Sind Teelichter wirklich so gefährlich?
Mein Mann und ich haben nächste Woche 10 Hochzeitstag und ich dachte mir, dass ich die Wohnung ein wenig romantisch gestalten werde, so dass wenn er von Arbeit kommt, mit mir gemeinsam noch ein paar schöne Stunden verbringen kann. Eigentlich wollte ich hierfür auch Teelichter verwenden, da sie zum einen bereits in einer Schale sind und zum anderen sind mehrere nicht so teuer, als wenn ich richtige Kerzen kaufen würde.
Ich habe aber nun nicht wirklich gute Sachen über Teelichter gehört und habe nun bedenken, das mir die Wohnung dann nicht abfackelt. Stimmen die ganzen negativen Gerüchte darüber, oder waren die Leute einfach nur unachtsam im Umgang damit? Was sollte ich eurer Meinung nach unbedingt beachten?
Also ich nutze auch oft Teelichter weil sie einfach ungefährlicher sind als normale Kerzen. Sicher es ist immer noch eine offene Flamme und man muss auch aufpassen, aber ich finde sie sind wesentlich sicherer als normale Kerzen. Sie haben eben diese Schale und dadurch rinnt das Wachs nicht aus, sie fallen nicht leicht um und so weiter. Ich stelle sie aber trotzdem vorsichtshalber immer auf etwas feuerfesten oder in ein Glas. Damit hätte ich dann noch nie Probleme gehabt und man kann sicher mit den Kerzen die Wohnung schön dekorieren ohne das man sie gleich abfackelt.
Man kann mit jeder offenen Flamme die Wohnung in Brand setzen. Aber Teelichter halte ich insgesamt für weniger gefährlich als eine normale Kerze. Eben weil sie in einer kleinen Aluminiumschale sind und damit schon mal kein Wachs irgendwo hin fließen kann. Außerdem können Teelichter nicht einfach umfallen, wenn man zum Beispiel an den Tisch stoßen sollte. Eine Kerze fällt da schneller um.
Es kann da zwar auch nicht gleich die Wohnung in Flammen stehen, wenn nichts brennbares in der Nähe der Flamme ist. Aber wie schnell rollt eine brennende Kerze auch vom Tisch runter. Allerdings würde es mich mal interessieren, was für Horrorgeschichten du da gehört hast.
Ich benutze auch sehr häufig Teelichter, weil ich sie einfach schön und praktisch finde. Ich bin auch der Meinung, dass sie deutlich ungefährlicher sind als gewöhnliche Kerzen. Sie können nämlich nicht umfallen wie beispielsweise Stabkerzen. Natürlich muss man bei Kerzen aller Art aufpassen, dass man nichts abfackelt, aber das ist doch völlig normal. Ich habe bisher auch noch nie gehört, dass Teelichter besonders gefährlich sein sollen. Warum auch?! Also ich bevorzuge Teelichter und da ich immer gut aufpasse, ist auch noch nie etwas passiert.
Meiner Meinung nach liegt es wohl kaum an der Art der verwendeten Kerze, wenn mal wieder jemand seine Wohnung abfackelt, sondern eher an mangelnder Vorsicht im Umgang mit offenem Feuer. Vielleicht werden Teelichte als mögliche Brandursachen auch einfach weniger ernst genommen als andere Sorten Kerzen und sorgen daher öfter für Feuerwehreinsätze.
Wieso Teelichter speziell gefährlicher sein sollten als andere Arten einer offenen Flamme, erschließt sich mir nicht. Dass man feuerfeste Unterlagen verwenden, die Kerzen nicht unbeaufsichtigt brennen lassen, von Kindern und Tieren fernhalten und auf Zugluft achten sollte, sagt einem ja der gesunde Menschenverstand, da sind gesonderte Warnhinweise eigentlich gar nicht nötig.
Mich würde ja interessieren, was du Schlechtes über Teelichter gehört hast, denn ich kann nichts dazu sagen, außer, dass ich sie für wenig gefährlich halte und nur positive Erfahrungen damit gemacht habe.
Klar kann immer etwas passieren, wenn man unachtsam ist. Aber du kannst die Teelichter ja auch in Gläser (mit oder ohne Sand) stellen, was nicht nur schöner aussieht, nicht die Welt kostet, sondern auch dann weniger gefährlich ist, vorausgesetzt es steht oder hängt nichts über dem Teelicht, was Feuer fangen kann.
Teelichte sind eigentlich sogar etwas weniger gefährlich, als andere Kerzen. Sie kippen aufgrund ihrer Form eher nicht um, außerdem ist die Temperatur ihrer Flamme niedriger, weil die Zusammensetzung ihres Materials anders ist, als bei üblichem Kerzenwachs. Dass es zu Unfällen mit Teelichten kommt, liegt vermutlich wirklich daran, dass einige Menschen Teelichte einfach unterschätzen. Denn wie hier schon jemand schrieb: Offene Flammen können immer Brände auslösen, egal, wie klein die Kerze ist, von der sie ausgehen.
Ich vermute außerdem, dass es häufiger Unfälle mit Teelichten gibt, und das trotz ihrer eigentlich geringeren Gefährlichkeit, weil viele Dekorations-Tipps extra auf Teelichte abzielen. Da gibt es ja alle möglichen Ideen, die ich teilsweise fast schon haarsträubend finde. Teelichte sollen mit irgendwelchen Tüll-Tüchern, mit halbdurchsichtigem Papier oder mit irgendwelchen Bändchen, Deko-Stroh oder sonstigen brennbaren Materialien zusammen aufgestellt werden. Solche Tipps habe ich schon mitbekommen. Dabei sollte man auch angezündete Teelichte von brennbarem Material fernhalten.
Außerdem zünden sich ja viele Leute Teelichte an, wenn sie es "romantisch" haben möchten, gerade auch Teenies, meinen Erfahrungen nach. Mit Teelichten lassen sich eben, wegen der Kostengünstigkeit, sehr viele einzelne Flammen platzieren und sich auch irgendwelche Figuren und Bildchen aus den einzelnen Lichtern formen. Dabei passen ungestörte Romantik und Flammen eigentlich nicht unbedingt gut zusammen, weil man ja doch dazu tendiert, das Feuer aus den Augen zu lassen, wenn man dem Partner voll zugewandt ist. Allerdings denken viele Menschen da eben nicht mehr dran, wenn es soweit ist. So kommt es dann wohl doch oftmals vor, dass der romantische Abend zu einer stressigen bis gefährlichen Katastrophe wird, weil irgendetwas an der romantischen Kerzenbeleuchtung Feuer fängt.
Generell bin ich beim Thema Kerzen ja der Meinung, dass man einfach schauen muss, wo und wie man seine Kerze aufgestellt hat, bevor man sie anzündet. Und wenn die Gefahr besteht, dass sie umkippen könnte oder wenn irgendwas brennbares in der unmittelbaren Nähe steht sollte das Feuerzeug eben aus bleiben.
Teelichter finde ich unter Umständen aber schon etwas problematisch, wenn man sie einfach so aufstellt. Wenn der Docht ein bisschen zu lang ist, wird die Flamme heißer, das Aluschälchen erwärmt sich und wenn es ganz blöd läuft hinterlässt es dann auf der Unterlage einen Brandfleck. Außerdem schmilzt dann das gesamte Wachs im Schälchen und man muss beim Ausblasen aufpassen, das es nicht spritzt. Wenn das Wachs zu heiß wird, wenn man zum Beispiel eine Menge Teelichter direkt nebeneinander aufstellt, könnte es sich sogar entzünden.
Ich würde dir deshalb raten die Teelichter in Gläser zu stellen. Dafür kannst du leere Marmeladengläser und solche Sachen verwenden, aber Trinkgläser funktionieren natürlich genauso gut. Ich finde eh, dass beleuchtete Gläser optisch mehr her machen als Teelichter, die man einfach so irgendwo hin stellt.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-215740.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2371mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5924mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3822mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1279mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung