Vogelnester auf der Terrasse, obwohl Vogelhaus vorhanden
Gestern Abend musste ich feststellen, dass eine Amsel sich auf unserer Terrasse ein Nest baut. Auf der Terrasse hört sich jetzt etwas komisch an, deshalb versuche ich das jetzt, ein bisschen zu erklären.
Und zwar haben wir auf der Terrasse eine Überdachung. Die Überdachung besteht teilweise aus Balken. Ein Querbalken ist an der Hauswand befestigt und an diesem Querbalken sind alle anderen Balken befestigt. Und die Überdachung fängt über der Terrassentür an.
Und die Amsel fing halt gestern Abend an im Querbalken, zwischen dem Balken und der Hauswand, ihr Nest zu bauen. Auf jeden Fall habe ich dies gestern Abend erst entdeckt.
Das Nest war gestern Abend noch leer und heute Morgen bin ich voller Neugierde aufgestanden und musste feststellen, dass es nicht nur bei einem Nest geblieben ist. Nun habe ich zwischen dem Balken und der Hauswand fünf Nester, die alle samt noch leer sind.
Zu erst war ich ein bisschen schockiert, weil das so schnell ging. Und dann habe ich mich gefragt, weshalb sie dort ihre Nester bauen, wenn wir ein Vogelhäuschen an der Ecke stehen haben und es genügend Bäume und Büsche im Garten gibt, wo sie hätten, ihre Nester bauen können.
Nun frage ich euch, ob euch so etwas auch schon passiert ist? Hattet ihr auch schon ein Vogelnest auf der Terrasse oder allgemein am Haus? Und, wenn ja, wie viele Vogelnester waren es? Oder waren die Vögel so schlau und haben nur den vorhandenen Garten verwendet und ihr Nest oder ihre Nester im Baum oder im Busch oder desgleichen gebaut? Oder habt ihr sogar ein Vogelhäuschen für die Vögel? Und hattet ihr denn schon einmal Besuch im Vogelhäuschen?
Amseln bauen sehr gerne an Hausmauern oder nutzen herausstehende Balken. Dass sie das Vogelhäuschen nicht verwenden, liegt daran, dass es für sie vollkommen ungeeignet ist. Wie du ja siehst, können sie wunderbare Nester bauen. Es gibt für sie keinen Grund, diese Nester in einen kleinen Kasten zu bauen, der ihnen das An- und Wegfliegen und vor allem ihren Kleinen später das Fliegenlernen erschwert. Die Vogelhäuschen müssen immer sehr spezifisch auf den Vogel passen, vor allem was die Größe des Zugangs betrifft. Ich nehme mal an, dass sehr, sehr viele Vogelhäuschen in Deutschland leer sind. Gut gemeint, aber falsch gedacht.
Wir haben auch einige Amseln und Schwalben am Haus, aber sie nutzen nur die Gegend unter die Regenrinne und die ist so weit oben, dass uns die Vögel nicht stören. Und mich hat es noch nie überrascht, dass die Vögel es auch mögen ein Dach über dem Kopf zu haben. Die Vorteile liegen doch klar auf der Hand, oder auf dem Flügel.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-216821.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2371mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5923mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3822mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1279mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung