Entsorgt ihr große Möbelkartons immer separat?
Durch unseren Umzug und nachkaufen von Kleinmöbeln, sind bei uns recht viele und auch große Pappkartons zusammen gekommen, die auch entsorgt werden müssen. Eigentlich haben wir ja 2 große Papiertonnen vor dem Hauseingang. Diese sind aber für alle gedacht. Also unser 6 Parteien Haus. Wenn ich nun die Pappkartons dort entsorgen würde, wären die Tonnen voll und keiner könnte mehr was rein schmeißen. Sicherlich könnten wir dies tun, schließlich sind die ja auch für uns bestimmt, aber ich würde es persönlich auch nicht wollen, wenn einer aus dem Haus mit einmal die ganzen Tonnen voll machen würde. Ich fahre dann lieber rum und entsorge die Pappkartons in den ganz großen öffentlichen Papiercontainern. So kann sich dann wenigstens keiner aufregen und ich bin mein Zeug trotzdem los.
Wie schaut es bei euch aus? Nehmt ihr Rücksicht auf die anderen Bewohner des Hauses und entsorgt solch große Kartons lieber separat, oder ist es euch egal, Hauptsache eure Kartons sind weg? Wo entsorgt ihr sie dann? Würdet ihr es toll finden, wenn andere die Tonnen voll machen würden mit einmal?
Also wir sammeln im Haus die großen Kartons immer extra. Sie werden dann neben die Papiertonnen gestellt und die Müllabfuhr nimmt diese auch immer mit. Die Papiertonne würde ich mit den großen Kartons nicht voll machen, denn es gibt schließlich genug kleinen Papiermüll, für den die Tonnen benötigt werden. Immerhin werden die Tonnen ja auch nur alle zwei Wochen abgeholt.
Wenn ich mir überlege, dass ich die ganzen zwei Wochen unseren Papiermüll in der Wohnung behalten müsste, nur weil irgendjemand seine großen Kartons in die Tonne quetschen musste, da wäre ich schon ganz schön sauer. Aber wie gesagt bei uns im Haus ist das zum Glück kein Problem.
Wenn Du die Kartons sofort entsorgen willst, so kannst Du diese auch zum örtlichen Wertstoffhof bringen.
Wir haben das Problem so nicht, weil wir keine Papiertonne im Haus haben, sondern unser Altpapier immer direkt zum Container bringen. Das gilt dann natürlich auch für größere Kartons. Wenn wir eine Tonne für Altpapier hätten, würde ich auch meine großen Kartons anderweitig entsorgen, wenn es denn die Möglichkeit mit den Papiercontainern gibt, was ja nicht in jeder Stadt der Fall ist. Wenn man direkt Mengen in die Papiertonne stopft, dürfte das nicht gerade auf Gegenliebe stoßen. Ich wäre zumindest nicht begeistert, wenn sich ein neuer Nachbar so im Haus bekannt machen würde.
Ich lebe in einem relativ großen Wohnblock, was einen einzigartigen Luxus mit sich bringt, denn da die meistens Mieter diesbezüglich keine Rücksicht nehmen und teils sowieso zu dämlich sind ihren Müll zu trennen, so dass sogar regelmäßig jemand kommt und die Mülltonnen umsortiert, kann ich es mir auch gemütlich machen und meinen Papiermüll einfach in die Kartons hauen. Da habe ich immer noch mehr geleistet, als alle anderen.
Wir haben eine sehr große Papiertonne für unser Mehrfamilienhaus. Wenn ich sehr viele Kartons habe wie neulich, als mein Sohn ausgezogen ist und mir die Kartons seiner neuen Möbel zur Entsorgung gebracht hat, habe ich diese nach und nach in der Papiertonne entsorgt, um den Nachbarn auch noch Platz zu lassen. Mit drei Portionen war das aber erledigt, weil die Container groß sind.
An meinen letzten beiden Wohnorten hatten wir ziemlich große Papiertonnen bei gar nicht einmal so vielen Anwohnern. Da konnte man eigentlich ohne weiteres Nachdenken auch größere Kartons hineinwerfen, jedenfalls theoretisch, weil die Tonne auch so bis zum Ausleertermin nicht voll werden konnte. In der Praxis habe ich die Kartons aber dennoch immer so gut wie möglich zerkleinert, weil es mir irgendwie blöd vorgekommen wäre, die Tonne für die Nachbarn zu blockieren, falls doch einmal jemand mehr Platz für seinen Papier- und Pappmüll benötigt hätte.
An meinem aktuellen Wohnort ist es mit dem Müll etwas spezieller. Es wohnen auch nur wenige Leute im Haus, aber die Papiertonne, wie übrigens auch die anderen Mülltonnen, sind überaus mickrig. Da kann es selbst ohne Kartons schon knapp werden. Beim Papier ist es nicht einmal so besonders schlimm, weil man Kartons notfalls auch noch neben die Tonne zur Abstellung stellen kann, aber beim Plastik- und Normal-Müll finde ich das schon ein wenig ekelhaft.
Wenn ich derzeit Kartons entsorgen will, schneide ich sie ziemlich klein. Ich falte sie also nicht nur zusammen, sondern schneide sie dann auch noch mit einer kräftigen Haushaltsschere in kleinere Rechtecke. So bekommt man sie dann doch noch ganz gut in die Tonne hinein und ärgert damit keine Nachbarn.
Ich finde es übrigens überaus wichtig, die Nachbarn nicht mit dem Blockieren der Tonne zu belästigen, weil ich mir einfach denke, dass ich selbst ja auch nicht so einen Ärger mit meinen Nachbarn haben wollen würde. Und ja, ich fände es wirklich ärgerlich, könnte ich meinen Müll nicht loswerden, weil die Tonne unnötig von einem Nachbarn blockiert worden wäre. In meiner Wohnung kann ich die Sachen ja auch schlecht stapeln, denn die ist auch nur sehr klein. Und de Nachbarswohnungen sind, meines Wissens, auch nicht viel größer.
Wir haben leider auch keine Papiertonne, was ich schon ziemlich nervig finde, wenn ich ehrlich bin. Es wohnen 12 Mieter in dem Haus und da könnte man schon verlangen, dass wenigstens eine Papiertonne vorhanden ist. Unser Vermieter stellt sich da aber quer, weil er die Mülltonnen einschließen möchte und eben kein Platz mehr für eine oder zwei zusätzliche Tonnen vorhanden ist. Wir sammeln das Altpapier und die Kartons dann einfach in einem großen Korb und bringen es dann eben weg. Da ich viel im Internet bestelle, fallen eben auch viele Kartonagen an. Ich muss meist 2 Mal wöchentlich zum Altpapier laufen und der Weg ist nicht gerade kurz.
Hätten wir eine Papiertonne, würde ich das anfallende Altpapier einfach dort entsorgen. Dazu ist sie ja auch da. Bei größeren Kartonagen wie beispielsweise Möbelverpackungen würde ich aber schon Rücksicht auf die anderen Mieter nehmen. Die Tonne ist dann ja schon nach kurzer zeit komplett voll und die anderen Parteien können diese dann gar nicht mehr benutzen. Größere Kartonagen würde ich also immer zum Altpapier bringen, auch wenn eine Papiertonne vorhanden wäre. Ich würde mich nämlich auch ärgern, wenn ich mein Altpapier nicht entsorgen könnte, weil ein Mieter die gesamte Tonne für sich beansprucht hat.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-215656.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2377mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5927mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3829mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1279mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung