Welche Wirkung hat reines Leinöl als Holzschutzmittel?

vom 25.05.2013, 21:30 Uhr

Ich habe auf meiner Terrasse einen Holzstuhl stehen, der unbehandelt ist. Ich habe ihn mir heute auf einem Flohmarkt gekauft. Da ich aber nicht will, dass dieser Stuhl schnell kaputt geht und nicht geschützt ist, wollte ich ihn behandeln. Eine Bekannte meinte, dass ich diesen Stuhl mit Leinöl behandeln soll. Welche Wirkung hat aber reines Leinöl als Holzschutzmittel?

Wie sieht es aus, wenn ich auf dem Stuhl sitze, gibt er dann Fett ab? Ist so ein Möbel dann auch gut geschützt gegen die Witterung, die er ausgesetzt ist? Wie mache ich das mit dem Leinöl denn am besten?

Benutzeravatar

» Sherlock-Holmes » Beiträge: 2025 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Leinöl ist ein guter Schutz für Terrassenmöbel aus Holz. Das Öl zieht in das Holz ein und füllt sozusagen die Hohlräume. Dadurch kann dann kein Wasser mehr einziehen, weil es dafür ja keinen Platz mehr gibt. Dabei bleibt das Holz aber atmungsaktiv. Das wäre bei einem Lack nicht der Fall. Mit einer versiegelnden Lackschicht könnte das Holz immer noch von innen heraus verfaulen.

Leinöl zieht aber sehr langsam ein. In dieser Zeit würde es noch Fettabdrücke auf deiner Hose hinterlassen. Um es schneller und auch tiefer einziehen zu lassen, kann man es auf ca. 70° C erhitzen. Da ist aber Vorsicht geraten, da Leinöl entzündlich ist. Man kann es auch mit Terpentinöl mischen. Dann zieht es auch schneller ein. Generell sollte man das Möbelstück mehrmals behandeln, damit das Öl auch wirklich bis in die Tiefen eingedrungen ist. Letztlich könnte eine kleine Schicht Öl auf dem Holz übrigbleiben. Diese muss man abwischen oder abreiben.

Aber auch Leinöl macht den Stuhl nicht unverwüstlich. Es ist kein Wundermittel. Man sollte es alle paar Jahre wiederholen.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^