Staubfänger von denen ihr euch nicht trennen könnt

vom 06.06.2013, 11:51 Uhr

Als ich bei meinem Freund in der Wohnung Staub gewischt habe, sind mir einige Staubfänger aufgefallen, von denen er sich aber nicht trennen will. Da sind Herzchen aus Lebkuchen, die ich ihm mal geschenkt habe und kleine Autos, die auf dem Regal stehen und einiges mehr. Auch in meinem Zimmer zu hause sind einige Sachen, von denen ich mich nicht trennen kann auch wenn sie einfach nur Staubfänger sind und man diese Sachen auch nur schwer vom Staub befreien kann, wie Pfauenfedern, Plastikrosen, die ich von der Kirmes von meinem Freund habe oder auch Lebkuchenherzen. Auch unendlich viele Stofftiere, die ich schon ein wenig verbannt habe.

Gibt es bei euch in der Wohnung / im Zimmer Staubfänger, von denen ihr euch einfach nicht trennen könnt? Habt ihr euch schon von solchen Staubfängern getrennt und wie hat die Person reagiert, die euch diese Staubfänger geschenkt hat? Entstaubt ihr solche Staubfänger auch immer regelmäßig?

Benutzeravatar

» MissMarple » Beiträge: 6786 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Ich besitze keine Staubfänger, von denen ich mich nicht trennen kann, weil ich mich grundsätzlich gut von Gegenständen trennen kann. Ich besitze zum Beispiel kein einziges Buch (außer Fachliteratur, die ich im Schrank aufbewahre), weil ich Bücher eh nur einmal lese und mich immer über Bücher im Bücherregal geärgert habe, die ja nun wahre Staubfänger sind. Irgendwann habe ich sie alle verkauft und verschenkt. Bis jetzt habe ich noch kein einziges Buch vermisst. Wenn ich lesen möchte, hole ich mir die Literatur aus der Bücherei.

Absonsten habe ich auch keine Dekoartikel, die Staubfänger sind. Mir fallen jetzt nur meine Papierlampen ein, wo ich mich ab und zu drüber ärgere, dass sie verstauben und beim Abstauben manchmal kaputt gehen.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Zum Glück wissen die Menschen in meinem Umfeld, was ich von solchem Kitsch wie Plastikrosen, ungenießbaren Lebkuchenherzen, Stofftieren und so weiter halte und deshalb bekomme ich so etwas erst gar nicht geschenkt. Ich muss mir also auch nicht überlegen, wie ich irgendwelchen Plastikkram dezent und unauffällig verschwinden lassen kann.

Allerdings habe ich einige Sachen, die andere Leute wohl als Staubfänger bezeichnen würden. Ich mag alte Elektrogeräte und Küchenutensilien mit einem bestimmten Design. Diese Sachen stehen bei mir zur Dekoration in den Regalen und erfüllen keinen praktischen Zweck mehr. Und natürlich entstaube ich meine "Staubfänger" regelmäßig, es wäre ja komisch darum herum zu putzen, oder?

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Bei mir steht eigentlich nur ein einziger Staubfänger herum, von dem ich mich nicht wirklich trennen kann. Ansonsten liegt hier nichts herum, was nicht entbehrlich wäre. Bei dem besagten Staubfänger handelt es sich um eine Art Sparbüchse in Form einer Maus, die auf einem Motorrad sitzt. Ich bewahre dort kein Geld auf, aber ich möchte sie auch nicht wegwerfen, weil ein Geschenk meines Patenonkels war. Mir würde es im Herzen weh tun, wenn ich diese in den Müll werfen würde. Vielleicht kann ich das irgendwann einmal ohne Bedenken machen, aber im Moment bringe ich dies nicht übers Herz, daher brauche ich da noch eine Weile.

Benutzeravatar

» Zohan » Beiträge: 4398 » Talkpoints: 16,33 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Staubfänger gibt es wohl überall. Da bekommt man Sachen geschenkt, die man dann irgendwo stehen hat. So bekam ich mal von einer befreundeten Familie meiner Mutter eine strickende Oma geschenkt. Sie ist ganz toll gemacht. Nur im Laufe der Jahre haben die Haare und Kleidung sehr unter dem Staub gelitten. Auch wenn sie alle paar Wochen abgestaubt wird, sieht sie nicht mehr so frisch aus. Eigentlich reif für den Müll. Neben ihr auf dem Schrank steht eine Geisha als Spieluhr, die mir ein japanischer Freund mal geschickt hatte. Auch da haben die Haare stark unter dem Staub gelitten.

Die Fensterbank ist belegt mit Korallen, großen Muscheln und seltenen Felsstücken. Diese Stücke werden zwar auch regelmäßig vom Staub befreit und die Fensterbank abgewischt, aber wegschmeißen möchte ich sie nicht, wäre auch zu schade.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^