Höhe der Kosten, wenn man Bett von Schreiner fertigen lässt?

vom 02.04.2013, 17:42 Uhr

Ich bin nach wie vor auf der Suche nach einem neuen Bett. Wir waren nun schon in mehreren Möbelhäusern, aber ich muss sagen, dass mich bisher noch keines der Ausstellungsstücke wirklich zu hundert Prozent überzeugen konnte. Man muss allerdings auch sagen, dass mein Zimmer nicht gerade groß ist, weshalb das Bett höchstens 1,20 Meter breit sein darf. Die meisten Betten, die mir gefallen würden, sind allerdings erst ab einer Breite von 1,40 Meter erhältlich und bei den Betten, die für mich in Frage kommen würden, handelt es sich um typische Kinderbetten.

Nun kam mein Vater auf die Idee, einen Schreiner mit dem Bau meines Betts zu beauftragen. Dieser könnte das Bett meinen eigenen Vorstellungen anpassen und ich müsste mich nicht auf die Auswahlmöglichkeiten aus dem Katalog im Möbelhaus beschränken. Ich könnte die Größe des Betts, die Holzart, die Form des Kopfteils und der Füße selbst bestimmen. So würde ich ein Bett bekommen, das meinen eigenen Vorstellungen entspricht und das man so wahrscheinlich in keinem Möbelgeschäft kaufen kann. Allerdings wird das Ganze natürlich auch seinen Preis haben und da ich noch Schüler bin, wollten mir meine Eltern das Bett bezahlen. Ich will aber auch nicht, dass sie wegen mir so viel Geld für ein neues Bett ausgeben müssen.

Mit welcher Summe muss man eigentlich ungefähr rechnen, wenn man sich das Bett selbst von einem Schreiner zusammen zimmern lässt? Fallen die Kosten hierfür wesentlich höher aus als beim Kauf des Betts im Möbelhaus?

Benutzeravatar

» Pointer » Beiträge: 1772 » Talkpoints: 20,77 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Dieses kann dir nur ein Schreiner beantworten, daher solltest du einen solchen nach dem Preis fragen. Noch besser natürlich du fragst mehrere an, da es hier sicherlich recht unterschiedliche Preise von Schreiner zu Schreiner gibt. Jedoch wird es sicherlich teurer werden wenn dir ein Schreiner ein Bett nach vorgegebenen Massen per Hand fertigt als eben der Kauf eines Bettes aus der Massenfertigung.

» Flasssh » Beiträge: 373 » Talkpoints: 9,68 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Es wäre naiv anzunehmen, ein guter Schreiner würde dir bzgl. der Größe wirklich ein beliebiges Bett zusammen bauen. Natürlich macht er letztlich das, was du beauftragst. Aber ein Abweichen von den Standardmaßen, die es eben in den Möbelhäusern gibt, bringt nur war, wenn du dann auch das Lattenrost machen lässt und am Ende die Matratze auch individuell anfertigen lässt. Ob dies sinnvoll ist und hinsichtlich des zu erwartenden Mehrpreises realisierbar, musst letztlich du wissen. Ich selbst wüsste jetzt aber nicht, wo ich eine individuelle Matratze in Auftrag geben könnte. Das Bettzeug dazu könnte sicher eine Schneiderin herstellen. Aber dieser Aufwand, weil einem Schüler die angebotenen Betten "nicht gefallen"? Das lässt die Frage aufkommen, wo Dekadenz beginnt. ;)

Was konkret ist das Problem mit den normal angebotenen Betten? Ich denke nicht, dass du da wirklich viele Betten gesehen hast. Vor allem, wenn du hier angibst, dass dir da nur die Betten ab 1,40 "gefallen" - normalerweise bieten die gewöhnlichen Möbelhäuser die Betten in den Standardgrößen ab (90 cm, 120 cm, 140 cm, 180 cm usw.) an, so dass man hier die Wahl hätte. Und wenn das "perfekte" Bett nicht zu finden ist und die Beschränkungen sowohl vom Platz als auch vom Budget gegeben sind, müsstest du dich bereit erklären, auch das "fast perfekte" Bett zu nehmen.

Beim Schreiner kannst du natürlich alles in Auftrag geben und die Kosten variieren natürlich stark. Schließlich ist Bett nicht Bett und es macht einen Unterschied, wie viel an Aufbau du haben willst, ob Bettkästen dazu gehören, ob du einen passenden Nachttisch willst usw. usf. Natürlich kann man bzgl. der Kosten auch Geld bei der Auswahl der Holzart ausgeben bzw. den Preis nach oben schrauben. Wenn du aber jetzt bloß den Bettkasten willst (vier Balken), welcher das Lattenrost hält, dann kann es durchaus sein, dass du in Preisregionen bleibst, die mit den Möbelhäusern vergleichbar sind und du trotz der individuellen Anfertigung nicht deutlich mehr zu zahlen hast. Aber der Mehrwert dürfte - vom ideellen Wert abgesehen - eher gering ausfallen.

Nebenbei sollte vielleicht auch bemerkt werden, dass es nicht wirklich leicht ist, dann auch seine Wünsche so zu formulieren, dass das Ergebnis dann auch so passt, wie man es sich vorstellt. Hier müsste dann von Seiten des Auftraggebers (also von dir) wirklich viel Zeit investiert werden, um Details zu klären. Und das kann dann die Kosten während der Bauphase noch mal nach oben schrauben. Insbesondere dann, wenn du z.B. während der Fertigungsphase feststellst, dass z.B. die Beine für dein Bett real nicht deinen Vorstellungen entsprechen.

Wenn man nun bei einem Schreiner davon ausgeht, dass der so was an einem Tag fertig stellen kann, dann kannst du mit vielleicht acht Stunden an Arbeitszeit rechnen. Bei einem Satz von vielleicht 50 Euro (brutto!) wären das dann 400 Euro. Hinzu kommen die Kosten für das Material, so dass ein einfaches aber individuell gestaltetes Gestell in jedem Fall für unter 1000 Euro zu haben sein dürfte. Nach oben sollte aber die Grenze was den Preis angeht praktisch beliebig offen sein.

» derpunkt » Beiträge: 9898 » Talkpoints: 88,55 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Es gibt mit Sicherheit auch breitere Betten, die nicht aussehen als seien sie für Kinder gedacht. Vermutlich assoziiert man aber mit den schmalen Betten immer Kinderbetten, weil die meisten Erwachsenen doch breitere Betten bevorzugen. Ich kann es zwar nicht ausstehen, wenn jemand mit in meinem Bett übernachtet, aber ich mag dennoch sehr gerne große Betten und würde auch kein kleines Bett haben wollen. Wenn man nur ein kleines Bett stellen kann, ist das natürlich schade, aber eben nicht zu ändern.

Ein Bett vom Schreiner ist nicht unbedingt teurer als ein hochwertiges Bett aus einem Möbelhaus. Oft sind Möbel vom Schreiner sogar günstiger als solche von den etwas besseren Markenherstellern. Allerdings könnte es sein, dass der Kauf des Bettes eben einige Folgekosten nach sich zieht. Eventuell werden andere neue Möbel notwendig, damit auch alles gut zueinander passt.

Meinst du denn, dass sich ein neues Bett vom Schreiner überhaupt lohnt? Wenn ich dich richtig verstanden habe, geht es hier lediglich um dein Kinderzimmer, in dem du doch voraussichtlich nicht mehr ewig wohnen wirst, oder? Wäre es nicht besser, einfach zu warten, bis du eine eigene Wohnung mit einem hoffentlich größeren Schlafzimmer hast? Dann könntest du auch ein Bett mit einer richtig angenehmen Breite von zwei Metern aufstellen.

Benutzeravatar

» Cologneboy2009 » Beiträge: 14210 » Talkpoints: -1,06 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^