die Abteile rein musste, aber kein Schwein wusste, welcher Keller wem gehört. Ich würde halt einfach mal klingeln und fragen.

Benutzeravatar

» Bellikowski » Beiträge: 7700 » Talkpoints: 16,89 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich denke eigentlich nicht, dass es so einfach ist. Denn man sollte doch auch bedenken, dass die Kellerräume Licht haben und dieses Licht auch abgerechnet wird und mit dem Zähler der zugehörigen Wohnung gelkoppelt ist. Deswegen wird es schon schwer sein das genau auseinander zu halten. Am besten, man redet mit dem Vermieter und erkundigt sich genau danach mal.

Benutzeravatar

» Diamante » Beiträge: 41749 » Talkpoints: -4,74 » Auszeichnung für 41000 Beiträge


Gibt es nur einen Vermieter für das ganze Haus oder gehören die Wohnungen unterschiedlichen Vermietern? Bei unterschiedlichen Vermietern dürfte es gar nicht machbar sein, die Kellerräume einfach zu tauschen. Wenn es nur ein Vermieter ist, dürfte es einfacher sein, allerdings ist es auch dann sicher nicht immer möglich, die Kellerräume einfach zu tauschen.

In den Plänen sind die Kellerräume je in der Regel immer den entsprechenden Wohnungen zugeordnet und auch wenn ein jetziger Mieter seinen Keller nicht nutzt, kann es sein, dass ein zukünftiger Mieter auf seinem Kellerraum besteht und die Wohnung nur dann mieten möchte. Dann wird der Vermieter auch schnell sehen, dass er den Kellerraum wieder für diesen Mieter frei bekommt und ihr seid dann die Leidtragenden. Deswegen würde ich mir einen Umzug in einen größeren Keller gut überlegen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Selbst wenn der Vermieter zustimmt, dass du den größeren Kellerraum nutzen darfst, kann es irgendwann zu Problemen kommen. Stell dir mal vor, dass der Nutzer von deinem Kellerraum dann zwei Gefriertruhen dort hinstellt und auch betreibt. Der Strom läuft über deinen Zähler und du wirst dann dafür zahlen müssen. Denn kann ja schließlich sein, dass die Stromversorgung für den Keller nicht einfach auf den entsprechenden Zähler umgeleitet werden kann.

Und mal, so lange wohnst du dort noch nicht. Da muss dir doch vor dem Einzug schon klar gewesen sein, dass der Keller euch nicht groß genug ist. Entweder gibst du dich damit zufrieden und entrümpelst oder du wirst eine Wohnung suchen müssen, die auch einen großen Keller dabei hat.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Also bei uns haben wir erfolgreich den Keller getauscht. Beziehungsweise meine Mutter. Sie versteht sich gut mit einer Nachbarin und da sie den größeren Keller hatte, und wir dementsprechend den kleineren, haben die beiden einfach getauscht. :o Ich weiß jetzt nicht ob das noch mit jemanden abgesprochen werden muss, aber möglich ist es so wie es scheint. Wüsste auch nicht was dagegen sprechen sollte.

» Lariva » Beiträge: 55 » Talkpoints: 29,75 »


Das Tauschen von Kellerräumen sollte schon mit dem Vermieter abgesprochen werden und wenn dort eigenes Licht ist, muss das eben geändert werden und eine neue Leitung gezogen werden. Ich weiß, dass es teilweise einfach so gemacht wird, ohne dass der Vermieter das weiß. Das kann gut gehen, muss es aber nicht.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Nein, Kellerräume darf man nicht einfach so tauschen. Natürlich kann man privat die Dinge austauschen, aber verantwortlich bleibt der Mieter, der den Kellerraum gemietet hat. Ich weiß das genau, weil ich ein solches Problem nämlich schon einmal hatte. Ich bin aus einer Wohnung ausgezogen und habe einem Nachbarn meinen Kellerverschlag überlassen, weil der näher an der Türe war. Er musste aber alles wieder umräumen, weil die Vermieter sich stur gestellt hatten, obwohl die Verschläge völlig identisch waren.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^