Nervt euch das "Komma" auch manchmal?

vom 06.04.2013, 17:23 Uhr

Da ich Wert auf Grammatik und Rechtschreibung lege, muss ich ehrlich sagen, dass mich die Kommasetzung an sich nicht stört und ich das Komma auch als wichtig empfinde. Viele Sätze möchte ich mir ohne ein Komma gar nicht vorstellen. Dieser gedankliche Pausengang ist auch beim Lesen sehr hilfreich und nicht nur, wenn man selbst schreibt. Nervig empfinde ich es aber nicht, wenn es richtig gesetzt wird. Eher ist es meiner Ansicht nach nervig, wenn man ein Komma nicht oder falsch setzt und somit einen Sinn verschiebt.

Wenn man es nicht richtig setzen kann, aus welchen Gründen auch immer, kann ich mir durchaus vorstellen, dass man sich davon genervt fühlt. Aber letztendlich gehört das Komma einfach zur deutschen Sprache dazu und das ist auch genauso richtig.

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Mich stört das Komma überhaupt nicht. Liegt vielleicht auch daran, das ich beruflich in einem Büro tätig bin. Ich bin sogar eher froh, dass es das Komma gibt, da manche Sätze z.b. den Sinn verlieren. Beispiel: "Wir essen jetzt, Opa" gegenüber "Wir essen jetzt Opa". Ich glaube den Spruch kennt jeder.

Meine Geschwindigkeit beim tippen wird dadurch auch nicht merklich langsamer, als dass es mich stören würde. Was mich eher noch aufhält, dass wenn ich einen längeren Satz schreibe, zum Schluss nicht mehr weiß, ob ich bei den hinteren Satzteilen ein Komma einfügen muss, damit der Satz sinnvoll bleibt. Das braucht bei mir mehr Zeit als wenn ich durch das Tippen am Computer durch das Komma "aufgehalten" werde.

Ich kann eher Leute gar nicht verstehen, die bei verschachtelten Sätzen überhaupt kein Komma setzen. Sie selber mögen zwar noch den Sinn der Sätze verstehen aber die meisten Anderen die dies lesen, verstehen es vermutlich nicht. Man mag zwar meinen, dass man die Zeichensetzung in der Schule lernt, aber vielen ist das anscheinend spurlos vorbei gegangen.

Benutzeravatar

» MorphX » Beiträge: 157 » Talkpoints: 1,95 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Glücklicherweise gibt es das Komma, denn sonst würde ich bei einigen Sätzen komplett den Überblick verlieren. Ich finde das ein notwendiges Satzzeichen und die Regeln dafür sind ja auch nicht allzu schwer. Bei Handy-Nachrichten fällt mir es insbesondere auf, dass viele keinen großen Wert mehr z.B. auf die Groß- und Kleinschreibung und auf das Setzen des Kommas legen.

Ich könnte mir dann immer die Haare raufen solche Nachrichten zu entziffern, weil sie beim schnellen durchlesen keinen Sinn ergeben. Das Komma kennzeichnet Haupt- und Nebensätze und gibt so unserer geschriebenen Sprache eine Struktur. Ich würde das Komma schmerzlich vermissen und bin daher in keinster Weise davon genervt.

» Lunarcry2 » Beiträge: 48 » Talkpoints: 29,47 »



Mich nervt die Kommasetzung gar nicht. Mittlerweile setze ich Kommas intuitiv, ich denke gar nicht lange darüber nach. Ob es natürlich dann immer richtig ist, das weiß ich nicht, aber dennoch mache ich es so. Die meisten Leute wissen ohnehin nicht, wo es genau hin gehört, deshalb fällt ein falsches Komma auch selten auf.

Ich persönlich bevorzuge Sätze mit Komma gegenüber Sätzen ohne Komma ganz klar. Für mich ist ein Satz ohne Komma sehr schwer lesbar, da ich den Satz dann anders lese und anders betone, als wenn ein Komma darin zu finden ist. Deshalb setze ich selbst bei SMS Kommas oder auch beim Chat. Für mich ist das einfacher und ich finde es für das Gegenüber dann auch leichter, den Satz richtig zu lesen und zu verstehen.

Benutzeravatar

» Vampirin » Beiträge: 5979 » Talkpoints: 30,32 » Auszeichnung für 5000 Beiträge



Mich stört das Komma überhaupt nicht, weil ich es schon automatisch setze. Wenn meine Freunde ohne Komma in ihren Nachrichten schreiben fehlt mir manchmal der richtige Kontext, weil ich den Inhalt dann sozusagen "falsch" lese. Natürlich setzte ich ein Komma grammatikalisch nicht immer richtig; es kann auch mal sein, dass ich eins zu viel setze oder zu wenig, aber ich würde schon sagen, dass meine Texte relativ lesbar sind.

Als ich den Eingangspost gelesen habe, musste ich auch an den Satz von MoprhX denken, also "Wir essen jetzt, Opa" und "Wir essen jetzt Opa". Ein Komma hat ja schon seinen Sinn und Zweck, um einen Satz klar zu strukturieren und ab zuteilen, damit eben nicht solche Missverständnisse entstehen. :wink:

» cupcake03 » Beiträge: 1152 » Talkpoints: 29,50 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^