Seersucker Bettwäsche kratzt
Hallo,
Ihr kennt sicherlich Seersucker-Bettwäsche. Das Material ist auch mehrfach gewaschen relativ starr und hat ein riffeliges Muster. Dies soll im Sommer besonders angenehm sein, da so die Luftzirkulation besser sei, als bei anderer Bettwäsche. Außerdem soll die Bettwäsche nicht an der schweißigen Haut festkleben, da sie eben durch das riffelige Muster nicht fest auf der Haut anliegt.
Nun habe ich so eine Bettwäsche von meiner Mutter geschenkt bekommen, zu einigen anderen Sachen. Ich muss ganz ehrlich sagen, ich finde, dass das Material sich sehr kratzig und unangenehm anfühlt. Ich habe die Bettwäsche auch schon mehrfach gewaschen, in der Hoffnung, dass es danach vielleicht besser wird. Getan hat sich allerdings nichts.
Muss ich es aufgeben, oder gibt es Möglichkeiten, die Bettwäsche weniger rau und kratzig zu bekommen? Gewöhnen kann ich mich daran schwer, also werde ich die Bettwäsche wohl weiterverkaufen müssen, wenn ich sie weiterhin so unangenehm finde, was irgendwie schade wäre. Nicht nur um den finanziellen Verlust, denn zum Originalpreis wird man sie wohl kaum mehr weiterverkaufen können, auch, wenn sie unbenutzt ist.
So ganz direkt als rauh und kratzig habe ich die nicht empfunden, aber ich finde Seersucker-Bettwäsche einfach sehr ungemütlich. Sie ist halt nicht so weich und anschmiegsam, wie es etwa Jersey oder Satin sind. Aber genau das muss Bettwäsche für mich sein, weich und kuschelig und nicht steif und fest. Mein Freund hatte ein paar Garnituren, die habe ich direkt aussortiert, als wir zusammen gezogen sind. Denn dieser Effekt der Steifheit und Härte, den du vielleicht als rauh und kratzig empfindest, gibt sich auch nach zahlreichen Wäschen nicht, auch Weichspüler bringt da nichts. Das ist ja eigentlich auch der Sinn der Sache, dass die Bettwäsche ihre Eigenschaft behält, nur haben Leute wie du und ich, die das nicht mögen dann eben Pech gehabt.
Auch wir haben Seesucker- Bettwäsche zu Hause und ich finde sie gar nicht kratzig oder rau. Vielleicht hilft es dir, wenn du die Bettwäsche nach dem Waschen in den Wäschetrockner packst? Die Wäsche wird im Trockner allgemein weicher und "kuscheliger".
Seesucker-Bettwäsche wird immer diesen Effekt behalten. Schliesslich ist sie ja als "bügelfrei" bekannt. Und was ist bügelfrei, wenn nicht Knitterbettwäsche? Ich mag ebenfalls eher die kuschelig weiche Linon, Biber oder Microfaser. Satin ist zwar angenehm im Sommer (da schön kühl), allerdings mag ich das Wegrutschen der Bettwäsche nicht so. Letztens habe ich bei real sogar Kuschelmicrofaser-Bettwäsche bekommen. Himmlich
Manchmal habe ich allerdings bei Seesucker das Gefühl, wenn die Bettwäsche sehr dick ist, ist sie kratziger. Dünnere dagegen fühlt sich nicht so doll kratzig an. Ob das an der Steifigkeit des Stoffes liegt, vermag ich allerdings nicht zu sagen. Du könntest allerdings mal versuchen, ob statt Weichspüler Essig was bringt. Keine Angst, der Essiggeruch ist nach dem Waschen weg. Dann noch in den Trockner packen. Bei Handtüchern funktioniert dieser "Weichmach"trick bei uns gut. Vielleicht bringts bei Seesucker auch Erfolg.
Hallo!
Ich habe verschiedene Sorten von dieser Seesucker-Bettwäsche. 2 Bezüge habe ich nach 2 x waschen sofort weggeschmissen, weil die auch furchtbar kratzte und 2 Bezüge habe ich fast ständig im Gebrauch, weil die sehr angenehm ist und weitere 2 Bezüge sind so ein Mittelding.
Man muss bei Seesucker-Bettwäsche auf die Qualität achten. Also nciht das Billigste nehmen, sondern bei dieser Art von Bettwäsche sollte man schon ein paar Euro mehr ausgeben, damit sie auch wirklich angenehm auf der Haut ist. Ich hasse kratzige Bettwäsche und würde mir auch deswegen nur noch Seesucker-Bettwäsche kaufen, die auch qualitätsmäßig ok ist.
Ich denke auch, dass es auf die Qualität der Bettwäsche ankommt. Ich hatte bislang erst einmal solche Seersucker-Bettwäsche, mit der ich aber sehr gut zurecht komme. Da ich Neurodermitis habe, kann ich es auch gar nicht vertragen, wenn Bettwäsche kratzt. Deswegen denke ich schon, dass ich es bemerkt hätte, wenn die Bettwäsche kratzen würde. Das hat sie aber von Anfang an nicht getan. Allerdings scheiden sich bei dieser Art Bettwäsche wohl wirklich die Geister und meine Eltern mögen sie auch nicht. Vielleicht ist es auch nur eine Sache der persönlichen Empfindung.
Ich finde Seersucker-Bettwäsche total toll und vor allem im Sommer verwende ich sie auch sehr oft. Ich habe allerdings noch nie erlebt, dass diese Art der Bettwäsche kratzt oder ich empfinde es einfach nicht so. Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich keine fünf Euro mehr für Bettwäsche ausgebe, sondern schon etwas auf Qualität achte und lieber etwas mehr bezahle.
Kratzige Bettwäsche würde mich aber auch sehr stören und ich denke nicht, dass man da viel machen kann. Auch bei kratzigen Socken, Schals oder Pullovern habe ich noch nicht rausfinden können, was dagegen hilft, also dürfte es bei Bettwäsche ebenso schwierig sein.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-65381.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen 1639mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: felis.silvestris · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Hilfe beim umtopfen von Pflanzen
- Schöne Blatt Pflanze für die Wohnung 1560mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Rubbelfeld · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Schöne Blatt Pflanze für die Wohnung
- Notebook von Plus 3623mal aufgerufen · 3 Antworten · Autor: Simone1987 · Letzter Beitrag von Entenhausen
Forum: Hardware
- Notebook von Plus
- Kosmetik in München 1538mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Sumapede · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Kosmetik in München