Zu wenig gekauft und sich dann im Nachhinein Ärgern

vom 17.04.2013, 17:45 Uhr

Ich hatte mir mal bei Ikea 4 Schüsseln gekauft, da wir auch nur 4 Personen sind. Im Nachhinein hat sich aber rausgestellt, dass diese Schüsseln einfach super sind. Ich wollte sie natürlich nachkaufen und musste leider feststellen, dass es diese nicht mehr im Sortiment gibt.

Das ist ärgerlich. Hätte ich damals doch ein paar mehr gekauft. So geht es mir aber mit anderen Sachen ab und zu auch. Wenn ich aber mehr kaufe, dann ist das Produkt meistens nicht so gut und somit bin ich etwas vorsichtiger.
Geht es euch manchmal auch so, das ihr von einem bestimmten Produkt vorsichtshalber nur wenige kauft, und im Nachhinein stellt sich raus, dass man hätte mehr davon kaufen sollen. Ärgert euch so was? Kommt es bei euch auch öfters vor?

Benutzeravatar

» alkalie1 » Beiträge: 5526 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



So ähnlich ging es mir auch mit Ikea-Geschirr. Da bestand die Möglichkeit, sich ein ganzes Set zu kaufen oder die Bestandteile einzeln. Wir haben erst mal nur die Essteller, Kuchenteller und Müslischüsseln gekauft. Nach einem Jahr hätten wir dann gerne doch noch die Tassen dazu gehabt, aber da gab es die Serie nicht mehr.

Es ärgert mich zwar, aber nicht so schlimm, dass ich wirklich sauer drüber bin. Ich weiß halt, dass ich beim nächsten Mal dann doch lieber gleich das ganze Set kaufe. Grundsätzlich jedoch bin ich auch so, dass ich das Produkt gerne erst mal teste und dann später entscheide, ob ich mehr davon kaufen möchte.

Benutzeravatar

» eselchen » Beiträge: 973 » Talkpoints: 2,73 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich kaufe eher zu viel, gerade bei Geschirr. Denn bei uns in der Familie sind einige, mich eingeschlossen, relativ tollpatschig, sodass viel zerbricht. Daher habe ich noch nie zu wenig Geschirr gekauft. Auch andere Dinge fallen mir jetzt nicht ein, bei denen ich bereut habe, zu wenig davon zu haben. Eher das Gegenteil ist der Fall, insbesondere beim Essen. Da sind die Augen oft größer als der Mund.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Bei Kleidungsstücken kam das in den letzten Jahren schon mal vor. Da habe ich dann sehr günstig z. B. ein schönes Shirt gefunden, das mir sehr gut passt und auch farblich prima ist, genau mein Geschmack eben. Und im Nachhinein hätte ich es gerne zweimal gekauft, falls es irgendwann mal kaputt geht oder die Farben verblassen oder es die Form verliert.

In dem Kaufaugenblick war ich dafür aber zu sparsam, weil ich das Geld dann lieber für etwas anderes ausgegeben habe und es als "Verschwendung" sah, zweimal das gleiche Kleidungsstück zu haben. Aber später ärgere ich mich dann manchmal, weil ich nicht weiß, ob ich das Kleidungsstück nochmal sehe und hätte gern eins auf Vorrat.

Manchmal passiert mir das auch bei Make-Up, speziell Limited Editions, oder allgemein bei Beauty- und Pflegeprodukten. Da kaufe ich das Produkt nur einmal, weil ich denke, dass es ja lange hält, bin dann begeistert und wenn ich mal nachkaufen will, wurde es aus dem Sortiment genommen.

» Gingerhead » Beiträge: 500 » Talkpoints: 65,23 » Auszeichnung für 500 Beiträge



So was ist mir noch nicht passiert. Gerade bei Geschirr halte ich mich da an die alten Regeln, dass man immer für sechs oder zwölf Personen kauft. Und bei meinem Küchengeschirr habe ich damals gleich alles genommen, was in der Serie im Angebot war. Also Thermoskanne, Brotkorb, Eierbecher. Sicherlich hätte ich mich da geärgert, wenn ich damals nicht gleich das gesamte Sortiment genommen hätte.

Im Gegenteil ich habe oft das Problem auch alle Einkäufe irgendwie zu verstauen. Mittlerweile lagern bei uns die Nudeln auf dem Kleiderschrank, weil wir da bei Sonderangeboten ordentlich zuschlagen.

» Punktedieb » Beiträge: 17970 » Talkpoints: 16,03 » Auszeichnung für 17000 Beiträge


Es kommt in unserer Konsumgesellschaft ja wirklich selten vor, dass es ein Produkt nicht auch noch von einem anderen Anbieter in ähnlicher Form gibt oder, dass man nicht irgendwas anderes findet, was genauso gut funktioniert. Von daher schaue ich dann einfach nach Alternativen, wenn es irgendwas nicht mehr gibt, dass ich gerne noch mal gehabt hätte, und eigentlich finde ich auch immer etwas.

Ich habe mich aber auch schon mal richtig geärgert, dass ich beim Kauf zu zögerlich war. Bei Real gab es mal weiße Kaffeebecher, die die perfekte Größe hatten und auch nicht so plump aussahen und zudem noch sehr günstig waren. Ich habe zwei Stück mitgenommen, weil ich etwas mit Porzellanfarbe ausprobieren wollte. Das hat gut geklappt und ich habe dann noch mal sechs Tassen gekauft um sie zu bemalen und zu verschenken. Als Motive hatte ich Scherenschnittportraits der Beschenkten gewählt, die ich mit schwarzer Farbe aufgemalt habe.

Die Tassen kamen so gut an, dass ich danach ganz viele Anfragen hatten von Leuten, die auch gerne so eine Tasse für sich oder zum Verschenken haben wollten. Nur gab es zu dem Zeitpunkt das Angebot bei Real schon nicht mehr und ich habe dann ewig nach passenden Bechern gesucht und habe im Endeffekt welche online bestellt, die um einiges teurer als die Real-Becher waren, aber fast genau gleich aussahen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^