Unterhaltungsliteratur - nur neu oder auch gebraucht kaufen?
Bücher, die ich für mein Studium brauche, kaufe ich mittlerweile auch gerne gebraucht. Diese Bücher sind neu meistens sehr teuer, weshalb ich sie mir gar nicht unbedingt leisten könnte. Gebraucht sind sie aber oftmals für wenige Euro zu bekommen, weshalb ich da ganz gerne zugreife.
Kaufe ich mir Bücher für meine Freizeit, möchte ich doch, dass sie neu sind. Immerhin finde ich den Gedanken daran, dass andere Leute mit ihren dreckigen, fettigen Fingern, mit denen sie zuvor in der Nase gebohrt haben, in genau dem Buch herumgeblättert haben, das ich gerade in der Hand halte, wirklich alles andere als toll. Von daher ekle ich mich auch einfach, wenn ich bereits gebraucht Bücher in der Hand halte. Diese Bücher würde ich auch nur ungern in mein Bücherregal zu den anderen Büchern stellen und erst recht nicht mit ins Bett nehmen. Immerhin finde ich es auch wirklich eklig, Bücher aus der Bücherei auszuleihen. Die Bücher sehen doch meistens sehr benutzt aus. Ganz schlimm finde ich es dann noch, wenn Haare oder Krümel zwischen den Seiten zu finden sind. Da wird mir so schlecht, das ich das Buch beiseite lege und am liebsten nie wieder anfassen würde.
Bei Büchern, die ich in meiner Freizeit lese, ist es oft so, dass sie überall mitdürfen. Da ich Bücher über alles liebe, habe ich auch immer eines in meiner Handtasche dabei. Oftmals nehme ich mir auch ein Buch mit ins Bett, das ich da lese. Das würde ich aber niemals mit gebrauchten Büchern machen, da ich das eklig finde. Von daher kaufe ich mir viel lieber Bücher neu, auch wenn ich dafür einen höheren Betrag bezahlen muss. Das nehme ich aber ganz gerne in Kauf. Immerhin gibt es auch oftmals Bücher, die reduziert oder deshalb billiger sind, weil sie Mängel aufweisen. Diese kaufe ich dann auch ganz gerne, da sie günstiger sind, als sonstige Bücher. Meistens lasse ich mir aber auch einfach Bücher zum Geburtstag oder zu Weihnachten schenken.
Ich bevorzuge neu gekaufte Bücher. Das liegt nicht daran, dass ich so viel Geld im Überfluss habe, sondern weil ich den Geruch von frisch gedruckten Büchern so unglaublich liebe. Immer, wenn ein neues Amazon-Paket mit einem Buch bei mir ankommt, muss ich erst einmal daran riechen, weil ich es so wunderbar finde. Meiner Mutter geht es da ähnlich, das ist wohl so ein Tick von uns.
Außerdem finde ich es erschreckend, wie manche mit ihren Büchern umgehen und daher kaufe ich auch nur ungern gebrauchte Bücher. Selbst wenn manche Leute schreiben, dass das Buch noch in einem guten Zustand ist, kann es ja aus meiner Sicht ganz anders sein. Ich drehe schon durch, wenn ich sehe, dass Leute die Bücher mit dem Büchrücken nach oben aufgeklappt auf den Tisch legen. Ich behandle meine Bücher wie Heiligtümer, so etwas würde es bei mir nie geben.
Wobei man sagen muss, dass es tolle Angebote für gebrauchte Bücher im Internet gibt. Beispielsweise gibt es Tauschbörsen, bei denen alles ohne Geld abläuft und man eben Punkte oder Tickets dafür bekommt, dass man ein Buch einstellt und an jemand anderen verschinkt. Von diesen erworbenen Punkten kann man sich dann wiederum selbst Bücher bestellen. Meine Mutter ist schon länger bei solchen Tauschbörsen angemeldet, aber da es ihr genauso wichtig ist wie mir, dass die Bücher in einem guten Zustand ist, tauscht sie nur mit Leuten, mit denen sie bereits positive Erfahrungen gemacht hat und bei denen sie sich sicher sein kann, dass die Bücher fast wie neu aussehen.
Als Kind und Jugendliche habe ich meine Bücher, wenn ich sie nicht aus der Bücherei ausgeliehen habe, hauptsächlich gebraucht gekauft. Mittlerweile kaufe ich mir meine Bücher allerdings nur noch neu aus der Buchhandlung. Es ist klar, dass dort vielleicht auch schon andere Menschen das Buch in der Hand hatten, aber nicht so lange, als wenn sie es wirklich gelesen hätten. Mir geht es weniger um das Aussehen der Bücher im Regal, was bei gebrauchten Büchern nicht mehr so gut ist, als mehr darum, dass ich nicht weiß, wer das Buch schon in der Hand hatte.
Ich kaufe durchaus Mängelexemplare. Diese Bücher sehe ich eigentlich als neuwertige Ware an, die meistens eben nur etwas älter ist und einen Stempel auf der Unterseite hat. Aber gebrauchte Bücher würde ich nur noch dann lesen, wenn ich weiß, wem die Bücher vorher gehörten. Ich lese meine Bücher auch immer noch abends im Bett, bevor ich einschlafe. Ich könnte mir nicht vorstellen, dies mit gebrauchten Büchern genauso zu machen.
Würde ich mir Gedanken darum machen müssen, wer schon was wann und wie in den Fingern hatte, dürfte ich nie etwas kaufen. Das hat man ja auch schon von den Supermarktregalen bis hin zu gebrauchten Artikeln auf dem Flohmarkt. Zwar achte ich schon darauf, wie etwas aussieht, aber ich habe auch absolut kein Problem, gebrauchte Literatur/ Unterhaltungslektüre zu kaufen. Ich habe davon auch schon häufiger Gebrauch gemacht und habe bislang noch keine schlechten Erfahrungen gemacht. Da sahen manche Bücher aus der Bibliothek doch schlimmer aus, als die Bücher aus dem Second Hand-Onlineanbieter. Ich achte schon auch auf die Beschreibung, und mit der lag ich weder bei Amazon noch bei Booklooker wirklich falsch und habe keine schlechten Erfahrungen gemacht.
Wahrscheinlich bin ich auch eher jemand, der keinerlei Hemmungen hat, gebrauchte Unterhaltungsliteratur zu kaufen, etwas Neues ist natürlich schon nett, aber wenn ich ein gebrauchtes Buch in sehr gutem Zustand für drei Euro inklusive Versand anstelle von 12 oder 13 Euro haben kann, warum nicht? Ich nehme aber ehrlich gesagt viel zu wenig von der gebrauchten Lektüre wirklich an, danach zu schauen fällt mir oft einfach zu spät ein.
Gerbera hat geschrieben:Müssen bei euch auch alle Bücher neu sein und im Regal schön aussehen? Macht ihr Unterschiede zwischen "schönen" Büchern wie Bildbänden oder Sammlerstücken und Alltagslektüre für zwischendurch, was die Optik angeht? Oder kauft ihr prinzipiell nur gebrauchte Bücher, um Geld zu sparen?
Zunächst einmal kaufe ich neue und gebrauchte Bücher. Ich tausche auch Bücher und nehme mir kostenlose Exemplare vom öffentlichen Bücherregal mit. Viele Bildbände in meiner Sammlung stammen tatsächlich aus dem öffentlichen Bücherregal, eigentlich auch nicht weiter verwunderlich, denn diese Bücher nehmen relativ viel Platz weg und werden öfters verschenkt und treffen nicht immer den Geschmack das Beschenkten. Da liegt es nahe, dass sie beim Aufräumen dann irgendwann entsorgt werden. Gerade diese Bücher sind aber oft in absolut neuwertigem Zustand.
Ich finde es nicht weiter tragisch, wenn ein Buch in meiner Sammlung nicht fabrikneu aussieht, aber es ist schon so, dass ich ein gebrauchtes Taschenbuch nicht ganz so sorgfältig behandle wie ein neues Hardcover. Das landet schon mal unsanft in der Handtasche oder wird in der Badewanne gelesen. Diese Bücher gebe ich nach dem Lesen aber oft auch weiter und stelle sie überhaupt nicht ins Regal.
Auch wenn es letztendlich um den Inhalt des Buches geht, sollen Bücher bei mir zusätzlich auch schön aussehen. Daher gehe ich auch ordentlich mit meinen Büchern um und lege Wert darauf, dass sie auch weiterhin gut aussehen, auch wenn ich sie schon gelesen habe. Der Buchrücken muss auch unbedingt glatt bleiben. Ich mag es auch nicht, wenn da irgendwelche Knicke drin sind. Ein Mängelexemplar muss es auch nicht unbedingt sein, wobei mich der Stempelaufdruck an sich nicht so extrem stören würde, sofern er sich an der Unterseite des Buches befindet. Gegen einen vergilbten Buchschnitt kann man nicht viel machen und im Laufe der Zeit vergilben die meisten Bücher ein wenig.
Weil ich ein bisschen pingeliger bei Büchern bin, kaufe ich meistens neue Hardcover-Ausgaben. Die sehen immer noch am schönsten aus. Es kommt aber auch hin und wieder vor, dass ich gebrauchte Bücher kaufe. Manchmal gibt es ältere Bücher nur noch in einer Taschenbuchausgabe, weil das Hardcover nicht mehr angeboten wird. In solchen Fällen sehe ich mich dann lieber nach einer gebrauchten Hardcover-Ausgabe um anstatt das Taschenbuch zu kaufen.
Wenn ich gebrauchte Bücher kaufe, achte ich aber darauf, dass sie in einem guten Zustand sind. Bei Amazon Marketplace kaufe ich zum Beispiel nur gebrauchte Bücher, deren Zustand als neuwertig oder zumindest sehr gut bezeichnet wird. Außerdem schaue ich darauf, dass der Verkäufer gute Bewertungen hat. Zerfledderte, verknickte oder anderweitig schmuddelige Bücher möchte ich nicht haben, auch wenn sie sicher billiger sind und der Inhalt der selbe ist.
Ich kaufe auch viel gebraucht, beispielsweise bei Amazon oder bei Booklooker. Natürlich achte ich schon darauf, dass die Bücher eine gute Zustandbeschreibung habe und habe da bei hunderten Büchern auch eigentlich nie schlechte Erfahrungen gemacht. Gerade bei Amazon habe ich meine Stamm-Verkäufer, bei denen ich weiß, dass die Beschreibungen stimmen. Manche sehen echt wie neu aus.
Es geht manchmal auch gar nicht anders, als gebraucht zu kaufen, weil viele Bücher, die ich haben möchte, schon vergriffen sind. Oder ich möchte manchmal eine spezielle Ausgabe, weil mir das Cover so gut gefällt oder weil ich das Format besser finde - und genau diese Auflage ist dann im normalen Handel manchmal nicht mehr lieferbar.
Ich habe früher grundsätzlich nur neue Bücher gelesen, aber das hat sich jetzt ein bisschen verändert. In meiner Stadt gibt es auch einen speziellen Laden, der Mängelexemplare von überwiegend neuen Büchern oder sagen wir fast neuen Büchern kauft, dort gehe ich gerne shoppen. Die Bücher kosten dann die Hälfte, manchmal noch weniger.
Außerdem bestelle ich im Internet auf entsprechenden Seiten wie Medimops zum Beispiel gebrauchte Bücher, die auch sehr viel billiger sind als neue Bücher, teilweise nur ein paar Cent kosten. Ich habe es vor einiger Zeit einfach mal ausprobiert und eben festgestellt, dass der Deutsche nur gebrauchte Ware verkauft, die wirklich in sehr gutem Zustand ist. Selbst wenn dort steht "Zustand: gut" sieht man keine Mängel.
Ich denke, das ist auch die deutsche Mentalität, hier verkauft man keine fehlerbehafteten Dinge, die gebraucht aussehen, weil man sich auch dafür schämt. Das ist eine gute Einstellung, die es wirklich vollkommen unbedenklich macht, gebrauchte Bücher zu kaufen. Es ist wirklich echt selten geworden, dass ich mal in den Buchladen gehe und tatsächlich ein neues Buch kaufe.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-204405-10.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1233mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1277mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1692mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1394mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich? 2574mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: winny2311 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Ist Sprühwachs für die Haare schädlich?