Sind Spiele um Geld unter Freunden im Lokal verboten?

vom 16.04.2013, 07:25 Uhr

Spiele um Geld sind ja im Normalfall verboten. Zu Hause kann natürlich niemand etwas dagegen tun, wenn bei einer Pokerrunde die Scheine ihre Besitzer wechseln. Wie ist das aber beispielsweise bei einer Skatrunde in einer Kneipe, wenn um Geld gespielt wird? Ich hatte in meiner Studentenzeit eine wöchentliche Doppelkopfrunde, bei der auch die Groschen hin- und herwanderten. Der Wirt hat nichts dazugesagt.

War das verboten? Hätten wir und der Wirt eine Anzeige bekommen, wenn zufällig ein Polizeibeamter im Raum gewesen wäre? Oder fällt das unter eine Bagatellgrenze? Früher war es normal, dass man Skat in Kneipen gespielt hat und dass es dabei eigentlich immer um Geld ging. Aber heute sind die Zeiten ja anders. Alles wird viel enger und politisch korrekter gesehen.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Wie das früher war und gehandhabt wurde, wenn man in Kneipe oder anderen öffentlichen Gaststätten oder desgleichen diverse Kartenspiele um Geld gespielt hat, weiß ich nicht. Aber heutzutage ist es definitiv verboten, wenn man in einer Kneipe oder anderen öffentlichen Gaststätten oder desgleichen sitzt und mit anderen Freunden, Bekannten oder desgleichen diverse Kartenspiele um Geld spielt.

Man darf natürlich in Kneipen bei einem Bierchen oder in anderen öffentlichen Gaststätten oder desgleichen mit Freunden, Bekannten oder anderen Leuten diverse Kartenspiele spielen, solange man nicht um Geld spielt und das Geld nicht den Besitzer wechselt. Wenn man aber trotzdem ohne behördliche Erlaubnis diverse Kartenspiele oder andere Glücksspiele spielt, kann dafür bestraft werden. Auch derjenige, der die Einrichtung dafür bereitstellt, kann dafür belangt werden. Derjenige, der sich nicht daran hält, kann mit einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahre bestraft werden oder man bekommt eine Geldstrafe.

Man darf noch nicht einmal mit ­einem öffentlichem Glücksspiel werben ohne eine behördliche Erlaubnis für das Werben beziehungsweise für das Glücksspiel an sich zu besitzen. Das ist auch strafbar und kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu einem Jahr bestraft werden. Oder man bekommt eine Geldstrafe. Also würde ich im Großen und Ganzen sagen, dass man die diversen Kartenspiele und andere Glücksspiele in Kneipen und desgleichen unterlässt, solange man nur um Geld spielen möchte.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Heutzutage ist wirklich nichts mehr erlaubt. Letztes Jahr war ich auf dem Oktoberfest nun ist es ja so, dass man sich ziemlich früh vor dem Zelt anstellen muss um drinnen überhaupt einen Platz zu bekommen (ob man das nun macht oder nicht ist ja jedem selbst überlassen).

Auf jeden Fall waren wir am ersten Tag dort und wollten die Zeit bis es Bier gibt an unserem Tisch mit ganz einfachen Kartenspielen überbrücken. Nichts mit Geld - Maumau usw. Sofort kam die Security und meinte wir müssten das unterlassen, da wir sonst raus fliegen. Glücksspiel sei in der Öffentlichkeit verboten?! Dann darf mans im Lokal bestimmt auch nicht mehr. :x

» Susanne_25 » Beiträge: 11 » Talkpoints: 3,70 »



Bei uns ging da vor ein paar Wochen erst etwas durch die Presse. Da sollte auch ein Gastwirt belangt werden, weil da regelmäßig bei einer Skatrunde auch um Geld gespielt wird. Ich weiß aber nicht, wie da der Stand der Dinge ist. Mein Vater hat auch über viele Jahre einmal die Woche Skat in der Kneipe gespielt. Auch dabei ging es um Geld, wobei es in eine gemeinsame Kasse ging und die vier Skatbrüder davon alle paar Wochen gemeinsam Essen waren.

Und auch wir spielen hier regelmäßig um Geld Schnauzer am Freitagabend. Der Wirt sagt nichts dagegen. Im Gegenteil, er springt mal ein, wenn jemand dringend auf Toilette muss und eben noch nicht aus der Runde geflogen ist. Aber ich vermute, dass es hier eben auch in der Verantwortlichkeit des Gastwirtes liegt, um solche Spiele um Geld zu unterbinden.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge



Natürlich würde jeder Wirt belangt werden, wenn der es zulassen würde, dass in seinem Lokal um Geld gespielt wird. Das wäre ja praktisch die Errichtung eines illegalen Casinos und Orte an denen Glücksspiele unterliegen strengen Regeln. Ein Wirt ist übrigens auch dann zur Rechenschaft zu ziehen, wenn die Gäste um Erdnüsse spielen und der Wirt aber weiß oder annehmen muss, dass hinter jeder Erdnuss ein Euro steht! Letztlich ist es aber auch gut so, weil sonst die Sache mit den Glücksspielen massiv außer Kontrolle geraten würde. Wie sollten Gewinner letztlich zu ihrem Geld kommen, wenn die Verlierer nicht zahlen können? Welche Rechtsansprüche sollten sich hieraus ableiten können? Unendlich viele Folgeprobleme wären auch zu befürchten. Nebenbei: "früher" war das auch schon verboten!

@Susanne_25: Das Beispiel mit dem Kartenspielen in Zelt auf den Oktoberfest ist aber ein aus dem Zusammenhang gerissenes und unpassendes Beispiel. Hier ist es nicht gesetzlich verboten, Karten zu spielen (kann man auch in der Kneipe!). Verboten wäre nur das Spielen um Geld. Im Zelt auf dem Oktoberfest ist es aber vom Wirt nicht gewollt! Schließlich freut des sich nicht über Gäste, die Platz und Zeit mit einem Kartenspiel verschwenden. Der will Gäste die Konsumieren! Und weil die Plätze begehrt sind, kann der es sich auch erlauben, Gäste aus dem Zelt zu verweisen, die nicht "passen". Hat also nichts mit Glücksspielen oder ähnlichem zu tun.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^