Diebstahl am Wäscheplatz

vom 20.05.2013, 15:02 Uhr

Frau A. wohnt in einer Siedlung mit mehreren Mehrfamilienhäusern. Vor den Häusern gibt es riesige Wäscheständer, die den Bewohner zur Verfügung gestellt werden, um dort ihre Wäsche trocknen zu können. Diese Möglichkeit hat Frau A. nun das erste Mal genutzt, weil das Wetter ja nun wirklich schön ist und die Wäsche an der freien Luft sehr schnell trocknet.

So hat Frau A. ihre Wäsche aufgehängt und ist zur Arbeit gefahren. Als sie zurückkam, hat sie nicht mehr an ihre Wäsche gedacht und ist erst mal in ihre Wohnung. Als ihr die Wäsche wieder einfiel, sah sie vom Balkon ihrer Wohnung im fünften Stock und sah, wie eine andere Frau, Wäsche an einem anderen Wäscheständer abhängte. Frau A.s Wäsche hing noch an ihrem Platz. Wenig später ging Frau A. dann selbst runter und wollte ihre Wäsche abhängen. Als sie zu dem Platz kam, an dem ihre Wäsche gehangen hat, war die Wäsche weg. Neben dem Platz stand aber eine große Tüte und dort war ihre Wäsche drin. Allerdings fehlten die Wäscheklammern. Immerhin war aber die trockene Wäsche sauber zusammen gelegt.

Frau A. war sehr erstaunt, dass jemand die Wäsche abgehängt hat. Sie ärgert sich aber, dass jemand die Wäscheklammern geklaut hat, denn die waren neu gekauft worden. Sie kann auch nicht nachvollziehen, warum jemand die Wäsche sorgfältig zusammen legt und dann die Wäscheklammern mit nimmt, sich aber nicht an der Kleidung bedient. Warum hat das wohl jemand gemacht? Es gibt nun mehrere Ideen für den Vorgang. Jemand hat die Wäsche abgehängt, weil die Leinen zu lang belegt waren und hat als Strafe für Frau A. eben die Wäscheklammern mitgenommen. Oder jemand hat die Wäsche abgehängt, bevor sie nass wird und hat aus-versehen die Wäscheklammern eingesteckt.

Welche Option haltet ihr für wahrscheinlicher? Habt ihr noch andere Optionen, die möglich wären? Wie kann sich Frau A. nun verhalten? Denn sie hätte ihre Wäscheklammern gerne wieder. Wie kann man sich generell vor einem Diebstahl am Wäscheplatz schützen?

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge



Also wenn die Wäsche so nett zusammengelegt war, dann würde ich nicht gleich von Bösartigkeit ausgehen. Höchstens wenn die Person schizophren ist. :lol: Ich würde in dieser Situation eher eine Kleinigkeit kaufen (als Imker verschenken wir in solchen Fällen immer ein Glas Honig) und im Haus nachfragen, wer denn die Wäsche abgehängt hat. Denn das war in jedem Fall sehr nett. Wenn man denjenigen gefunden hat, bekommt er erst mal das Glas Honig oder die Schokolade oder was auch immer.

Und dann könnte man so erfahren, ob man die Wäsche tatsächlich zu lange drauf gelassen hat und zusichern, dass man in Zukunft darauf achten wird. Und dann kann man nach den Wäscheklammern fragen, die die betreffende Person wahrscheinlich aus Versehen zu ihren eigenen getan hat. Vielleicht hat sie die Klammern auch einfach zur Wäsche getan und jemand anders hat sie genommen. Ich würde jedenfalls wegen ein paar Wäscheklammern keinen Nachbarschaftsstreit vom Zaun brechen.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich finde es auch ziemlich seltsam, aber ich muss sagen, dass ich der Person, die die Wäsche abgehängt hat, sicher nichts schenken würde. Ich finde es zwar gut, dass die Wäsche ordentlich zusammengelegt wurde, aber ich würde allgemein sagen, dass an meiner Wäsche niemand etwas zu suchen hat. Dass die Wäscheklammern fehlen, ist natürlich auch nicht gerade toll. Kennt Frau A denn die Frau, die sie beim Abhängen der Wäsche gesehen hat? Vielleicht hat diese ja etwas damit zu tun, dass die Wäsche von Frau A auch abgenommen wurde oder sie hat wenigstens etwas gesehen.

Dort würde ich wohl zuerst mal fragen. Der Grund, warum die Wäsche abgenommen wurde, erschließt sich mir auch nicht so wirklich. Sah es denn nach Regen aus, dass jemand die Wäsche vorsorglich abgenommen hat? Aber auch dann hätte er die Wäsche nicht einfach dort stehen lassen sollen wo jeder daran kommt. Dass die Leine zu lange belegt war, kann natürlich sein, aber dann denke ich nicht, dass jemand sich die Mühe macht, die Wäsche abzunehmen und sie noch ordentlich zu falten.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Wäscheklammern kann man auch unbewusst einstecken. Da muss man nun nicht gleich wieder Diebstahl schreien. Einen Zettel würde ich nun schreiben, um diesen so im Haus aufzuhängen, dass ihn jeder sehen kann. Dort würde ich mich bei dem hilfreichen Wäscheabnehmer bedanken, aber auch dazu schreiben, dass ich nun keine Wäsche mehr aufhängen kann, weil versehentlich die Klammern eingesteckt worden.

Damit tut man niemanden beschuldigen und gibt auch die Chance, dass die Wäscheklammern anonym den Weg zur eigentlichen Eigentümerin finden können. Tut sich nichts, sollte man es als Lehre hinnehmen und einen eigenen Wäscheständer auf dem Balkon stellen. Dann hat man dieses Problem nicht mehr.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Ich würde an deiner Stelle auch nicht direkt einen von Diebstahl schreien, immerhin wurde die Wäsche ja schön sauber zusammengelegt. Und wie Punktedieb schon erwähnte kann es nun einmal auch vorkommen, dass man kleine "Hilfsgegenstände", in dem Falle nun die Wäscheklammern, auch einmal versehentlich einsteckt, weil man daran schon gar nicht mehr denkt. Was natürlich auch sein kann ist, dass jemand anderes aus "Wäscheklammer-Not" die Wäscheklammern aus der Tüte genommen hat und sie für die eigene Wäsche verwendet hat.

Wie dem auch sei, man kann viel über so etwas spekulieren, Fakt ist jedoch dass es letzten Endes nicht viel bringt. An deiner Stelle würde ich entweder aus diesem Fehler lernen und die Wäsche fortan nur noch auf dem Balkon auf einem Wäscheständer oder eben in der Wohnung aufhängen beziehungsweise trocknen lassen. Falls dir aber dennoch so viel an den Wäscheklammern gelegen ist beziehungsweise es dir ums Prinzip geht, dann solltest du, wie Punktedieb schon sagte, einfach einen Zettel für alle gut sichtbar aufhängen, auf dem du dich zunächst für das Zusammenlegen der Wäsche bedankst aber gleichzeitig auch noch einmal auf die fehlenden Wäscheklammern aufmerksam machst und dass du es schön fändest, wenn man dir diese wiedergibt. Wenn es sein muss und es der betroffenen Person peinlich ist, was ja auch irgendwie verständlich ist, kann diese die Wäscheklammern ja auch einfach in deinen Briefkasten werfen oder in einem Tütchen vor deine Tür legen.

Mit dieser Lösung beschuldigst du niemanden direkt, machst dich ergo auch nicht unbeliebt bei irgendwem und hast dich dennoch mitgeteilt ohne überhaupt jemandem auf die Füße zu treten. Mit etwas Glück finden sich deine Wäscheklammern dann auch bald wieder. Und selbst wenn nicht, dann hast du nun einmal jetzt aus deinem Fehler gelernt und kaufst dir neue Wäscheklammern, die kosten ja auch nicht die Welt.

Wenn du weiterhin den öffentlichen Wäscheständer mitnutzen möchtest, dann solltest du dir auch merken, dass wenn jemand anderes Wäsche aufhängen will und deine Wäsche im weg hängt, dass derjenige dann oftmals keinen Skrupel zeigt und deine Wäsche wie in dem von dir beschriebenen Fall einfach abhängt. Hier wäre als empfehlenswert, wenn du hin und wieder nach deiner Wäsche schaust, nach kurzer Zeit solltest du auch ein Gefühl kriegen, insofern du es noch nicht hast, wann deine Wäsche trocken ist, sodass du sie pünktlich abhängen kannst, bevor überhaupt jemand anderes da ist! :wink:

Benutzeravatar

» KingTarzan » Beiträge: 722 » Talkpoints: 0,49 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Wahrscheinlich hing die Wäsche zu lange auf der Leine, dass sie deshalb abgenommen wurde. Frau A kann noch froh sein, dass man ihr die Wäsche gefaltet hat. Ein anderer hätte sie vielleicht von der Leine abgenommen und einfach ohne zu falten in die Tüte gesteckt. Vielleicht kann Frau A sich mal die Hausordnung durchlesen. Darin steht bestimmt etwas über das Aufhängen der Wäsche drin. Ich bin davon überzeugt, dass derjenige, der die Wäsche abgehängt hat, versehentlich die Wäscheklammern mit eingesteckt hat. Frau A soll es so machen, wie Punktedieb dir das vorgeschlagen hat. Dann wird sie hoffentlich die Wäscheklammern bald wieder haben.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^