Ist ein Fußballstadion das gleiche wie eine Fußballarena?

vom 07.04.2013, 21:20 Uhr

Ich höre immer wieder, dass manche zu einem Fußballstadion auch Fußballarena sagen. Viele Stadien heißen auch "Arena" und wenn man die Leute fragt, die wirklich was von Fußball verstehen, dann meinen sie, dass es auf jeden Fall was anderes ist, aber keiner kann den Unterschied erklären. Wie definiert man also Fußballarena im Gegensatz zum Fußballstadion? Was macht eine Fußballarena aus, was das Stadion nicht hat oder umgekehrt?

Benutzeravatar

» Ampelmännchen » Beiträge: 1310 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ich würde spontan sagen, dass es Synonyme sind. Ich wüsste nicht, welcher Unterschied zwischen einem Fußballstadion und einer Fußballarena ist. Ich war schon in Sportstätten beider Namen und ich könnte nicht sagen, dass da ein entscheidender Unterschied außer der Größe war.

» anlupa » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Es gibt keinen Unterschied zwischen einem Stadion und einer Arena. Früher hießen die Fußballstadien alle Stadion, inzwischen werden oft die Namensrechte dieser Stadien an Sponsoren verkauft welche dann eben den Ausdruck Arena Verwenden. Wie eben die Allianz-Arena usw. Soll wohl moderner klingen, wenn man diesen englischen Ausdruck verwendet.

» Flasssh » Beiträge: 373 » Talkpoints: 9,68 » Auszeichnung für 100 Beiträge



"Schein" geht einfach über "Sein" und natürlich klingt "Arena" viel vielversprechender, moderner, und aufregender als der Begriff des schnöden Stadions. Denn das klingt sehr nach Althergebrachtem. Nachdem es jetzt aber ganz massiv auch darum geht, das Produkt "Fußballbundesliga" zu vermerkten und "an den Mann" zu bringen, ändert man die Begriffe. Das ist schlicht Marketing und bedeutet natürlich inhaltlich keine Änderung - alter Wein in neuen Schläuchen. Aber es lässt sich wohl besser in diversen Prospekten bewerben. Insbesondere dann, wenn man das bisherige "werbenamenlose" Stadion an Interessenten "vermieten" oder "verkaufen" möchte, welche dann mit ihrem Namen für Glanz sorgen wollen.

So eine "Modernisierung" was das Marketing angeht, hat z.B. die deutsche Eishockeyliga längs hinter sich gebracht. So hatten sich mit der Gründung der DEL zahlreiche Vereine "tierische" Namen gegen (Adler, Huskies, Wild Wings, Maddogs usw.), welche sich besser vermarkten ließen. Gebracht hat es letztlich nicht den gewünschten Erfolg.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Für mich sind das keine Synonyme, denn man kann sicherlich jede sogenannte Arena auch als Stadion bezeichnen, aber nicht jedes Stadion auch als Arena. Ein Stadion haben wir hier in der Kleinstadt auch, aber dieses als Arena zu bezeichnen, wäre wohl mehr als lächerlich. Eine Arena ist für mich einfach ein besonders großes Stadion. Kann sein, dass die ursprüngliche Definition des Begriffes eine andere ist, aber das ist einfach das, was ich mit dem Wort in Verbindung bringe.

Benutzeravatar

» Jessy_86 » Beiträge: 5456 » Talkpoints: 0,18 » Auszeichnung für 5000 Beiträge


@Jessy_86: Arena ist ja schlicht nichts anderes als ein Veranstaltungsort. Daher ist es sicher nicht lächerlich, auch in einem kleinen Dorf das Stadion selbst dann Arena zu nennen, wenn die Tribüne nur 100 Zuschauer fassen würde. Man kann wenn man eine Unterscheidung treffen will dann sagen, dass eine Fußballarena nicht für Leichtathletik-Wettbewerbe genutzt werden kann. Evtl. sieht man den Unterschied dann darin, dass in einer Fußballarena keine Aschenbahn um das Spielfeld verläuft. Trotz allem ist aber auch ein solches Stadion ein Veranstaltungsort an dem Fußball gespielt werden kann. Daher - aus meiner Sicht - trotz allem gerne auch "Arena". Wobei ich im Grunde schon lieber vom Stadion spreche.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^