Welche Arten Lufterfrischer nutzt ihr in der Wohnung?

vom 02.06.2013, 11:45 Uhr

Es gibt ja für die Wohnung etliche Lufterfrischer. Febreze soll sogar die Luft neutralisieren und nicht Geruch übertünchen. Aber ich bin mir nie sicher, was wirklich gut ist. Sollte man diese Steckdosensticks nehmen, sollte man ein Spray nehmen, was intervallmäßig sprüht? Sollte man Dufkerzen aufstellen oder was ist am effektivsten? Was nehmt ihr, damit ihr einen schönen Duft in eure Wohnung bekommt? Was ist für euch das Beste?

Wenn man dann die Wahl der Lufterfrischer getroffen hat, dann sind da noch die vielen verschiedenen Düfte. Meeresbrise, Lemonen, Pfirsiche, Vanille und vieles mehr. Was bevorzugt ihr dann zu dieser Art des Lufterfrischers? Erfrischt es aber wirklich die Luft oder ist es einfach nur ein übertünchen der Raumluft? Man soll ja auch nicht zu oft lüften. Welcher Lufterfrischer ist dann gut?

Benutzeravatar

» supermami » Beiträge: 2317 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ganz ehrlich, nichts nutzt so wirklich was. Wir hatten Febreeze im Flur stehen. Flüssig wie auch das wie ein Stein aussieht mit Intervallen. Dann haben wir einen Lufterfrischer verwenden, riecht im ersten Moment und verfliegt echt schnell. Vor allem ist auch die Frage, ist es ein Raum der geschlossen ist, oder einer der offen ist. Bei uns ist so zu sagen, Küche, Flur und Wohnzimmer von den Türen her offen und du bekommst keinen konstanten Geruch rein. Die Kerzen von Febreeze sind sehr intensiv, halten schon ein wenig, doch ich bekam dadurch Kopfschmerzen.

Am besten fand ich bis dato Textilerfrischer, dazu meine Duftkerzen von Partylight auch wenn die teuer sind und dann habe ich noch eine Farbwechsel Lampe mit Melts. Im Bad und im Flur stehen noch von Frosch solche Teile mit Stäbchen, doch ich finde, die riechen nur wenn man dran vorbei geht. Im Winter verwende ich zudem immer Öle in einer Duftlampe. Teuer ist alles unterm Strich.

Benutzeravatar

» kleineliebe » Beiträge: 1817 » Talkpoints: 2,92 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Also ich muss sagen, dass ich bisher die Erfahrungen gemacht habe, dass solche Lufterfrischer nicht wirklich etwas bringen. Meist ist es so, dass man entweder keinen braucht und sich dann einbildet, dass es hilft. Wenn man dann aber wirklich einen braucht, weil das Haus zum Beispiel nach irgendwas stinkt, dann sind die meisten Lufterfrischer damit mehr als überfordert und auch hier kann man sich dann lediglich einbilden, dass es hilft.

Das Einzige, was man machen kann, wenn die Luft irgendwo nicht sonderlich gut ist, ist, dass man eben die Fenster ganz weit aufmacht und dann die frische Luft durchziehen lässt. Alleine vom logischen her können diese ganzen chemischen Teile nicht viel bringen, was die Luftqualität angeht, da die einen Geruch wenn denn dann nur überdecken. Es ist alleine schon viel gesünder, wenn man lieber richtige Luft in das Zimmer lässt als so was.

» Hufeisen » Beiträge: 6057 » Talkpoints: 0,21 » Auszeichnung für 6000 Beiträge



Wir haben zwei Sprühkartuschen, die in Regelmäßigen Abständen einen Sprühstoß abgeben. Ich habe den ersten für den Flur gekauft, weil ich immer den Eindruck hatte, dass es dort noch unangenehm riecht. Was wohl daher kommt, weil wir das Haus in einem sehr verdreckten und stinkenden Zustand bekommen haben. Wir haben wirklich alles geschrubbt und gesäubert, aber den Geruch habe ich teils noch in der Nase.

Außerdem habe ich dann noch fürs Büro so einen Lufterfrischer gekauft, da mein Partner darin raucht. Beide Lufterfrischer geben alle 39 Minuten, was die Einstellung mit der längsten Zeitspanne ist, einen Sprühstoß ab und ich finde schon, dass es seitdem angenehmer riecht. Außerdem halten die Kartuschen sehr lange und man muss nicht dauernd neue kaufen. Ich habe jedoch einen Lufterfrischer von dm, die dann günstiger sind als die von Brise und Co.

In den Badezimmern habe ich an der Wand so einen kleinen Plastiksprüher hängen, auf den man tippen kann, wenn man es für nötig hält. Da kommen dann kleine Kartuschen rein, die auch recht lange halten und die man günstig nachkaufen kann.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich habe im Bad einfach eine Spraydose stehen mit entsprechendem Lufterfrischer, Raumspray ist das richtige Wort, ja. Das kann man eben bei Bedarf verwenden. Das finde ich sparsamer als solche Teile, die automatisch aller paar Minuten etwas von sich geben. Außerdem ist man damit flexibler logischerweise.

So einen Spender für die Wand hatte ich auch mal von Febreeze, aber der ist mir immer von der Wand gefallen, da hatte ich jetzt keine Lust mehr darauf. Die Spender, die automatisch sprühen, mag ich nicht, eben wegen der Unflexibilität, weil mir das nicht sparsam vorkommt, weil es die Luft dann vielleicht auch zusätzlich belastet, das sind ja doch alles keine natürlichen Stoffe und mich stört auch dieser Schreckmoment, wenn es wieder lossprüht. Bei einer Bekannten klang das immer, als wenn irgendwo ein Vogel zwitschert, das hat mich immer sehr erschreckt und das fand ich lästig.

Ansonsten ist das beste Mittel der Wahl jedoch ungeschlagen das Fenster. Es gibt nichts Besseres, als im Bad ein Fenster zu haben, leider habe ich derzeit keines. Und auch so, in der Wohnung lüfte ich lieber regelmäßig, als überall mit Raumspray herumzudieseln.

» Mandragora » Beiträge: 1763 » Talkpoints: 0,49 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^