Vogelnest auf der Terrasse, wie würdet ihr das finden?

vom 08.05.2013, 15:07 Uhr

Wie ich schon in einem anderen Beitrag berichtet habe, haben sich Amseln fünf Nester auf meiner Terrasse gebaut. Und zwar nicht direkt auf meiner Terrasse, sondern eher über der Terrasse, zwischen dem Balken und der Wand von meiner Überdachung.

Die Überdachung, so wie der Balken in dem die Vögel ihre Nester gebaut haben, fängt genau über meiner Terrassentür an. Wenn ich in der Terrassentür stehe und nach oben schaue, habe ich da direkt das erste Vogelnest.

Momentan sind alle Vogelnester noch leer und die Amseln sind auch noch fleißig am Bauen. Immer, wenn ich die Terrassentür öffne, fliegen die Amseln ziemlich schnell weg. Weshalb ich mich nun frage, wie es sein wird, wenn die Amseln dort ihre Eier legen und die Jungen das Licht der Welt erblicken.

Ich kann mir vorstellen, dass es nicht so schön sein wird, wenn man ständig das Piepen der Jungvögel hört. Zu dem habe ich auf der Terrasse Stühle und einen Tisch stehen, so wie das Gartenspielzeug und die Gartenfahrzeuge meiner Kinder. Bei so vielen Amseln stelle ich mir vor, dass ich auf den ganzen Sachen wohl ziemlich viel Vogelhinterlassenschaften finden werde, was ich persönlich nun auch nicht so toll finden werde. Zu dem erzählte mir meine Tante, dass die kranken Jungen aus dem Nest geworfen werden und das es durchaus sein kann, dass ich dann einen jungen Vogel auf der Terrasse finden werde, der dann auch nicht unbedingt mehr lebendig sein muss.

Nun ist es aber auch so, dass wir ständig auf der Terrasse sind, da dort auch unser Garten anfängt und die Kinder schon früh am Morgen in den Garten zum Spielen gehen. Wenn man die Terrassentür öffnet, fliegen die Amseln davon. Wenn sie aber Jungtiere im Nest sitzen haben und diese nach Fressen piepen, fliegen sie dann trotzdem zu ihrem Nest und füttern ihre Jungen? Oder kommen Sie erst wieder, wenn man sich nicht mehr auf der Terrasse oder allgemein im Garten aufhält und sie ihre Ruhe haben? Oder greifen Sie einen sogar an, wenn man die Terrasse oder den Garten betritt und somit in der Nähe von den Vogelnestern ist?

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Dass sie so nah an eurem Lebensraum nisten, ist natürlich doof. Vor allem, wenn sie im Sommer dann durch die offene Terrassentür fliegen. Vielleicht können deine Kinder etwas basteln, dass ihr in die Tür hängt. Etwas leichtes aus Papier, so dass ihr euch beim Durchlaufen nicht verletzt, aber die Amseln durch das Wedeln abgeschreckt werden.

Vermehrtes Kotaufkommen muss, denke ich, gar nicht sein. Es könnte gut sein, dass die Eltern lieber unterwegs ihr Geschäft erledigen als in der Nähe ihrer Kinder. Wenn es tatsächlich dazu komm, kannst du vielleicht unterhalb der Nester eine Plane spannen. Wenn kranke Junge aus dem Nest geworfen werden, wäre ich an deiner Stelle froh, wenn sie schon tot sind. Halblebendig ist doch nicht wirklich besser. :(

Ich würde an deiner Stelle dieses Jahr damit leben. Suche Lösungen für eure Probleme, so dass ihr und die Amseln friedlich nebeneinander leben könnt. Vielleicht ist aber auch jetzt noch der richtige Zeitpunkt, um sie wirklich zu verjagen. Also Nester kaputt machen und den Bereich, den sie nutzen danach versperren. So suchen sie sich eine neue Stelle. Aber ich weiß nicht, wie dringend die Amsel jetzt ihre Eier legen muss. Wenn sie schon ein Nest baut, wachsen die wahrscheinlich bereits in ihr. Vielleicht ist es ihnen dann gar nicht mehr möglich, dieses Jahr Junge aufzuziehen. Also, ich würde es das eine Jahr zulassen.

Nächstes Jahr würde ich dann diese Stelle für eine Weile versperren. Ein Brett annageln, eine Plane oder ein Tuch davor hängen. Wenn du ihnen einen anderen Nistplatz anbieten willst, dann für Amseln geeignete Vogelhäuschen. Sie mögen diese halboffenen. Wie ich in deinem anderen Beitrag schon geschrieben habe, muss das Häuschen halt genau für den Vogel passen.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Wie Bienenkönigin dir schon schrieb, würde ich dieses Jahr versuchsweise die Nester mal lassen. Die Jungvögel piepen ja nicht allzu lange und vielleicht stört es euch auch nicht. Dass die Amsel euch angreift, wenn einer die Tür herauskommt, glaube ich nicht.

Vor Jahren haben sie auf unserem Balkon, im Balkonkasten zwischen den Blumen ein Nest gebaut. Es lagen mehrere Eier darin. Wir sind dann, wenn sie gerade im Blumenkasten war, nicht auf den Balkon gegangen. Aber auch, wenn wir Blumen begossen haben und sie war nicht da, beobachtete sie uns von einem nahen Baumzweig. Dann schlüpften irgendwann die Kleinen. Jeden Tag war eines verschwunden. Wir hörten ihr Gejammer, weil sie wieder auf dem Baum saß. Es gibt hier auch einige Elstern und ich nehme an, dass die sich bedient hatten. Mit tat das richtig leid für den Vogel.

» Cid » Beiträge: 20027 » Talkpoints: -1,03 » Auszeichnung für 20000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^