Was haltet ihr von zwei Spielzimmern?

vom 15.04.2013, 11:37 Uhr

In ein paar Wochen ist es nun endlich so weit und unser Haus wird einzugsbereit. Eigentlich waren alle Räume fix verplant, aber mein Lebensgefährte hatte jetzt die Idee, dass wir anstatt des kombinierten Arbeits- und Gästezimmers ein zweites Spielzimmer machen könnten.

Zur Erklärung: Unsere Kinder sind noch recht klein und daher, werden sie zuerst im OG gemeinsam in einem Kinderzimmer schlafen. Das zweite Kinderzimmer wird derweil als Spielzimmer eingerichtet, bis die Kinder den Wunsch äußern, dass sie alleine ein Zimmer haben möchten. Im Obergeschoss befinden sich neben den Kinderzimmern noch Bad, WC und unser Schlafzimmer.

Im Erdgeschoss haben wir eine große Wohnküche, Bad, WC und ein kombiniertes Gäste- und Arbeitszimmer. Alleine kann und will ich die Kinder noch nicht im OG spielen lassen, daher war unsere Idee, dass wir im Arbeits- und Gästezimmer ein weiteres Spielzimmer einrichten und der PC in den Hobbyraum im Keller kommt. Dort wird sich auch eine große Schlafcouch befinden und daher wäre das Gästezimmerproblem auch gelöst.

Einige werden jetzt wahrscheinlich sagen, dass die Kinder einfach eine Spielecke in der Wohnküche bekommen sollen, aber das ist aufgrund der Aufteilung nicht so einfach und außerdem möchten wir auch nicht unbedingt, dass immer das gesamte Spielzeug dort herumliegt. Das zweite Spielzimmer grenzt sogar an die Küche an und somit hätte ich immer Kontakt mit den Kindern bzw. helfen sie mir beim Kochen oft und ziehen sich nach dem Essen zurück und wollen ihre Ruhe haben.

Was haltet ihr von dieser Idee? Findet ihr zwei Spielzimmer übertrieben? Würdet ihr vielleicht sogar das Spielzimmer im Obergeschoss weg lassen?

» Sternilu » Beiträge: 305 » Talkpoints: 55,51 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich würde das Spielzimmer im Obergeschoss erst mal weglassen und es später ins Obergeschoss verlagern und unten den Raum nutzen. Du schreibst ja, dass du nicht möchtest, dass sie im Obergeschoss alleine spielen, was für mich so ankommt, als würde der Raum dann ungenutzt bleiben oder nur wenig benutzt werden und dann finde ich 2 Spielzimmer schon übertrieben. Im Prinzip musst du es aber mit deinem Partner alleine entscheiden, was für euch eben am Besten erscheint, aber ich denke, dass man den Raum im Obergeschoss in der Zeit auch sinnvoller nutzen kann.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Zwei Spielzimmer finde ich sehr ungünstig, da die Spielsachen dann doch immer hin- und hergeschleppt werden müssen mit entsprechenden Verlusten und Unordnung zwischen den Zimmern. Kinder spielen doch meistens eine Zeit lang mit denselben Sachen. Oder möchtest du alles doppelt anschaffen? Ich würde das Dachzimmer derweil anders nutzen, bis die Kinder groß genug sind, dort alleine zu spielen. In der Praxis wird es so aussehen, dass die Kinder zwischen ihren Spielzimmern hin- und herlaufen und du gar keine Ruhe hast. Mit Besucherkindern wird es noch schlimmer, sodass du in zwei Zimmer Aufsicht führen musst.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich sehe das ähnlich wie meine Vorredner. Wenn du deine Kinder nicht unbeaufsichtigt im Obergeschoss spielen lassen willst, würde ich dort kein zusätzliches Spielzimmer einrichten. Wenn eure Kinder mal älter sind kann es sowieso sein, dass sich jeder in sein eigenes Zimmer zurückzieht, weil beide ihre eigenen Interessen entwickeln und ihre eigenen Freundschaften knüpfen.

Ich weiß natürlich nicht wie groß die angesprochenen Räume sind, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man in einem Haus wirklich zwei Spielzimmer benötigt, wenn man nur zwei Kinder hat. Wir wohnen unter dem Dach, weshalb mein Zimmer aufgrund der Dachschräge ziemlich klein ist. Dennoch habe ich darin mit meinen Freunden zum Spielen immer Platz gefunden.

Benutzeravatar

» Pointer » Beiträge: 1772 » Talkpoints: 20,77 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^