Wohin mit selbstgemachten "Kunstwerken"?

vom 07.06.2013, 07:13 Uhr

Ich habe vor einigen Jahren einmal einen Töpferkurs in der Toscana mitgemacht. Seitdem arbeite ich sehr gerne mit Ton. Ich fertige nicht nur Vasen, sondern mittlerweile auch Skulpturen und verschiedene Wanddekos.

Die Arbeit mit Ton macht mir riesigen Spaß. Es haben sich aber mittlerweile ziemlich viele "Kunstwerke" angesammelt, sodass ich gar nicht mehr weiß, wohin damit. Teilweise habe ich sie verschenkt, aber ich bin mir nicht mehr so sicher, ob meine Werke den Beschenkten wirklich gefallen, weil ich sie in deren Wohnungen bei Besuchen nie mehr gesehen habe, außer einigen Türschildchen für Kinderzimmer.

Ich habe auch versucht, meine Sachen auf Flohmärkten oder bei DaWanda zu verkaufen und verlange auch gar nicht viel dafür. Aber auch dort möchte niemand diese Dinge haben. Ich überlege nun, einzelne Teile wegzuwerfen. Das schmerzt aber, weil ich wirklich viel Mühe und Liebe hineingesteckt habe.

Hat einer von euch eine Idee, wo ich diese Dinge loswerden kann, bevor meine Wohnung völlig zugestellt ist? Teilweise sind die Sachen relativ groß. Hat jemand von euch dasselbe Problem mit selbst gefertigten Gegenständen, wie beispielsweise Bilder oder Textilgegenstände?

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Mir geht es da ähnlich, ich bin leidenschaftliche Patchworknäherin, nähe sehr viele Taschen, Wandbehänge und Decken, aber irgendwann hat man alle Bekannten und Verwandten versorgt. Dann habe ich jahrelang zur Weihnachtszeit einen kleinen Stand auf unserem heimischen Markt gehabt. da konnte ich meine selbst genähten Sachen zum Teil verkaufen. jedoch ist es heute so, das das Geld nicht mehr so locker sitzt und dann sind eben 20 - 50 € für etwas Selbstgemachtes nicht drin. Bei DAWANDA habe ich auch schon Sachen zum Verkauf angeboten, allerdings ist das Angebot da riesengroß und da müsste man schon einen gut gehenden Shop haben und einigermaßen bekannt sein

Ich habe auch schon ein paar Teile verkauft, aber relativ wenig. Aber ich habe festgestellt, wenn man zu preiswert anbietet, dann kaufen viele nicht, weil Ihnen die Ware dann minderwertig erscheint. darum habe ich mal ein gestricktes Tuch für einen für mich sehr hohen Betrag angesetzt und das war innerhalb kürzester Zeit verkauft.

Als zweite Schiene habe ich dann ebay, doch da kann man seine Sachen wirklich nur verschleudern, aber manchmal sage ich mir, es ist immer noch besser als weg zu werfen. Mittlerweile haben sich auch bei Facebook, einige Interessengemeinschaften zusammen geschlossen, die Waren untereinander tauschen. Vielleicht ist das eine Option für dich.

Jedenfalls ist es nicht so einfach seine selbst gefertigten Sachen an den mann zu bringen. Vielleicht gibt es in deiner Umgebung mal einen Kunst- und Handwerkermarkt, wo du es versuchen könntest, oder du erkundigst dich mal in Geschenke-Läden, ob sie dort deine Waren zum Verkauf anbieten würden. Ich wünsche dir jedenfalls viel Erfolg.

» ratacrash1962 » Beiträge: 674 » Talkpoints: 7,40 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich habe früher leidenschaftlich gerne gemalt und tue das leider nur in Ermanglung von Zeit nicht mehr. Meine "Kunstwerke" waren "gut" kann man wohl sagen, aber nicht so außergewöhnlich, dass man sie würde kaufen wollen. Letztens habe ich genau vor der gleichen Wahl gestanden: wegwerfen oder häufen?

Ich habe mich schweren Herzens dazu entschieden, einiges wegzuwerfen. Da höngt schon ein bisschen Herz dran, aber mal im Ernst: Alte Stücke, die vielleicht noch aus deiner Anfangszeit als Töpfer standen, müssen einfach auch mal weichen.

Das schafft nämlich Raum für Neues. Und genug Platz, um deine besten Stücke aufzuheben, wirst du ja wohl haben ;). Spontan fällt mir da noch eBay ein. Und hast du eine Homepage, wo du deine Stücke mal vorstellst? Denn die würde ich gerne mal sehen, damit man überhaupt mal weiß, um was für Stücke es eigentlich geht.

» KatieMcGee » Beiträge: 261 » Talkpoints: 9,99 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron