Gardinenschiene oder lieber Gardinenstange?

vom 16.05.2013, 00:45 Uhr

Ich habe schon häufiger gesehen, dass Leute für die Gardinen Schienen verwendet haben, die direkt unter der Decke befestigt waren. Diese Schienen sind relativ breit und so unterteilt, dass man nicht nur Gardinen, sondern auch Vorhänge daran befestigen kann. In meinem Kinderzimmer hatte ich auch früher eine solche Schiene unter der Decke. Falls man keine Schiene für die Gardinen unter der Decke hat, kann man auch eine Stange für die Gardinen verwenden, die meistens oberhalb der Fenster an der Wand angebracht wird.

Ich habe nun gar keine Gardinen, weil ich diese nicht so gerne mag. Wenn man Gardinen aufhängen möchte, wird man das System verwenden, welches in der Wohnung bereits vorhanden ist. Die Schienen an der Decke wird man nicht so leicht entfernen oder anbringen können. Welches System würdet ihr aber nutzen, wenn ihr die freie Wahl hättet und euch zum Beispiel im Rahmen einer etwas größeren Renovierung entscheiden müsstet? Mögt ihr lieber die Schienen unter der Decke oder die Gardinenstangen an der Wand?

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich muss dich leider mal wieder enttäuschen. Sowohl in meinem Elternhaus, wie auch in meiner jetzigen Wohnung, sind die Gardinenschienen nicht wirklich fest an der Decke montiert. In dem Haus, in dem meine Eltern gewohnt haben, waren die Gardinenschienen in allen Wohnungen an der Wand befestigt. Ich glaube sogar, dass wurde in allen Wohnungen durch meine Großeltern so veranlasst.

In meiner Wohnung hingen die Gardinen im Wohnzimmer schon und die sind eben auch an Gardinenschienen angebracht. Was seine Vorteile hat, aber auch leider seine Nachteile hat. Mein Vorhang hat so drei Meter Breite und ist fast bodenlang und hat dementsprechend Gewicht. Bis man da die kleinen Gardinenröllchen alle eingefädelt hat, schmerzen einem die Arme ganz schön.

Ich bin nun am Überlegen, in der Küche auch Vorhänge anzubringen. Eine Gardienenschiene würde ich da gar nicht an die Decke bekommen, da das ein Tonnengewölbe ist. Also keine gerade Zimmerdecke, sonder mit Rundbögen drin. Über dem Fenster ist eigentlich auch nicht genügend Wand vorhanden. Das Fenster ist direkt in der Zimmerecke, somit ginge auch die Montage neben dem Fenster nicht. Da mich die Fädelei mit den Gardinenröllchen eh nervt, würde ich hier zu einer Stange tendieren. Ich bin mir nur noch nicht schlüssig, wie ich die anbringen kann.

Da ich diese Fädelei anstrengend finde, würde ich, wenn ich die Wahl hätte. eher zu einer Gardinenstange tendieren. Auch bei einem Umzug finde ich diese praktischer. Denn die Stange passt entweder in die neue Wohnung oder man kann sie einfach mit einer Säge kürzen. Das geht bei einer Gardinenschiene nicht so einfach.

» LittleSister » Beiträge: 10426 » Talkpoints: -11,85 » Auszeichnung für 10000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^