Schmecken euch ausländische Süßigkeiten besser als deutsche?
Heute im Französischunterricht, hat uns unsere Lehrerin so ein Süßigkeit aus Frankreich mitgebracht. Das ist ein länglicher Schokoladen/Karamelstiel der ungefähr das Ausmaß eines Kugelschreibers hat. Man muss lange auf ihm herumlecken, bis er weich wird und man ihn abbeißen kann, "sonst könnte man sich noch einen Zahn raushauen", so meine Lehrerin. Sie meinte noch, dass in der Zeit, als dieser Riegel raus kam, die französischen Zahnärzte starken Umsatz gemacht haben, weil sich viele Kinder Zähne dabei rausgehauen haben sollen. Und der Riegel schmeckte echt vorzüglich. Die Schokoladen hatte den perfekten Grad zwischen Schokolade und Karamel. Dabei ist mir aufgefallen, dass fast jede Süßigkeit, die ich aus dem Ausland oder im Ausland gegessen habe, mir besser schmeckte als der deutsche Süßkram. Hier gibt es vieles was lecker schmeckt, aber halt nicht das eine, was wirklich überragend schmeckt und alle anderen Süßigkeiten übertrifft.
Schmecken euch ausländische Süßigkeiten auch so gut wie mir oder ist für euch das Süße aus Deutschland unschlagbar? Habt ihr einen Favoriten aus dem Ausland?
Also ich muss sagen, das Beste, was ich bis jetzt gegessen habe, sind "Lucomades". Das ist eine Süßgebäckspeise aus Griechenland. Von diesen keksgroßen, aber kuchenflaumigen Dingern könnte ich Sackweise essen. Leider weiß ich selber das Rezept nicht, aber ich werde mal meinen Freund fragen, ob er mir verrät, wie man es bäckt und es dann selber nachmachen.
Es gibt auf jeden Fall einige ausländische Süßigkeiten, die ich gerne hier in den Regalen sehen würde. Und dann gibt es auch Süßigkeiten, die bei uns zwar verkauft werden, aber nicht in den Sorten, die es in anderen Ländern gibt. Ich liebe zum Beispiel die M&Ms mit Erdnussbutter, aber die habe ich bis jetzt nur in den USA gefunden, das gleiche gilt für die Oreo Kekse mit Pfefferminzcreme.
Ich würde jetzt aber nicht so weit gehen und sagen, dass ich ausländische Süßigkeiten lieber mag als die aus Deutschland. Süßigkeiten aus bestimmten Ländern sind eben etwas besonderes, weil ich da nicht mal eben zum Einkaufen hinfahren kann. Aber wenn ich jetzt dauerhaft in den USA leben würde, würde es mir mit den europäischen Süßigkeiten ja genauso gehen. Dann würde ich sicher auch die Tatsache vermissen, dass es dort zum Beispiel keine Ritter Sport Schokolade gibt oder keine Ovomaltine Riegel.
Ich bevorzuge sogar ausländische Süßigkeiten und bringe mir bei meinem regelmäßigen Heimataufenthalt immer mal etwas mit. Die Schokolade meines Lieblings Chocolatiers ist absolut perfekt, dagegen kommt keine bisher in Deutschland gekostete Schokolade ran. Auch gibt es dort halt eher französische und belgische Süßigkeiten, welche geschmacklich extrem angenehm sind. Einen direkten Favoriten habe ich nicht, aber es gibt eine Schokolade, die wie schon erwähnt unschlagbar ist.
Ich glaube, dass es in jedem Land leckere, süße Spezialitäten gibt. Als ich als Schüler in Brighton in England war, war ich davon überzeugt, dass die englischen Süßigkeiten die besten der Welt seien. Cadbury Schokolade hat mir besser geschmeckt als jede deutsche Schokolade.
Später habe ich dann belgische Pralinen, australische Lamingtons oder italienische Amarettokekse kennen- und liebengelernt. Auch in Deutschland gibt es sehr gute, süße Spezialitäten wie beispielsweise Aachener Printen oder Lindt-Schokolade. Ich esse die meisten Süßigkeiten gerne und mag sie alle, egal aus welchem Land.
Ich kann diese Ansichten nicht teilen. Ich war bisher zwar auch nicht viel im Ausland, aber da, wo ich war, haben mir die Süßigkeiten eher nicht geschmeckt. Wir waren beispielsweise in Großbritannien. Aber dort fand ich alles nur süß, ohne dass ein anderer Geschmack dabei war. Ich empfand es als reinen Zucker in unterschiedlichen Konsistenzen, und konnte mich damit gar nicht anfreunden.
Ich habe eine Zeitlang kurz vor der dänischen Grenze gelebt und deshalb hatte ich die Möglichkeit, viele dänische Produkte zu kaufen, vor allem Süßigkeiten. Aber auch die fand ich nicht wirklich lecker. Die meisten schmeckten entweder auch nur nach Zucker oder sehr chemisch. Aufgrund dieser Erfahrungen habe ich eher die Finger von ausländischen Süßigkeiten gelassen. Mit unseren deutschen bin ich auch sehr zufrieden.
Sicherlich mag es eine ausländische Spezialitäten im Bereich der Süßwaren geben, die unheimlich lecker und appetitlich sind. Da ich aber nicht wirklich viele Auslandsaufenthalte genossen habe oder aber auch nicht wirklich alle Süßigkeiten durch probiert habe, kann ich von mir auch nicht sagen, dass ich unbedingt ausländische Süßigkeiten den deutschen Süßigkeiten bevorzugen würde. Im Gesamten bin ich allerdings mit den in Deutschland produzierten oder erhältlichen Süßigkeiten zufrieden, alles andere ließe sich dank des Internets auch problemlos so bestellen, wenn vermutlich auch zu höheren Kosten.
Ich bin bislang noch nicht in den Genuss vieler ausländischer Süßwaren gekommen, doch gibt es in Deutschland so einige Läden, welche zum Beispiel russische Spezialitäten verkaufen. Die Eltern meiner Freunde, welche durch die Produkte an ihre Kindheit erinnert werden, haben nicht selten Süßigkeiten und Torten von dort mitgebracht und so kam ich auch nicht drum herum, ab und an, wenn ich zu Besuch kam davon zu kosten.
Wenn ich nun mit den Torten beginnen dürfte, so waren diese meist nichts anderes als eine farbige Buttermasse, welche sehr wenig Teiganteil besaß- Sie sahen immer sehr lecker und wunderschön aus, aber wenn man anschließend das Gefühl hat, man mache sich über eine Butterpackung her, dann wird einem doch leicht übel. Damals in Russland war es wohl schwierig an Lebensmittel heran zu kommen und deswegen wurde Butter nur zu Festtagen und eben auch gerne auf Torten verwendet, aber ich kann diese Geschmackliche Vorliebe nicht teilen. Mittlerweile gibt es auch etliche Torte bzw. Kuchen, welche nicht Butter als Hauptzutat besitzen und einige davon schmecken tatsächlich nicht schlecht.
Die typischen russischen Bonbons sind, wenn es nicht gerade Lutschversionen sind, meist mit Waffeln oder karamellisierten Zutaten gefüllt und auf Dauer kann ich denen nichts Besonderes aberkennen. Es gibt vielleicht 3 von 50 Sorten, welche für mich köstlich schmecken, der Rest ist eher so lala, bzw. widerlich. Da vermisse ich solchen Süßkram, wie Kitkat, Kinder Country etc. Auch die Pralinen lassen zu wünschen übrig: meist hat man bittere, schokoladenüberzogene, nougatgefüllte Versionen, welche eher weniger genießbar sind. Die Verpackungen sind meist sehr schön gehalten und zeigen hübsche Bilder von Blumen oder Architektur, was zum Kauf und Verschenken verleitet, aber im Endeffekt würde ich lieber auf deutsche Süßigkeiten zurückgreifen.
Unsere Nachbarn, welche türkischer Herkunft sind, schenken und manchmal etwas von ihren nationalen Gerichten, welche sie zubereitet haben und dabei sind auch manchmal Süßwaren. Diese finde ich zum einen übersüß und zum anderen verstehe ich den Geschmack gar nicht. Sobald man etwas davon angefangen hat, merkt man, dass man bereits stark damit zu kämpfen hat und viel Trinken zu sich nehmen muss. Nicht selten kann ich meine Portion gar nicht erst zu bewältigen. Ich bin zwar eine Naschkatze, aber irgendwann ist zu viel des guten (Zuckers).
Ich mag sowohl deutsche als auch ausländische Süßigkeiten sehr gerne. Da ich in Deutschland lebe, sind ausländische Süßigkeiten derzeit etwas besonderes und man könnte gewissermaßen sagen, dass sie mir besser schmecken. Das liegt aber nicht wirklich daran, dass sie besser sind, sondern weil sie eben anders schmecken und man sie nur sehr selten bekommt. Wenn ich dann also die Wahl hab zwischen deutschen und ausländischen Süßigkeiten, würde ich die ausländischen bevorzugen.
Ich habe allerdings auch mal für ein Jahr im Ausland gewohnt. Da habe ich mich dann immer gefreut, wenn ich mal Haribo oder Milka Schokolade gesehen hab und diese wieder hatte, als ich zurück in Deutschland war. Kaum war ich dann wieder in Deutschland, habe ich sozusagen Ausschau nach den ausländischen Süßigkeiten gehalten.
Ich könnte also nicht sagen, was mir besser schmeckt, aber es ist bei mir so, dass ich meistens das bevorzuge, was ungewohnt ist und ich seltener bekomme. Das was man jeden Tag essen kann, schmeckt natürlich auch gut, aber es ist eben auch "normal" geworden.
Also ich muss sagen, dass ich eigentlich mit den deutschen Produkten sehr zufrieden bin und gar nicht so viel ausländische Dinge kenne. Mir würde da jetzt nur türkisches Nougat einfallen und da favorisiere ich auf jeden Fall das Deutsche. Was ich aber gerne mag, sind eben Sachen aus den USA, die dann in Deutschland irgendwann übernommen werden. Beispielsweise die absolut göttlichen Oreo Kekse oder das Ben & Jerrys Eis.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-214587.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2623mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1234mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1278mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1694mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1395mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur