Habt ihr schon mal erfolgreich Mietminderung beantragt?

vom 23.04.2013, 21:11 Uhr

Habt ihr schon mal wirklich erfolgreich eine Mietminderung beantragt? Habt ihr das mit Hilfe eines Rechtsanwaltes oder dem Mieterbund gemacht oder habt ihr das von euch aus entschieden, dass ihr die Miete mindert? Habt ihr euren Vermieter gefragt oder dem Vermieter eine Art Antrag geschickt und der hat ihn dann genehmigt? Wie genau geht man vor, wenn man vor hat die Miete zu mindern?

Warum habt ihr schon die Miete gemindert und seid ihr damit durch gekommen und hat der Vermieter keine Probleme gemacht? Konntet ihr danach die Reparatur durchdrücken und wurde eure Wohnqualität wieder verbessert?

Benutzeravatar

» supermami » Beiträge: 2317 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Wir haben schon einmal eine Mietminderung gemacht, weil wir Schimmel im Wohnzimmer an einer Außenwand hatten, und zwar war eine relativ große Fläche hinter einem Schrank betroffen. Damals hatten wir noch eine Rechtsschutzversicherung und wir haben das mit einem Rechtsanwalt zusammen durchgeführt.

Es kam dann auch zum Prozess, weil die Vermieterin uns die Schuld am Schimmel gegeben hat. Aber wir haben damals recht bekommen. Eine Mietminderung muss man aber nicht beantragen, denn wer sollte die genehmigen? Allerdings muss man sie ankündigen, soweit ich das in Erinnerung habe.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »

Zuletzt geändert von Gio am 23.04.2013, 22:17, insgesamt 1-mal geändert. Zeige Beitragsversionen

Eine Mietminderung haben wir schon aus verschiedenen Gründen getätigt. Das Ganze haben wir auch ohne einen Rechtsbeistand getan, da die Sachlage eindeutig war.

Wichtig ist, dass man den Vermieter die Mängel an der Wohnung aufzeigt und eine Frist setzt, bis wann er die Mängel beseitigt haben soll. Verstreicht diese Frist und gegebenenfalls auch eine Nachfrist ohne Wirkung, so kann man die Miete je nach Schweregrad mindern. Dieses Schreiben kann formlos geschehen, aber um Rechtssicherheit zu haben, sollten einige Punkte beachtet werden. Im Zweifel kann da sicher ein Mieterverein oder ein Rechtsanwalt weiterhelfen.

» Ariola » Beiträge: 693 » Talkpoints: 4,96 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Wir haben erst vor kurzem eine Mietminderung eingereicht, und erfolgreich gewonnen. Wir zahlen immer noch die geringere Menge an Geld. Da wir jeden Winter sehr viel Schimmel in unserer Wohnung haben. Vor allem in den oberen Ecken wird das Ganze sehr schlimm, und deshalb sehen wir es nicht ein, für so etwas volle Miete zu zahlen. Sie haben uns erst gesagt, dass wir daran schuld wären. Da wir nicht gut lüften würden, aber das tun wir. Wir haben die beauftragt, was dagegen zu machen, und bevor sich nichts rührt, werden wir keine volle Miete zahlen.

Bis jetzt kam immer noch keine Antwort von ihrer Seite. Sie haben uns versichert, dass sie eine Malerfirma verständigen werden, und die sollen sich darum kümmern. Eines Tages kam ein Arbeiter dieser Firma, und hat die Temperatur der Wände gemessen,und sich die betroffenen Stellen angeschaut. Mehr aber auch nicht. Sie sagten, sie würden in den nächsten Wochen kommen. Doch nichts ist geschehen. Uns kommt es ganz recht, dass wir die geminderte Miete zahlen. Der Schimmel ist zurzeit auch nicht mehr da, da er nur im Winter eintritt.

Benutzeravatar

» Owlytic » Beiträge: 534 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich habe vor vielen Jahren für meine ehemaligen Schwiegereltern so ein Schreiben aufgesetzt. Auch da ging es um Schimmel im Schlafzimmer. Meine Schwiegereltern haben sich auch damit zufrieden gegeben, dass die Mietminderung einfach akzeptiert wurde. Mir wäre es da wichtiger, dass man etwas gegen den Schimmel unternimmt.

Bei meiner jetzigen Wohnung musste ich da noch keine Mietminderung machen. Da ich einen guten Kontakt zu meinem Vermieter habe, informiere ich ihn bei Problemen nur per E-Mail und er kümmert sich dann sofort um die Sache. Ich muss noch nicht mal mit einer Mietminderung dabei drohen.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Eine Mietminderung muss man nicht beantragen. Bei einem Mangel an der Mietsache muss man dem Vermieter erstmal den Mangel aufzeigen und ihn bitten, diesen abzustellen.

Je nach Verhältnis der beiden Parteien klappt das manchmal reibungslos, manchmal aber auch nicht. Dann muss man eben entscheiden, ob man bei der Mängelanzeige gleich eine angemessene Frist zur Mängelbeseitigung setzt oder ob man das relativ locker handhabt.

Wenn man nun eine Frist gesetzt hat und diese ist verstrichen, sollte man eine neue angemessene Frist setzen und gleichzeitig ankündigen, dass man bei erneutem Verstreichen der Frist die Miete um xx Prozent mindern wird. Erst wenn diese Frist dann auch wirklich verstrichen ist, kann man dann auch die Miete mindern. Und zwar auch rückwirkend taggenau ab dem Ablauf der Nachfrist.

So haben wir das mit einem Vermieter gemacht, beraten wurden wir dabei vom Mieterschutzbund. Die Anwältin des Vermieters hat dann zwar alles mögliche angedroht, aber rechtlich waren wir mit diesem Vorgehen auf der sicheren Seite. Anwälte motzen halt gerne mal ein wenig.

» Squeeky » Beiträge: 2792 » Talkpoints: 6,18 » Auszeichnung für 2000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^