Habt ihr eure alten Kindermöbel weiterverwendet?

vom 08.04.2013, 13:33 Uhr

Meine Kinder haben nun ihr erstes Jugendzimmer bekommen. Die alten Möbel haben wir aber nicht verkauft oder entsorgt, sondern es gab für alle einen Platz in der Wohnung. Der kleine Kinderschrank hat noch in den Flur gepasst und dient jetzt mit ausgehängter Tür und neuer Lackierung als zusätzliches Schuhregal, da die Schuhe der Kinder jetzt auch mehr Platz wegnehmen.

Die Betten stehen im Partykeller und dienen mit zusätzlichen großen Kissen als Sofa. Die Wickelkommode ist natürlich schon länger draußen und steht seitdem in der Küche als Regal für Wein, den Toaster und Konserven. Den alten Schreibtische stehen auf der Terrasse und sind die Unterlage für verschiedene Pflanzen.

Was habt ihr mit den alten Kindermöbeln gemacht, als eure Kinder herausgewachsen sind? Habt ihr sie weiterverwendet oder verkauft? Oder waren sie gar so kaputt, dass ihr sie verschrotten musstet?

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Meine Eltern haben eigentlich nur unsere alte Wickelkommode behalten. Diese steht im großen Bad und wird eben als Kommode für Handtücher etc. verwendet. Ansonsten haben wir nur lange Zeit noch einen alten Sessel gehabt, den wir im Kinderzimmer stehen hatten. es war so ein typischer senfgelber mit breiter Lehne. Den mussten wir dann allerdings vor ein paar Jahren entsorgen, weil er kaputt war.

Wenn die Sachen optische einigermaßen passen und man Verwendung dafür hat, finde ich es eigentlich eine schöne Erinnerung, wenn man Möbel aus Kindertagen weiter benutzt und eben behält.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich versuche eigentlich immer die alten Kindermöbel, die meinen Kindern nicht mehr gefallen oder gebrauchen können oder sogar raus gewachsen sind, immer wieder eine Verwendung dafür zu finden. Entweder versuche ich sie anderweitig im Haushalt zu verwenden, so wie du schon beschrieben hast. Dass man einen alten kleinen Schrank umbaut zum Schuhschrank und somit eine weitere Verwendung findet. Oder ich versuche jemanden in meinem Umfeld, sowie Freunde, Familie oder Bekannte, zu finden, der meine alten Kindermöbel gebrauchen und verwenden könnte.

Zum Beispiel bekommt meine große Tochter nun endlich ihr lang ersehntes Hochbett, da sie aus ihrem Prinzessinnenbett langsam herauswächst. Da ich es zu Schade finde, das hübsche Bett wegzuwerfen und es eigentlich auch nicht weiter geben möchte, weil meine Tochter es immer noch toll findet und sie es am liebsten selber behalten will, habe ich versucht, dafür eine andere Verwendung zu finden.

Nun stelle ich ihr Prinzessinnenbett unter das Hochbett und kaufe noch schicke farblich passende rosa Kissen, die ich dort hinauflege. Zu dem kaufe ich noch eine rosa Decke, die als Tagesdecke dienen soll. Und somit hat meine Kleine eine Kuschelecke unter ihren Hochbett und einen Schlafplatz für ihren Besuch.

» kai0409 » Beiträge: 3345 » Talkpoints: 72,64 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Bei uns in der Familie versucht man auch, Möbel weiter zu verwenden. So steht bei uns im Keller im Billardraum der Tisch und die Truhenbank aus meiner Kinderzeit, die dann später auch im Kinderzimmer meines Sohnes stand. Die zwei Kinder-Schreibtische von meinem Bruder und mir habe ich aufgepeppt: Der eine wurde braun-weiß gestrichen und dient mir als Ablage und Aufbewahrungsort für Kopier- und Fotopapier und Ähnlichem. Der andere, größere wurde bunt gestrichen und stand bei meinem Sohn im Kinderzimmer. Momentan hat er keine Verwendung und wartet auf dem Speicher, bis er wieder gebraucht wird. Der spätere Schreibtisch meines Sohnes sah nicht so schön aus, darauf stehen im Winter Pflanzen zum Überwintern im Keller. Das Jugendbett meines Sohnes war das Jugendbett meines Bruders. Das hatte allerdings dann ausgedient und kam zum Sperrmüll.

Einen massiven Schreibtisch von meinem Vater habe ich vor Jahren von ihm übernommen, er steht in einem Arbeitszimmer, die Wickelkommode aus Babyzeiten meines Sohnes dient mir als Labortisch. Mein Wohnzimmertisch war der meiner Oma, ein wunderschönes altes Stück und mein ganzer Stolz. Unsere Terrassenbank aus massivem Holz befand sich vor vielen, vielen Jahren im Garten einer meiner Tanten und wurde von mir übernommen, ebenso wie ein uralter Apotherschrank aus Holz, der in der ersten Apotheke meines Onkels verwendet worden war. Leider passt mir der momentan nirgends hin, weshalb er (noch) auf dem Speicher steht. Ein paar Möbel haben wir aber auch gekauft. ;)

Benutzeravatar

» Vega » Beiträge: 207 » Talkpoints: 137,19 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^